Quantcast
Channel: SIP Scootershop Community
Viewing all 352 articles
Browse latest View live

Scooterist Meltdown 2018, Kalkar (Germany)

$
0
0

The earliest scene date in the year and thus the unofficial start into the scooter season 2018 will again be the Scooterist Meltdown in Kalkar, Germany. From February, 1-4 we will be there with a SIP Scootershop booth for you and are available to answer questions and present some of our own products highlights. See you in Kalkar!

 

 

 

 

On Saturday (february, 3) "Custom & Trade Show" with over 50 exhibitors, big custom show, search for the strongest gearshifted scooters in the world with free dyno runs for everybody (Major Power Awards), competitions, live music, stage program and many attractions, like the world's first test ride on a Scomadi TL 400 or the first Vespa with double rotary valve and more.

 

 

Further infos: www.scooterist-meltdown.de or Facebook Scooterist Meltdown 2018

 

 

 

 


Scootistan - Vespa Tour durch Pakistan

$
0
0

 

 

Im September 2016 starteten vier Fahrer auf alten handgeschalteten Vespas eine 2.000 Kilometer lange Tour durch den Norden Pakistans. Diese unglaubliche Reise war die Idee von Moin Khan aus Pakistan und Tom "Bagel" Donohue aus Santa Cruz, CA, zu denen sich auch Brook Dain aus San Jose, Kalifornien, und Michael Strauss aus Johannesburg, Südafrika, gesellten. Bagel haben ich und Moritz vor einigen Jahren auf der Amerivespa in Los Gatos kennengelernt, zusammen mit seinen Freunden vom Los Gatos Scooter Club, südlich von San Francisco.

 

 

Ihre Route führte sie den Karakoram Highway hinauf, von Islamabad zur chinesischen Grenze am Gipfel des Khunjerab Passes, dann wieder hinunter, durch die Deosai Ebene und entlang der gefährlichen Skardu-Gilgit Road, bevor sie zwei Wochen später nach Islamabad zurückkehrten. Dieser Film gibt einen Einblick in die atemberaubende, eindrückliche und herzerwärmende Erfahrung der Vespa Tour.  

 

 

 

 

www.facebook.com/ADifferentAgenda 

www.instagram.com 

www.ADifferentAgenda.com  www.ridethekkh.com

Scootistan - A Vespa Tour of Pakistan

$
0
0

 

 

In September 2016, four riders embarked on a 2.000 kilometer tour of the north of Pakistan - on vintage Vespa scooters. This unlikely journey was the idea of Moin Khan of Pakistan and Tom “Bagel” Donohue of Santa Cruz, CA, who were joined by Brook Dain of San Jose, CA and Michael Strauss of Johannesburg, South Africa. Their route took them up the Karakoram Highway, from Islamabad to the Chinese border at the top of Khunjerab Pass, then back down, across the Deosai Plain, and along the treacherous Skardu-Gilgit Road, before returning to Islamabad two weeks later. This film gives a glimpse into the the breathtaking, wondrous and heartwarming experience that was Scootistan 2016:

 

 

 

 

www.facebook.com/ADifferentAgenda 

www.instagram.com 

www.ADifferentAgenda.com  www.ridethekkh.com

Vergaserdüsen von KMT jetzt bei SIP Scootershop

$
0
0

 

 

Kleine Teile, die für Leistung und Haltbarkeit eines jeden Tuningmotors einer Vespa oder Lambretta große Bedeutung haben, kommen jetzt aus dem Mutterland der Mods und Scooterboys. Die kleine Firma KMT PRODUCTS aus England hat es sich zur Aufgabe gemacht, absolut exakte und qualitativ hochwertige Düsen für alle gängigen Vergaser herzustellen. Material und Verarbeitung wirken sehr hochwertig. Die Düsen-Sets kommen in hochwertigen Boxen mit einem durchsichtigen Deckel, der schon von außen einen Überblick über die vorhandenen Größen gewährt. Die großen und deutlich eingravierten Zahlen der Hauptdüsen sind besonders gut erkennbar und helfen Irrtümer zu vermeiden. 

Wichtigster Vorteil der KMT Düsen ist die präzise gefertigte Bohrung. Sie ist besonders gleichmäßig und eben. Der Durchmesser entspricht genau der angegebenen Größe. Der Toleranzbereich ist, mit 0,005-0,01mm, besonders eng. Somit wird auch eine gleichbleibende Abstufung zwischen den einzelnen Düsen gewährleistet. Am Ende des Produktionsprozesses werden die Düsen noch aufwendig gereinigt, damit keine Verschmutzung oder Materialrückstände den Durchfluss stören können.

Mit den KMT Düsensets wird eine genaue Vergaserabstimmung erleichtert. Die Änderungen am Vergaser führen zu nachvollzieh- und replizierbaren Ergebnissen. Ein einfaches Mittel, um große Fortschritte bei der Vergaserabstimmung Deiner Vespa oder Lambretta zu erzielen.

 

Wir führen KMT Düsensets für Mikuni TM/TMX sowie für Keihin PWK/PWM Vergaser in vielen verschiedenen Abstufungen direkt ab Lager. Hier gehts zu den KMT Düsensets.

 

 

 

Main Jets from KMT Products now available at SIP Scootershop

$
0
0

 

 

Small parts that are important for the performance and durability of any tuning engine for Vespa or Lambretta now come from the motherland of mods and scooter bikes. The small company KMT PRODUCTS from England has set itself the task to produce absolutely exact and high-quality jets for all common carburettors. Material and workmanship are very high quality. The mainjet sets come in high-quality boxes with a transparent lid, which grants an overview of the existing sizes from the outside. The large and clearly engraved numbers of the main jets are particularly recognizable and help to avoid mistakes.

 

 

The most important advantage of the KMT nozzles is the precisely manufactured bore. It is very even. The diameter corresponds exactly to the specified size. The tolerance range is, with 0.005-0.01mm, particularly tight. Thus, a consistent gradation between the individual jets is guaranteed. At the end of the production process, the nozzles are still cleaned consuming, so that no contamination or material residues can interfere with the flow.

 

The KMT nozzle sets facilitate accurate carburetor tuning. The changes to the carburetor lead to traceable and replicable results. An easy way to make great progress in carburetor tuning on your Vespa or Lambretta.

 

 

We supply KMT nozzle sets for Mikuni TM / TMX as well as for Keihin PWK / PWM in many different grades directly from stock. Click here for the KMT mainjet sets.

 

 

 

Vespa Trip nach Italien bei SIP Scootershop gewinnen

$
0
0

 

 

Wer träumt nicht von einer VESPA Tour durch die sonnige Toskana? Oder die vielbesungene Amalfi Küste? Das verträumte Sizilien? Vergiss stickige Busse, laute Bars und teure Mietwagen! Nichts kommt der Freiheit und dem puren Vergnügen gleich, auf der Sitzbank einer eleganten Vespa durch die kurvigen Straßen Italiens zu gleiten!

 

 

Rieche die verlockenden Aromen von sonnenverwöhnten Pinien, Weinbergen und Olivenhainen. Bestaune weltbekannte Sehenswürdigkeiten und eine traumhafte Landschaft bevor Du dich zu einem Mittagessen mit Freunden in einem urigen, familiengeführten Restaurant niederlässt, das sich zwischen den Florentiner Hügeln befindet. THE VESPA TRIP macht das für Jedermann mit geringem Aufwand möglich. Weitere Infos zu Vespa Trips in die Toskana, nach Sizilien und an die Amalfi Küste findest du hier: https://goo.gl/M5YnSY

 

 

 

 

Mach mit bei unserem Gewinnspiel in Zusammenarbeit mit Route du Soleil Events, Belgien. Like unsere Facebook Seite und verrate uns beim Gewinnspiel-Post unten in den Kommentaren, wen Du gerne auf den VESPA TRIP mitnehmen möchtest! 

Mit etwas Glück gewinnst Du und eine Freundin / Freund eine einwöchige VESPA Tour inkl. Rollern, Übernachtung etc. 

 

 

 

 

Teilnahmebedingungen des Facebook-Gewinnspiels

 


Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keinster Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Facebook steht zudem nicht als Ansprechpartner für Gewinnspiele zur Verfügung. Der Veranstalter dieses Gewinnspiels ist die SIP Scootershop GmbH in Zusammenarbeit mit Route du Soleil Events, Belgien die sich zur Ausgabe des Gewinns verpflichtet.

Der Gewinn besteht aus einer Vespa Tour für 2 Personen, wahlweise in die Toskana, nach Sizilien oder an die Amalfi Küste. Er beinhaltet 6 Übernachtungen in 3 bzw 4* Hotels mit Frühstück, einer Vespa für 2 Personen, Versicherung, dem offiziellen Vespa Trip Roadbook, Gepäcktransport von Hotel zu Hotel und einer SIP Scootershop Tasche. Die Aufenthalte in den Hotels sind zu Konditionen und Preisen von Route du Soleil Events, Belgien beliebig verlängerbar.

Die Anreise an den Startort der gewählten Vespa Tour ist durch den Gewinner selbst zu übernehmen.

An dem Gewinnspiel dürfen nur Personen teilnehmen, die mindestens 18 Jahre alt sind. Ausgeschlossen sind Mitarbeiter und Angehörige der Route du Soleil Events, Belgien.

Das Gewinnspiel endet am 28.02.2018.

Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müssen die Teilnehmer die Facebookseite von SIP SCOOTERSHOP mit “Gefällt Mir” markieren sowie unter dem Gewinnspiel-Post kommentieren, mit wem sie gerne in der Toskana reisen würden.

Die Gewinnermittlung erfolgt per Zufallsgenerator in der Woche nach Ende des Gewinnspiels. Die Bekanntgabe des Gewinners erfolgt über die Kommentarfunktion des Gewinnspiel-Posts auf Facebook.

Die Formalitäten zur Abwicklung des Gewinns werden mit dem Gewinner individuell geklärt.

SIP Scootershop GmbH behält sich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen zu ändern, anzupassen oder zu beenden.

 

 

Gewinnspiel-Kontakt

Ralf Jodl
SIP Scootershop GmbH
Marie-Curie-Str. 4
D-86899 Landsberg am Lech
Germany
 
Tel.  +49 (o)8191-96999-60
Fax. +49 (o)8191-96999-70
 
www.sip-scootershop.com

 

 

Veranstalter und durchführendes Unternehmen:

RDS Events

Brabantdam 98

9000 Gent

Belgium

 

 

https://goo.gl/M5YnSY

 

 

 

 

Win a Vespa Trip in Italy by SIP Scootershop

$
0
0

 

 

Who does not dream of a VESPA tour through sunny Tuscany? Or the much-praised Amalfi Coast? The dreamy Sicily? Forget stuffy buses, loud bars and expensive rental cars! There's nothing like the freedom and sheer pleasure of riding through the winding streets of Italy on the bench of an elegant Vespa!

 

 

Smell the tantalizing aromas of sun-drenched pines, vineyards and olive groves. Marvel at world-famous landmarks and beautiful scenery before setting up for lunch with friends in a quaint, family-run restaurant set between the Florentine hills. THE VESPA TRIP makes it possible for anyone with little effort. More information about Vespa Trips in Tuscany, Sicily and the Amalfi Coast can be found here: https://goo.gl/M5YnSY

 

 

 

 

Take part in our competition in cooperation with Route du Soleil Events, Belgium. Like our Facebook page and tell us at this Facebook Post in the comments below who you would like to take with you on the VESPA TRIP!

 

 

With a little luck, you and a friend / girlfriend will win a one-week VESPA tour including scooters, accommodation etc. 

 

 

 


Terms and Conditions of the Facebook Sweepstake



This raffle is not affiliated with Facebook and is in no way sponsored, sponsored or organized by Facebook. Facebook is also not available as a contact. The organizer of this raffle is SIP Scootershop GmbH in collaboration with Route du Soleil Events, Belgium, which is committed to the distribution of the prize.


The prize consists of a Vespa Tour for 2 people, either to Tuscany, Sicily or the Amalfi Coast. It includes 6 nights in 3 or 4* hotels with breakfast, a Vespa for 2 persons, insurance, the official Vespa Trip Roadbook, luggage transfer from hotel to hotel and a SIP Scootershop bag. The stays in the hotels can be extended to conditions and prices of Route du Soleil Events, Belgium.



The journey to the starting point of the chosen Vespa Tour is to be undertaken by the winner himself.



The competition may only be entered by persons who are at least 18 years old. Excluded are employees and members of Route du Soleil Events, Belgium.


The competition ends on february 28, 2018.


In order to participate in the raffle, the participants must mark the Facebook page of SIP SCOOTERSHOP with "Like me" and comment under the lottery post with whom they would like to travel in Tuscany.


The determination of winnings will be made randomly in the week after the end of the competition. The announcement of the winner takes place via the comment function of the raffle post on Facebook.


The formalities for processing the prize are individually clarified with the winner.


SIP Scootershop GmbH reserves the right to change, adapt or terminate the raffle at any time without prior notice and without giving reasons.



Contact:

Ralf Jodl
SIP Scootershop GmbH
Marie-Curie-Str. 4
D-86899 Landsberg am Lech
Germany
 
Tel.  +49 (o)8191-96999-60
Fax. +49 (o)8191-96999-70
 
www.sip-scootershop.com

 


Organizer and undertaking company:

RDS Events

Brabantdam 98

9000 Gent

Belgium

 

 

https://goo.gl/M5YnSY

 

 

 

SIP Open Day am 5. Mai 2018

$
0
0

SIP Open Day 2018Save the Date! Der SIP Open Day 2018: wie jedes Jahr der Start der Rollersaison in Landsberg am Lech! 

 


Was erwartet Euch bei uns?

Pizza von der Holzofen-Ape 
Speis und Trank von unserer italienischen SIPERIA Cafe-Bar
Teile- und Gebrauchtrollermarkt
Kostenlose Leistungsmessung den ganzen Tag über
Photowall für alle Besucher
Vinyl: DJ Leo Ernst (Atomic Cafe München) legt Soul & R&B auf

 


Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: Samstag 12. Mai 2018

 


Weitersagen! Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Open Day Poster und limitierte Emaille Plaketten sowie Aufnäher könnt ihr bereits jetzt kaufen!

 


Video vom SIP Open Day 2017:

 

 

 

 

Facebook Veranstaltung, sag Deinen Freunden, dass Du kommst!


SIP Open Day May, 5 2018

$
0
0

SIP Open Day 2018Save the Date! We here at SIP kick off Scooter Season 2018 with our annual Open Day! 

This is our program:

 



Pizza from the wood fire Ape oven
Food and Drinks by SIPERIA Cafe-Bar
Vintage Scooters for Sale
Free Dynojet Runs throughout the day
Photowall for all visitors
Vinyl: DJ Leo Ernst (Atomic Cafe Munich)

 



In case of bad weather: May 12th 2018

Spread the word! Open Day Poster and limited enameled badges and stickers can be ordered already.

 



Video of our Open Day 2017:

 


 

 

 

 

Facebook Veranstaltung, sag Deinen Freunden, dass Du kommst!

 

 

Scooterist Meltdown Kalkar 2018

$
0
0

 

 

Es gab in der Vergangenheit wenig Veranstaltungen, bei denen man gleichzeitig spektakuläre Customroller, Rennfahrer mit ihren Teams, die neuesten aufwendigen Umbauten, Ausstellungen der größten Teilehändler, die erfolgreichsten Tuner, Gebrauchtteilemarkt, einen Höchstleistungswettbewerb, rare Oldtimer und eine „unten ohne“ Bar an einem Fleck erleben konnte. Das Ganze auch noch mit den bekannten Größen ihrer jeweiligen Zunft aus England, Deutschland und Italien. Eingebettet in ein Rollertreffen mit Soulnightern, Fungames und allem, was einen klassischen Run ausmacht. Zur Krönung wird auch noch komfortabel in Hotelbetten übernachtet und das ganze Wochenende, im „all inclusive“ Modus, von Bar und Buffet genascht, wonach gerade Leber oder Magen sich sehnen. 

 

 

Erlebbar wird dieses Schlaraffenland der Rollerfahrer auf dem Scooterist Meltdown in Kalkar. Die sehr eigentümliche Kulisse für dieses Event bietet ein Atomkraftwerk, dass niemals in Betrieb genommen wurde. In den Räumlichkeiten befindet sich ein Vergnügungspark, der großzügige Möglichkeiten für die Veranstaltung bietet. Das Abendprogramm findet in der unterirdischen Kneipenstraße statt. Hier gibt es fünf verschiedene Bereiche, in denen man, je nach Musikgeschmack und bevorzugtem Ambiente, feiern kann. Die Tagesveranstaltung findet in einer großen Halle statt. Den ganzen Samstag gibt es hier Custom Show, Händlermeile, Ausstellung, Teilemarkt und natürlich eine lange Theke. 

 

 

 

 

Die Custom Show dürfte aktuell die interessanteste im deutschsprachigen Raum sein. Inzwischen wählen viele Erbauer von aufwendigen Roller den Meltdown, um ihren Roller hier zum ersten Mal im Licht der Öffentlichkeit zu präsentieren. In diesem Jahr war die wohl spektakulärste Vorstellung die neue Kreation von Marek aus dem Hamburger Spielzimmer. In seiner Lambretta werkelt ein GPZ 500 Zweizylinder Motor. Besonders die Umsetzung, ohne die Linienführung der Lambretta zu zerstören, ist bei einem solchen Projekt selten so gelungen. Trotzdem tritt der Roller nicht dezent auf. Die neonfarbene Lackierung aus der Nascar Rennserie macht den Roller auch optisch zu einem fürchterlich spektakulären Custom und zum Highlight der diesjährigen Show des Scooterist Meltdown.

 

 

Ein weiters Highlight war die Ausstellung von „old school“ Customs. Lange verschollene Legenden der 80er und 90er Jahre, wie die „Simpson“ oder die „Yellow Danger“ erinnerten viele Besucher an die guten alten Zeiten, ohne Hotelbetten, ohne Kunststoff Lambretten mit automatik Motor und ohne Viagra und Granu Fink.

 

 

Alles in Allem ist das Scooterist Meltdown wirklich das Beste, was der Rollerfahrer im Februar in Kalkar machen kann. Von der Probefahrt mit dem 47PS Monster von Casa Lambretta bis zum Handshake mit Tuninglegende Ian Franklin ist alles dabei. Und das auch noch mit Bett und Dusche. Nie war der Rollerfahrer Winter so schön. Bitte auf die nächsten Jahre, liebes Meltdown Team! Jesco

 

 

Alle Bilder vom Scooterist Meltdown 2018 in Kalkar gibts hier bei flickr.

 

 

 

 

 

Scooterist Meltdown Kalkar, Germany 2018

$
0
0

 

 

There have been few comparable events in the past with spectacular custom scooters, racers with their teams, the latest crazy conversions, booths of the largest parts dealers, the most successful tuners, used parts market, a high-performance competition, rare vintage scooters and a "bottomless" bar. Embedded in a scooter meeting with soul niters, Fungames and everything that makes a classic run. To top it off, it's also possible to sleep comfortably in hotel beds and enjoy the whole weekend, in the "all inclusive" mode, from the bar and the buffet, whatever your liver or stomach is longing for.

 

This wonderland of scooter riders can be experienced on the Scooterist Meltdown in Kalkar. The very peculiar backdrop for this event offers a nuclear power plant that has never been put into operation. In the premises there is an amusement park, which offers generous possibilities for the event. The evening program takes place in the underground pub street. There are five different areas where one can celebrate, depending on the taste of music and the preferred atmosphere. The day event will take place in a large hall. All Saturday, there is Custom Show, Dealer Mile, Exhibition, Parts Market and of course a long counter.

 

 

 

The Custom Show is currently the most interesting in German-speaking countries. Meanwhile, many builders of elaborate scooters choose the meltdown to present their scooter for the first time in public. This year, probably the most spectacular performance was the new creation of Marek from the Hamburg based „Spielzimmer“ connection. In his Lambretta runs a GPZ 500 two-cylinder engine. In particular, the implementation, without destroying the lines of the Lambretta, has rarely been done so successful in such a project. Nevertheless, the scooter does not occur discreetly. The neon-colored paint from the Nascar racing series also makes the scooter visually a terribly spectacular custom and the highlight of this year's show of the Scooterist Meltdown.

 

Another highlight was the exhibition of "old school" Customs. Long-lost legends of the 80s and 90s, such as the "Simpson" or the "Yellow Danger" reminded many visitors of the good old days, without hotel beds, without plastic lambrettes with automatic motor and without Viagra.

 

All in all, the Scooterist Meltdown is really the best the scooterist can do in February. From the test ride with the 47hp monster from Casa Lambretta to the handshake with Tuning legend Ian Franklin – it´s all there. Including a cosy bed and shower. The scooterists winter has never been so pleasant. 

 

All pictures of the Scooterist Meltdown 2018 in Kalkar are here on flickr.

 

 

 

 

 

Vespistas de Lixa - Vespa Meetup in Portugal

$
0
0

Thank you Bruno Rebelo for providing this detailed report of this event!

 

 

 

 

Saturday,  July  22,  2017,  the  day  starts  out  gray,  but  as  time  goes on,  the  128 Vespas are greeted with a beautiful summer sun. By 3 o'clock in the afternoon, all participants were ready and supplied to start the tour. After passing through some streets of the old part of town, our first stop was in Quinta da Lixa, one of the  most  prestigious  wineries,  where  the  famous  green  wine  is  produced, unique in this region and in our country. After proving the famous nectar, the entourage proceeded to our second stop, the Museu José Pereira, located in the  village  of  Barrosas,  about  10  km  from  the  city  of  Lixa.  The  Jose  Pereira Museum  is  a  private  collection  of  classic  motorcycles,  with  more  than  1250 restored  motorcycles,  and  more  than  1000,  expect  restoration,  is  one  of  the largest  private  collections  in Europe.  Unfortunately  the  entries  are  controlled and it is not allowed to take photos, this is the will of the owner, fully respected. There was a section dedicated to old scooters, among which were about 25 Vespas, from the legendary GS, some 50s, Sprint, etc. After two hours in the museum, we returned to the road to roll a little more to enjoy the landscape. Around 7 o'clock in the afternoon, we went back to Lixa City to confraternize, where we could eat pork on the spit, green soup  with  green  wine  and  some  beer.  Shortly  afterwards,  we  raffled  among those  enrolled  some  articles  that  were  donated  by  supporters  of  the  event. Around 1 o'clock in the morning, we closed this event.

 

 

 

 

I want to mention that all the  money  raised  was  donated  to  the  Lixa  Volunteer  Firefighters,  for  some victims of the great fires of 2017 in Portugal and for a non-profit association that helps the homeless with clothing and food. Without your support and goodwill these  people  and  institutions  could  not  be  helped.  Thank  you,  you  are  the greatest.  You  can  see  more  on  our  facebook  page.

 

 

Thank you all and see you this year.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zündung SIP Performance für VESPA und Lambretta

$
0
0

 

 

Mit VAPE hat SIP Scootershop einen europäischen Hersteller gewonnen, um die hochwertigsten Zündungen für unsere geliebten Vespen herzustellen. Die Materialien, Verarbeitung und Aufbau der SIP PERFORMANCE Zündung sind vom Feinsten. Schon an der Laserbeschriftung erkennt man, wie sauber hier auf Seiten des Herstellers gearbeitet wird. Die elektrische Funktionsweise entspricht dem heutigen Stand der Technik. Mit 8 Lichtspulen auf der Grundplatte wird genügend Strom erzeugt um die Fahrzeugbeleuchtung bereits bei Leerlaufdrehzahl hell aufleuchten zu lassen. Es gibt sie in Gleich- und Wechselstromausführung. Wer SIP-Tacho und andere digitale Verbraucher anschließt, sowie einen hohen Ladestrom für die Batterie wünscht, sollte eher die Gleichstromvariante wählen. 

 

 

Die CDI gibt es als Road-Version mit statischem Zündzeitpunkt (wie original) und in der Sport-Version mit variablem Zündzeitpunkt, so dass bei geringer Drehzahl eine höhere Vorzündung zur Verfügung steht. Das bewirkt ein höheres Drehmoment, insbesondere im Vor-Reso Drehzahlbereich; im Resonanzbereich selbst geht die Vorzündung zurück, die Verbrennung erfolgt kühler und das Drehzahlband wird nach oben breiter. Der Pickup auf der Grundplatte ist zweiteilig hintereinander angeordnet, anstatt seitlich nebeneinander, wie bei Piaggio original. Dadurch ist diese Zündung unempfindlich gegen seitliche Fehlstellung die aufgrund Fertigungstoleranzen bei manchen Motorgehäusen, Kurbelwellen, Zündgrundplatten und Polrädern ab und zu auftraten. Der genaue Zündzeitpunkt ist auf Polrad und Grundplatte mit einem präzisen Strich markiert, sodass diese Zündung ohne Abblitzen genau eingestellt werden kann. 

 

 

Einer der größten Fortschritte ist die Fertigung des Polrads aus einem Stück, ohne einzeln angenieteten Konus. Hierdurch sind Unwucht und unrunder Lauf nahezu ausgeschlossen; Motorvibrationen werden verringert und der Verschleiß der Kurbelwellenlager minimiert. Die Lüfterkränze sind aus Aluminium CNC gefräst und entsprechen im Volumenstrom bei niedrigen und bei hohen Drehzahlen den originalen Lüfterrädern der PX125 und PK Modelle; die Kühlleistung anderer Tuning-Zündungen wird deutlich übertroffen, aber ohne bei hohen Drehzahlen zu bremsen. Das Gewicht der Lüfterräder inklusive Polrad beträgt 1300 g (Smallframe) und 1600 g (Largeframe). Diese Lüfter sind also leichter als original, der Motor hängt besser am Gas, ist aber im Alltag und Zweimannbetrieb dennoch komfortabel fahrbar. Der originale Polradabzieher passt auch auf SIP – VAPE. 

 

 

Technische Features im Überblick:

- Hohe elektrische Leistung 110W schon bei niedrigen Drehzahlen (helles Licht) 

- Zusätzliche Verbraucher anschließbar (Benzinpumpe, Lambda-Sonden-Heizung, USB- Steckdose…) 

- Präzise Auswuchtung und exakter Rundlauf durch einteiliges Polrad 

- Einstellbar ohne Stroboskop/Blitzlampe durch Zündzeitpunktmarkierung 

- Perfekt abgestimmte Schwungmasse, Motor hängt besser am Gas 

- Hohe Kühlleistung wie original Piaggio Lüfterräder mit geraden Schaufeln 

- CNC-gefräster Lüfterkranz mit 12 Schaufeln 

- drehzahlabhängige, variable Zündzeitpunktverstellung (SIP Performance „Sport“ -Versionen) 

- Vollständiger Lieferumfang beinhaltet Zündgrundplatte, CDI, Polrad, Lüfter, Gleichrichter (DC) od. Spannungsregler (AC) 

- Fehlverbau ausgeschlossen, nur 1 Nut im Polradkonus

- Hochwertige Materialien, feinste Verarbeitung und Laserbeschriftung

 

 

Hier findest du unsere SIP Performance Zündung im Webshop.

 

 

 

 

Ignition SIP Performance for Vespa and Lambretta

$
0
0

 

 

SIP have managed to gain the assistance of a major European producer, VAPE, to manufacture these high-end ignition systems for our beloved Vespas. The materials, production and construction of the SIP PERFORMANCE ignition systems are of the highest quality. The laser-cut logo is a good indication of the overall clean and efficient manufacture of the components of this kit. The electrical functions are representative of state of the art modern technology. Due to the eight coils included on the stator-plate enough power is created at tick-over revs to already fully illuminate the Vespas lighting. We have both AC and DC versions available and we recommend the DC type if you wish to power digital components such as the SIP Speedometer, or you require a high battery loading charge.

 

 

The CDI module is available as a 'Road' version with a static ignition point, similar to the original item, or a 'Sport' version that includes a variable ignition point which advances at low revs. This increases the available torque - especially at the lower end - and the ignition point is then gradually retarded as the rpm rises into the power-band. This also helps reduce the combustion temperature while simultaneously providing an increased rev-range. The pick-up on the stator-plate is split into two and arranged on top of another instead of next to each other as with the original design. This eliminates the possibility of false positioning during the initial set up due to the sloppy manufacturing tolerances included on many Vespa engine casings, crankshafts, stator-plates and flywheels. The exact ignition point is clearly marked with a precise line on both the flywheel and stator-plate, which allows exact positioning during assembly and makes a strobe-lamp set up unnecessary. 

 

 

One of the most major advances achieved is the production of the fly/fanwheel unit as a single component, avoiding a riveted inner mounting-cone and an uneven rotation. This greatly reduces engine vibration while also noticeably extending the working life of the flywheel side crankshaft bearing. The fanwheel is CNC machined from solid aluminium and delivers an identical volume of cooling air to the cylinder as the original PX 125 and PK items from PIAGGIO, throughout the whole rev-range. The amount delivered by most aftermarket ignition systems is easily surpassed by our design, without preventing higher motor speeds. The flywheel intended for the smallframe Vespas weighs 1300 gr. and for the largeframe 1600 gr., making them both considerably lighter than their original counterparts. This primarily improves throttle-response, but leaves the motor easily manageable in urban traffic and while carrying a pillion. Our SIP – VAPE flywheels are 100% compatible with the original flywheel remover type.

 

 

Technical specifications :

– A relatively high 110W power is available from tick-over for greatly improved lighting.

– Can also power additional electrical components such as a fuel pump, lambda sensor heating, USB power-port etc. 

– Precisely balanced flywheel due to its one-piece construction. 

– Plug & Play installation without a strobe-lamp due to precise ignition point markings. 

– Perfectly arranged rotational mass, improved throttle-response. 

– Ideal cooling performance, identical with original straight-finned type. 

– Twelve-finned, CNC machined fanwheel. 

– RPM linked variable ignition point (SIP PERFORMANCE 'Sport' version). 

– Complete delivery includes : CDI, Fly/fanwheel, rectifier (DC), regulator (AC). 

– Single woodruff key slot on crankshaft mounting of the flywheel, avoiding incorrect set up. 

– High end materials, precise production and laser-cut logo.

 

 

Hier you can find our SIP Performance Ignition in our Webshop.

 

 

 

 

Vintage Cruise 2018

$
0
0

 

 

 


JA, MOIN - einmal Norden bitte! Das ist das Motto der Vintage Cruise 2018! …fein geschüttelt und nicht grob gerührt. Vom 26. - 29.7.2018 geht es wieder auf die Möhre - 4 Tage - nur Fahren - abends Grillen & Party - für 900 km Sitzfleisch-Terror!!! Man weiß einfach, was man getan hat, denn der Allerwerteste am Abend schmerzt.

Die Vintage-Cruise mausert sich zu einem Event der Sonderklasse. Als geistes Kind von Sören Clausen und Claudia Bühring von der Blackdog-Werbeagentur und BLACKDOG-event aus Bargteheide, startet die Veranstaltung in 2018 wieder durch! Mit den Schaltrollerfreunde Nord e.V. im Rücken und vielen neuen Impulsen wird es noch viel geiler… DAS ist ein Versprechen!!!

 

Mehr Infos zum Vintage Cruise 2018 gibt es hier.

 

Als kleiner Appetithappen haben wir hier den tollen Bericht zur Vintage Cruise 2017:

(Danke an Sören Clausen)

 

"Mit dem Roller in Dänemark, über Regen und den Getränkesegen.

 

Die Vintage Cruise 2017

 

Also… DAS war ein Abend, der seinesgleichen sucht! Diesmal war die Vintage Cruise – das ultimative Blechroller-Event im Norden – als Sternfahrt konzipiert, man traf sich am 21.7. 2017 ab 14:00 am Golfclub Open County (ehemals Deichgrafenhof), unserer „Favourite Location“ aus den beiden vorhergehenden Jahren. Auf diese sagenhaft entspannte Örtlichkeit waren wir 2015 gestoßen, als ich für die Cart-Bahn in Büsum eine Absage erhalten hatte, und per Web auf die Suche nach einem unkonventionellen Platz für ca. 35 Zelte mit Vespa Parkplatz war. Golfplatz dachte ich, na mal sehen: gesagt - getan - und Bums war der Platz gebucht und die Freundschaft geschlossen. Das war unser Glück. Inzwischen bin ich bei Brian Egan (Inhaber des Golfclubs) und Gunnar dem Spielführer der „Scheff vom Ganzen“ und es gibt auch jedes Jahr ein neues Shirt mit diesem Motiv - wie auch für die Crew, die sich jedesmal schon wieder auf ein neues Motiv freuen.

 

 

 

 

Dieses Mal hatten wir schon einen Tag früher zur PRE-VINTAGE-NIGHT in den neuen „Egan’s Pub“ eingeladen, wo sich auch fast alle Teilnehmer der Vintage Cruise einfanden. Gut 38 Leute haben die Einladung angenommen. Es ging extrem zwanglos in den Abend, denn man konnte ja ausschlafen und der Rest der Teilnehmer trudelt ja erst gegen 14:00 Uhr am Folgetag ein. Bei cooler Soul Musik mischte man sich unter das Golfer-Volk, ich klinkte mich noch mal mit einer kleinen Ansprache in ein Investoren-Treffen ein, es wurde gegrillt, getanzt und gelacht, und manch einer kam erst in den frühen Morgenstunden in den Schlafsack. Und nebenher genoss man die Sonne, die Aussicht und den leisen warmen Wind, der über das Flache Land blies.

 

Frühstück gab es dann gegen 10:00 - wir machten eimerweise Rührei, und boten für einen kleinen Unkostenbeitrag ein leckeres Buffett an. Nun konnte man sich genüsslich der Rekonvaleszenz hingeben. Einige Scooteristen mussten noch ein bisl schrauben, so wie unser Neuzugang Charly. Der war auch nur aus reiner Glückssache rechtzeitig angekommen, da ihn Olli aus Braunschweig zufällig mit Kolbenklemmer nach dem Elbtunnel an der Leitplanke fand. Er bestellte sich einen neuen Kolben per Eilzustellung, der dann natürlich auch noch eingebaut werden musste. Aber zur Abfahrt war dann alles startklar. Bis auf die Herren mit ihren Wurfzelten, die wieder unter großem Gelächter ihr Schlafgemach nicht zusammen gelegt bekamen. Aber irgendwann (und ohne zu wissen wie genau) ging es dann doch. Und bei 25 grad, einem lauen Lüftchen und Sonne fuhren wir dann Richtung Norden. Zunächst an der Nordsee entlang Richtung Husum, dort mussten wir dann noch auf ein paar Teilnehmer warten. Gute 50 Kilometer ging es dann die B5 entlang, bis wir links Richtung des alten Grenzüberganges Rosenkranz
abbiegen. So ganz sicher waren wir anschliessend nicht, denn ab dort waren die Straßen nicht mehr wirklich ausgezeichnet und in eher „pflegebedürftigen“ Zustand. Aber - wie aus dem Nichts erschein dann tatsächlich die Grenze. Im „CALLE“ Markt wurde noch fix ein bisschen Proviant besorgt, dann ging es weiter Richtung Römö.


Dänemark hat ziemlich viele eher gerade Straßen, die das Land wie einen Kuchen aufteilen. Naja - Berge, die man umfahren müsste, gibt es da ja nicht. Insofern dachten wir, na mal sehen. Aber weit gefehlt - wir kamen durch lauschige Ortschaften, fuhren an tollen Höfen und
langen Waldstrecken vorbei. Ich als 1/8 Däne finde das Fahren in DK ja immer etwas mystisch, denn die Vegetation an der Küste ist wundersam bizarr. Und richtig entlohnt wurden wir kurz nach der Hjerpsted Kirche, als sich die Sicht auf eine vor Sonnenlicht gleissende Nordsee eröffnete. Schnappatmung - wie schon so oft, wenn wir an einen unerwarteten Punkt kommen - und totale Überwältigung von absolut allen. Mein Clubkollege Uli gibt mir spontan während der Fahrt eine „Ghetto-Faust“. Und dann folgte die Fahrt über den Damm nach Römö, ebenfalls ein sagenhaftes Erlebnis. Wir suchten uns den Campingplatz - Komandeurs Garden - ich buchte alle Teilnehmer ein und dann wurden fix die Zelte aufgestellt…. Bei Bier und Wurst. Und wie so oft fing es auch gleich wieder an: das „betreute Schrauben“. 3 Vespas hatten sich kleine
Macken auf der Reise eingefahren und wurden von allen auf jeden Fall schon mal verbal repariert. Unter großem Gelächter, den üblichen Schmäh-Kommentaren und ab und an auch tatsächlicher Hilfe hatte man schnell die Probleme gefunden und eliminiert - jetzt konnte man sich entspannen - und das wurde auch von allen heftigst praktiziert. Am nächsten Tag ging es für die meisten auf einen Corso nach RIBE, der wohl ältesten Stadt in Dänemark. Es wurden Fotos geschossen, der Hot-Dog Stand gestürmt und an allen Ecken und Enden des Ortes begegnete man Rollerfahrern. Eine sehr kuschlige Stadt mit vielen schönen Ecken. Leider musste Kollege Griese noch „kurz“ mit dem VVC-Mobil nach Kiel fahren, sich eine neue Schaltraste holen. DAS hatte der Rollerservice Stormarn-Service-Wagen leider nicht mit an Bord… Wir machten noch ein wenig die Insel unsicher, fuhren auf dem sagenhaften Sandstrand von Römö auf und ab, und auch die „kleinen“ Teilnehmer durften dann mal eine Runde drehen. Carlos und Leo knatterten langsam am Strand entlang und der ein oder andere versuchte sich im Strand-Speedway. Ich selbst durfte einmal schön den Sand knutschen. Gegen Abend stellte sich dann wieder das obligatorische „chillen & grillen“ ein und weil es ein paar kleine Regenschauer gab, befestigten wir kurzerhand die Plane des Anhängers an die Markise vom Ollis Bus und hatte so ein beachtliches Zelt mit Sitzgarnitur.

 

 

 

 

Den Rest des Abends philosophierte man leicht panisch in der Gruppe, welches Körperteil nächsten morgen denn als erstes nass werden würde. Laut Wetterradar sollte es gegen 6:00 morgens ein leichter bis mittelschwerer Regen einsetzen, was aber im Laufe des Abends imm er später zu werden schien. Meteorologie ist wohl nicht jedermanns Ding. Jedenfalls schafften es allesamt vor dem Regenband die Zelte zu packen und sich - nach ausgiebigen Frühstück - auf die Roller zu schwingen. Was dann kam, nennen wir ab nun „die Regenhölle von Jütland“ (bis Flensburg und dann noch mal richtig bis 10 Minuten vor Lindaunis). Aber etwas gutes hatte die ganze Sache dann doch, es wurde zur Hardcore Testphase meiner neuen Reifen! Die K80 SR von Heidenau sind selbst bei Regen der echte Knüller. Und wer K58 fuhr, der hatte eh keine Sorgen.
Jedenfalls ging es ohne bemerkenswerten Stress bis kurz vor Flensburg, dann zur Tanke und am Hafen warteten schon ein paar Nord Holsteiner Scooteristen, die zur Schlei mitfahren wollten. Es ging auf heftigst verschlungenen Wegen an der Förde und am Schloss Glücksburg entlang. Was sehr anstrengend war, denn bei Regen und wind legten die Jungs aus FL auch ein recht hohes Tempo vor. Kurz vor Lindaunis gaben dann noch 2 Roller auf, die aber simpel wegen unter dem Wasserspiegel-Fahrens einen kurzen hatten, und beim dritten - dem „Frosch“ (wie der Fahrer einer grünen PX 80 schnell und zutreffender Weise genannt wurde) - naja - da wusste keiner so recht warum die Karre nicht lief...

 

 

 

 

Auf jeden Fall war die Schlei mal wieder das totale Sommerloch unserer Rundreise - an der letzten Kreuzung kam auf Schlag die Sonne herfür, und verdampfte am anschließenden Kaffeekränzchen am „Landarzthof“ die Nässe aus mancher Klamotte. Nach so einer Regenhölle war der Kaffee und Kuchen bei Sonja die reinste Erfüllung. Aber der Tag hielt noch weitere Überraschungen für uns bereit... für mich steht fest, das an der Schlei im Shirt auf der Vespa, Halbgas im 4. Gang, leichter Rückenwind, mit den Kumpels im Rücken - da ist man wirklich lebendig und absolut zufrieden. Ich sprach ja vorhin von weiteren Überraschungen – die nächste folgte auf dem Trittbrett (Fuße): Es deutete sich zunächst ein großes Unglück an, denn es war Sonntag. Wir waren zwar in einer touristischen Region, wo man sonntags geöffnet hatte aber alle
Geschäfte schlossen um 16:00 Uhr. Und dummerweise war alles an Getränken verarbeitet und die einzige Möglichkeit schien die teure Alternative des Erwerbs von Getränken an der Tankstelle. Nachdem ich aus reiner Not (Durst) mit unserem letzten Platz zum Übernachten
gesprochen hatte, sagte Thor - ein maximal 1,55 m großer älterer blonder Wuschelkopf unbekannten Dialekts - wir sollen doch erstmal kommen, er hätte da eine Idee. Na - was das wohl wird dachte ich. So fuhren wir also an der Schlei entlang und setzten in Arnis mit der
Fähre über. Der Fährmann mit seinem etwas trotteligen Kumpel mit der abgebrochenen Zigarre sind auch immer eine ulkige Kombination - der eine Schimpft permanent unverständliches Zeug, der andere schweigt beharrlich und korrigiert nur im äussersten Notfall. Alle Roller passten drauf und so knatterte die Meute auf der anderen Seite vom Boot und auf den Parkplatz von Event Nature. Nach 2 Tagen im Zelt waren die Hütten mit „festen Betten“ eine Wohltat. Nun fehlte nur noch die Lösung zu unserem Getränkeprobelm. Ich ließ alle versammeln und wir gingen uns die Location für den Abend ansehen, die Bootshalle. Thor ging voraus und irgendwie hatte ich es versäumt der Rollerbande von der Tatsache zu erzählen, dass Abends bei einer Festivität „ein paar“ Getränke übrig geblieben waren. Aber was dann kam, das überraschte selbst mich. Thor ging vor versammelter Mannschaft an ein mit Plane abgedecktes Objekt und wir zogen die Abdeckung zur Seite. Es erschienen wohl 40 Kisten Flensburger Pils, Radler, Cola, Wasser, Saft und Sekt. Die Gesichter der Leute erhellten sich schlagartig! Es brach ein unbändiger Jubel los, die Meute schrie und klatschte Beifall. „Das hattest Du geplant…!“, nein, sagte ich - das war leider Zufall. Mit fremden Federn schmücken, das wollte ich dann doch nicht. Es war wie im Film, wo alles gleichzeitig passiert: augenblicklich war die Laune besser, irgendwer machte seine Bluetooth Box mit Northern Soul an, vom Stand weg tanzten einige und es machte sich ein ploppen und schlürfen breit - der Abend war gerettet. Wir durften den Grill und die Bar nutzen, die unsere Vorgänger haben freundlicher Weise stehen lassen, alle wurden satt und absolut alle erfreuten sind dem kühlen Blonden, was die Kehlen schmierte beim vielen Gelächter und Erzählen. Der Knüller des Abends war noch ein „angeschissener“ Uli, einige Freunde erlitten daraufhin fast einen Herzstillstand vor Lachen und die langsam romantisch rötliche Dämmerung, die das Mystische Szenario an der Schlei (jaja, da ist es auch, aber anders) noch unterstrichen hat tat ihr Übriges. Irgendwann - ohne signifikantes Zeitgefühl - ging es ins Bett. Der nächste morgen hielt wieder ein paar Stunden Regen bereit, aber zum Abschluss nach Kiel und der Levensauer Hochbrücke stellte sich wieder die Sonne ein. Und wenn die schien - dann war es echt warm! Für einige ging es Richtung Lübeck, Hamburg, Braunschweig oder eben nach Bargteheide. Wenn wir wegen jemanden einen Umweg fahren müssen, so tun wir das. So bekamen wir auch den letzten Kolbenklemmer von Michi 3 mit, und gaben ihm noch moralischen Beistand. Der ADAC musste einspringen... man wünschte sich alles gute, und dann ging es auch für uns gen Heimat... voller toller Eindrücke, beseelt von Wind, Wetter und sogar dem Regen ...und ach ja - der Sonne. Und selbstverständlich dem Geknatter und der Vibration der alten Kisten, dem Duft von 2-Takt Gemisch und dem seltsamen Geruch von Helm und Windstopper nach 4 Tagen... ach - herrlich.

 

 

 

 

Und jeder, die diesmal mit war, freut sich schon aufs nächste Jahr... wir sehen uns bei der Vintage Cruise 2018, dem wohl coolsten Roller-Event im Norden. Abschließend danke ich allen die geholfen haben, Motze, Claudia und all den anderen - auch kleine Hilfen machen die Sache rund... fast scheinen wir so langsam zu einer Cruise-Familie zusammen zu wachsen. Und irgendwie schaffen wir es immer wieder die Leute durch eindrucksvolle Erlebnisse zum Staunen zu bringen. Das freut uns sehr, muss man mal an dieser Stelle sagen. Gut so. Ich fühle mich Sau wohl."

 

 


Trofei Malossi 1. Rennen Nord – Varano Rennbericht

$
0
0
Am Freitag startete das SIP Scootershop Rennteam mit den Fahrern Joe Schack #33 und Andreas Lukas #96 zum 1. Rennen der 26. Trofei Malossi nach Italien. Nachdem unsere Fahrer bereits die erste Etappe von Berlin und Nettetal hinter sich gebracht hatte, ging es an die nächsten 600km von Landsberg am Lech Richtung Autodromo Ricardo Paletti - Varano. Das SIP Scootershop Rennteam ist dieses Jahr in 3 Klassen vertreten ScooterMatic 70ccm ZIP 2t Joe Schack #33, Trofeo Nazionale Scooter Velocita 100ccm...(read more)

Trofei Malossi 2018 1. Race North – Varano, Italy

$
0
0

 

 

On Friday, the SIP Scootershop racing team started with the riders Joe Schack # 33 and Andreas Lukas # 96 for the first race of the 26th Trofei Malossi to Italy. After our pilots had already completed the first leg from Berlin and Nettetal, it went to the next 600km from Landsberg am Lech direction Autodromo Ricardo Paletti - Varano, Italy.

 

 

The SIP Scootershop racing team is represented in 3 classes this year

ScooterMatic 70ccm ZIP 2t                                           Joe Schack #33,

Trofeo Nazionale Scooter Velocita 100ccm ZIP 2t            Andreas Lukas #96

Sprint Matic 185ccm Vespa 4t                                       Andreas Lukas and Joe Schack

 

 

After crossing the Alps and a few hours on the highway, we reached the racetrack in the early morning hours. The short time until sunrise was used for recreation, then organizing the box, registration and testrides. The first laps were frustrating though, the engines well tuned at home did not want to run properly in Italy. So first some setup work and then as many laps as possible until qualifying.

 

 

Qualifying:

After Joe had just made the first good laps, the piston decided to enter a firmer relationship with the cylinder. Small cause, big impact, cable break and exposure of the water pump. The QF1 was not much better for Andreas, the 100cc BigBore engine did not want to do as it should. Now the common QF was still in the SprintMatic class. Joe's Vespa went well, but Andreas had to fight with underperformance.

 

 

Conclusion QF1: Lunch break saved, fixing engine instead of food.

 

 

With a new cylinder Joe went in QF2, the new cylinder did well, but it was still lacking power on the straights. Better results for Andreas, 1 second faster in QF2.

 

 

QF2 in the Vespa Sprint Matic class was sort of mixed, Joe was able to ride in the front, but did not do the best lap, Andreas had to continue to fight with the engine power, so a starting position with optimal views of the other riders - far back.

 

 

Conclusion QF2: No optimal results, so again we had to play around with the engines to be optimally prepared for the race day.

 

 

Results Qualifying:

Joe ZIP 70ccm position 6 and Vespa position 5

Andreas ZIP 100cc position 6 and Vespa position 10 

At 10pm, after almost 40 hours with only a short rest in the van, we finally went to the hotel ...

 

 

Sunday Raceday

1st race 70cc Joe Schack: not an optimal start and on position 8 in the first corner, now it was time to work on it. On the brakes Joe could always make a few meters, but there was still a lack of power to keep up on the straights. It was a thrilling duel with Christian Galbiati # 21, that Joe could win in the last turn for himself.

Rank 4

 

 

 

 

1st race Andreas Lukas: got away well from the start and it was a thrilling duel for fifth place that Andreas could ultimately decide for hilself. However, this did cost a lot of time, so the leadership group could already win lots of time.

 

 

5th place in the 1st race

 

 

Race 1 Vespa Sprint Matic: Now the two pilots started together in the first race of the Vespa Sprint Matic. Not an ideal start for Joe, but he was able to close the gap in the opening laps. Just arrived in the lead group, he crashed in turn 4. He was able to continue fast. Now it was time to roll up the field from the very back.

 

With Andreas Lief it was not so good, somehow the Vespa did not really want to perform well.

 

 

Joe 4th place in the 1st race

 

Andreas place 9 in the 1st race

 

 

 

 

Conclusion passage 1:

 

 

Engine tuning at lunch time to get rid of all deficits from the first race. This time not only on our own but also in the neighboring box at Malossi, as both Joe and Andreas threw away the Vespa, which is provided by Malossi, in the first run.

 

 

2nd race 70cc Joe Schack: good start, kept position and headed away with the lead group. The ZIP was much better this time and Joe started to work slowly. In lap 4, he was for the first time in leading position, now it was to hold place 1. In the meantime, however, Joe dropped back 2 places, but at the end of the straights he overtake both riders again and maintained his lead until the end of the race.

 

 

1st win for our driver Joe Schack # 96!

 

 

 

 

2nd race 100cc Andreas Lukas: got off well at the start and it was a thrilling duel for fifth position that Andreas could finally decide for himself. However, the tires had already been dismantled to such an extent that it was no longer possible to have really good speed.

 

 

5th place in the 1st race

 

 

2nd race Vespa Sprint Matic: This time much better start for Joe, constant change of position in the leading group. Things were not going well for Andreas again, but he liked riding wheelis on the Vespa Sprint, which earned him more applause than the day winner at the end of the race.

 

 

Joe Schack 4th place in the 2nd race

 

Andrea Lukas place 9 in the 2nd race

 

 

Conclusion: a first successful race weekend for the SIP Scootershop racing team in Italy. Twice the podium and one day's victory! We are looking forward to the next races!

 

 

Rating:

 

ScooterMatic 70cc ZIP 2t Joe Schack #33      - 43 points championship position 1

TNSV 100cc ZIP 2t Andreas Lukas #96          - 32 points championship position  5

Sprint Matic 185cc Vespa 4t Joe Schack         - 36 points championship position  3

Sprint Matic 185cc Vespa 4t Andreas Lukas    - 24 points championship position  9

 

 

All races Trofei Malossi 2018:

 

 

08.04. Varano

13.05. Binetto

10.06. Nuvolari

15.07. Modena

16.09. Magione

14.10. Vallelunga 

 

 

All pictures of the weekend can be found here on flickr.

 

 

Video of the testrace in Melilli in march: whoever is interested in the Trofei Malossi should subscribe to MALOSSI OFFICIAL channel on Youtube:

 

 

 

 

Vespa Custom "ESC Project" für SIP Scootershop

$
0
0

 

 

"Wir hier bei bei BUTCHER´S GARAGE sind SIP Scootershop Kunden der ersten Stunde. Es ist kein Geheimnis, dass es in Russland oft nicht ganz einfach ist an alle möglichen Dinge zu kommen – bei Vespa Teilen jedoch macht uns SIP Scootershop das Leben sehr einfach. Den knapp 1000seitigen SIP Katalog nennen wir bei uns in der Werkstatt nur halb zum Spass „die Bibel“. 

 

 

Aufgrund dieser langen und engen Zusammenarbeit war es schon immer unser Wunsch, gemeinsam an einem Customprojekt zu arbeiten. Besonders gefallen uns aktuell „Scrambler“ Umbauten die auch im Motorradbereich ein großer Trend sind. Jeder Motorradhersteller hat mittlerweile ein Scrambler Modell im Portfolio. Wir fingen an zu prüfen ob so ein Umbau mit einer klassischen Vespa machbar sein könnte. 

Es gibt schon zahlreiche Projekte auf Vespa Basis die für Cross Country oder Wüstenrennen gemacht wurden. Aber unserer Meinung nach waren sie meist eher schlecht funktionierende Umbauten die nur optisch beeindrucken konnten. Wir haben uns dazu entschlossen, tatsächliche Geländeeigenschaften mit urbanem Design zu kombinieren und ein exzellentes Modell zu entwickeln, um aus dem Großstandtjungle zu fliehen – die Idee für das Projekt ESC „ESCAPE“ war geboren!

Die Suche nach Designlösungen lag vor allem im Motorradbau der 60er bis 70er Jahre: ein Sattel im Stil der frühen BSA Motorräder und der Tank der Husqvarna 70, der überraschend gut zum PX-Rahmen passte waren ein Anfang. Die Möglichkeit, ohne Einschränkungen oder Vorgaben bauen zu können ist ein großer Vorteil in jeder Arbeit, und die einzige Bedingung von den SIP-Jungs war, einige der schönen Eigenprodukte für das Projekt zu verwenden.

 

 

 

Bei der Rahmenkonstruktion haben uns die Leute von Metal DIY sehr geholfen, gemeinsam haben wir die Geometrie des zukünftigen Bikes, den Radstand, den Lenksäulenwinkel, die Bodenfreiheit und die Höhe des Sattels bestimmt und die Karosserieteile des neuen Projekts verschweißt. Das Steuerrohr z.B. stammt von einem Pitbike. Die Hinterradaufhängung wurde aufwendig auf zwei SIP Performance Stoßdämpfern umgesetzt was im Fahrbetrieb exzellent funktioniert. Aufgrund des Hebels der Übertragungskraft in der Horizontalebene, basierend auf dem Pendelschwenkarm der PX Lenksäule, war es möglich, ein System mit einer zentralen Dämpfungsposition zu bauen. Die Übertragung des Stoßdämpfers hatte nicht nur eine gute Auswirkung auf die Hublänge und die Balance sondern auch auf das Design, füllte den Raum unter dem Tank und schaffte Platz für das breite Hinterrad mit einer Dimension von 130/90-10. Für das Vorderrad verwendeten wir eine 12" Speichen-Felge und einer Custom-Nabe, speziell angefertigt für die Verwendung mit der Galfer Bremsscheibe.

 

 

 

 

Die Wahl des SIP Performance Curly Auspuffs sollte zwei Funktionen erfüllen: bessere Bodenfreiheit und eine optische Ausgewogenheit zwischen der rechten und linken Seite des Rollers.

Unser ESC Projekt erhielt vorn wie hinten vollhydraulische Bremsen: eine von uns angepasste Scheibenbremse hinten von SIP Scootershop, SIP Aluminium CNC Bremssättel mit größeren Kolben, Galfer Bremsscheiben, SIP Hauptbremszylinder und Spiegler Stahlflexleitungen.

Die Lackierarbeiten in den SIP Scootershop Firmenfarben (weiß-rot-schwarz) nach dem Entwurf von Anton Gorbunov wurden von unserer Freundin Ksenia Deryagina hier in St. Petersburg ausgeführt. Trotz vieler Skizzen im Vorfeld haben wir den Grundgedanken mehrmals verbessert, bis wir zu 100% zufrieden waren. Wir haben den karierten Teil künstlich altern lassen, die schwarzen Quadrate ausgewaschen und mit Acryllack bedeckt, wodurch die Grundierung der Pulverbeschichtung rissig wurde.

Wir haben auch die Tunnelrücklichter von SIP Scootershop leicht modifiziert und in das Heck eingeschweisst. Nach unserer Vorstellung imitiert der Scheinwerfer ein Nummernschild mit Sponsorensymbolen und ist mit einer leistungsstarken LED ausgestattet.

Wir entwickelten und installierten eine sequenzielle Schaltraste mit Fußsteuerung für maximale Ähnlichkeit mit einem Scrambler Motorrad. Infolgedessen sieht der Lenker wunderbar leicht aus, ohne zusätzliche Gangseile oder Schaltsegmente. Nur der Domino-Schnellgasgriff, der einstellbare Kupplungsgriff und der SIP Hauptbremszylinder von SIP, mit den Lenkerbefestigungen in die wir den Not-Aus Schalter eingebaut haben, sind am Lenker verblieben.

 

 

 

 

Der Kühler wurde von uns eigens für diesen Custom-Umbau von Hand passgenau gefertigt. Er versorgt den wassergekühlten Zylinderkopf von Parmakit in Zusammenarbeit mit einer elektrischen Wasserpumpe von Malossi.

Geschwindigkeit, Drehzahl, Wasser-Temperatur und andere Werte werden an den SIP Drehzahlmesser der Smallframe Vespa ausgegeben."

ESCAPE the URBAN JUNGLE!

 

 

Alex Mazan, Butcher´s Garage, St. Petersburg, April 2018


 

Der Customumbau wurde mittlerweile von Russland zu SIP Scootershop nach Landsberg überführt und kann dort im Shop besichtigt werden! Bilder vom Aufbau und dem fertigen Roller hier bei flickr.

 

 

 

 

 

T-Shirt SIP by BUTCHER "ESC VESPA CUSTOM", weiß, für Männer, Größe: S, gekämmte Baumwolle, 100%, 150g/m², 25 €

 

 

 

 

Motorspezifikation:

- Motorgehäuse PINASCO "Slave" modifiziert von Butcher Garage, Rennzylinder PARMAKIT TSV 177, Lippen - Kurbelwelle SERIE PRO von Worb5, Vergaser KEIHIN PWK 35, TASSINARI Vforce 4 Membrane, Rennluftfilter RAMAIR, Zündung MALOSSI VesPower MKII, Antriebswelle DRT für SIP SPITFIRE ROAD 12-13-17-20, Antriebswelle PIAGGIO / DRT "PX Lusso" 57-42-38-35, Primär Zahnrad DRT 68 Zähne, Kupplung SIP "ULTRASTRONG“, Kupplungsdeckel MMW, Silentgummis Motorschwinge PLC Corse, Auspuffanlage SIP Performance CURLY  MERKZETTEL mit den wichtigsten Artikeln

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vespa Custom "ESC Project" for SIP Scootershop

$
0
0

 

 

Here at BUTCHER´S GARAGE, we have been SIP Scootershop customers since day one. It is no secret, that in Russia, it is often not easy to get hold of things – however for Vespa parts, SIP Scootershop makes life very easy for us. We call the almost 1000 page SIP catalogue “the Bible” in our workshop, only half joking. 

 

Due to this long and close collaboration, it was always our dream to work together on a custom project. At the moment, we particularly like “scrambler” modifications, which are also a big trend in the motorbike sector. Every motorbike manufacturer now has a scrambler model in the portfolio. We started to investigate whether such a modification would be possible with a classic Vespa. 

There are already numerous projects with a Vespa base, which were made for cross country or dessert racing. But in our opinion, they were mostly poorly functioning modifications that were only visually impressive. To this end, we decided to combine actual all terrain features with city design, and develop an excellent model to escape from the urban jungle – the idea for project ESC “ESCAPE” was born!

 

We primarily searched for design solutions in the motorbike building of the 60s to 70s: a saddle in the style of the early BSA motorbikes and the tank of the Husqvarna 70, which fitted the PX frame surprisingly well, were a start. The opportunity to build without restrictions or specifications is a big advantage in any work, and the only condition from the SIP boys was to use some of their wonderful products for the project.

 

 

The people at Metal DIY really helped us with the frame construction. Together, we determined the geometry of the future bike, the wheelbase, the steering column angle, the ground clearance and the height of the saddle, and welded the body parts of the new project. The steering tube for example comes from a pit bike. The rear wheel suspension was laboriously applied to two SIP Performance shock absorbers, which works excellently when riding. Due to the lever of the transmission force on the horizontal plane, based on the pendulum swivel arm of the PX steering column, it was possible to build a system with a central absorption position. The transfer of the shock absorber not only had a good effect on the stroke length and the balance, but also the design, filled the space under the tank and created space for the wide rear wheel, with dimensions of 130/90-10. For the front wheel we used a 12" spoke rim and a custom hub, specially made for use with the Galfer brake disc.

 

 

 

The choice of the SIP Performance Curly exhaust should fulfil two functions: better ground clearance and a visual balance between the right and left side of the roller.

Our ESC project got fully hydraulic brakes front and rear: a disc brake that we adjusted from SIP Scootershop at the rear, SIP Aluminium CNC brake calliper with large pistons, Galfer brake discs, master brake cylinder and SIP Spiegler braided steel brake hose.

The paintwork in the SIP Scootershop company colours (white, red and black), based on the design of Anton Gorbunov, was carried out by our friend Ksenia Deryagina here in St. Petersburg. In spite of many sketches beforehand, we improved the basic concept several times until we were 100% satisfied. We had the checked part artificially altered, the black squares washed out and covered with acrylic paint, which is why the foundation of the powder coating became cracked.

We also slightly modified the tunnel rear lights from SIP Scootershop and welded them onto the rear. According to our concept, the headlight imitates a number plate with sponsor symbols, and is fitted with a high performance LED.

 

We developed and installed a sequential gear box with foot control for maximum similarity to a scrambler motorbike. As a result, the handlebar looks wonderfully light, without additional gear cables or gear selectors. Only the Domino high speed throttle, the adjustable clutch lever and the SIP master brake cylinder, with the handlebar attachment, which we built the emergency stop switch into, remained on the handlebars.

 

 

 

The radiator behind the leg shield was handmade by us for this custom modification. It supplies the water-cooled cylinder head by Parmakit in collaboration with an electric water pump by Malossi.Speed, rotation speed, water temperature and other values are displayed on the SIP tachometer of the Smallframe Vespa.

 

 

ESCAPE the URBAN JUNGLE!

 

Alex Mazan, Butcher´s Garage, St. Petersburg, April 2018


The Custom Scooter has been transferred from Russia to SIP Scootershop in Landsberg and can be visited in the shop! Pictures of the body and the finished scooter here at flickr.

 

 

 

 

T-Shirt SIP by BUTCHER "ESC VESPA CUSTOM", white, 100% combed cotton, 150g/m², 25 €

 

 

 

 

Notepad with the most important engine components can be found here.  

 

 

 

 

 

 

 

2.000 Vespa- und Lambretta Fans bei SIP Open Day 2018

$
0
0

 

 

Am Samstag  5. Mai 2018 fand wieder der jährliche SIP Open Day in Landsberg statt. Mehr als 2.000 Besucher hatten einen vergnüglichen Start in die Rollersaison, darunter 6 Rollerfahrer aus Malta die eigens für diesen Tag von Malta nach Landsberg auf der Vespa angereist sind. Danke Euch allen fürs Kommen zu unserem Open Day! Wir stellen die Location, Bier, Pizza - aber der Open Day seid ihr alle, mit euren Rollern, VW Bussen, Apes, guter Laune usw. 

 

 

Rollerfahrer kamen aus der Schweiz, Österreich, Italien und England. Dazu eine APE Interessensgemeinschaft aus Nähe Ulm, VW Bus T1 und T2 Freunde aus Illertissen, der Vespa Club München mit einem Infostand und raren Vespamodellen aus den 50er Jahren sowie ein gut besuchter Gebrauchtrollerflohmarkt.

 

 

 

 

Danke an Leo Ernst für seinen wunderbaren Vinyl-Soundteppich den er wieder für uns ausgelegt hat. Es gab die Möglichkeit, die Leistung seines Rollers auf einem Prüfstand exakt messen zu lassen. Dabei kamen unter dem Motto „Power für die Arche“ 400 € Spenden für die Arche Landsberg Wohnheim für Menschen mit geistiger Behinderung zusammen.

Hier findet ihr alle Bilder vom SIP Open Day 2018 bei uns auf flickr.

 

 

 

 

Der SIP Open Day 2019 findet am Samstag 4. Mai 2019 statt! https://www.facebook.com/events/146661996187355/

 

 

Ein SIP TV Beitrag vom Open Day 2018 seht ihr hier:

 

 

 

 

Abonniert unseren SIP TV YouTube Kanal: www.youtube.com/scootershop

 

 

Eine grandiose und unfallfreie Rollersaison 2018!

 

Viewing all 352 articles
Browse latest View live