Quantcast
Channel: SIP Scootershop Community
Viewing all 352 articles
Browse latest View live

Drehzahlmesser/Tacho SIP für Vespa GTS 125-300ccm FL Modelle

$
0
0

Der SIP Tacho / Drehzahlmesser ersetzt den serienmäßig sehr spärlich ausgerüsteten Tacho gegen ein echtes Multifunktionsgerät. Der Tachometer besticht durch seine große analoge Anzeige für Geschwindigkeit (bis 160kmh) und Drehzahl (bis 16.000 U/Min). Die Tachonadel zeigt demnach entweder Drehzahl oder Geschwindigkeit an.

 

 

Im unteren digitalen Display können wahlweise 18 Funktionen angezeigt werden. Diese lassen sich per Knopfdruck umschalten. Neben den Standardfunktionen wie analoge / digitale Geschwindigkeitsanzeige, Tages & Gesamtkilometer, Temperatur verfügt der Tacho über einen analogen & digitalen Drehzahlmesser, digitale Benzin- und Temperaturanzeige, Beschleunigungsmesser für Strecken und Geschwindigkeitsmessung, Durchschnittsgeschwindigkeit und viele weitere Features (siehe Funktionsliste).

 

Die Hintergrundbeleuchtung kann aus acht verschiedenen Farben gewählt werden. Die Helligkeit lässt sich zudem gesondert regeln. Vor jedem Neustart vollzieht das Instrument einen kompletten Selftest. Die Geschwindigkeitsabnahme erfolgt wie original über die Tachowelle oder kann über einen digitalen Geschwindigkeitssensor übertragen werden. Die passenden Sensoren sind im Zubehör erhältlich.

Ein Kabelsatz zum Anschluss am Fahrzeug ist im Lieferumfang enthalten. Dieser wird zwischen Tacho und Kabelbaum angeschlossen. Alles ohne löten, einfach und unkompliziert.

 

Anbei eine Funktionsübersicht.

 

Die Montage ist kinderleicht. Der Kabelsatz vom Tacho wird einfach am Fahrzeugkabelbaum angeschlossen. Der SIP Tacho liefert bei dieser Montagevariante alle Infos wie es auch das serienmäßige Gerät tut

 

 

 

Wer sich zusätzlich noch die Drehzahl und Motor Temperatur anzeigen lassen will, muss zwei weitere Kabel verlegen (der orig. Kabelbaum liefert die beiden o.g. Signale nicht, sonst hätten wir dies natürlich im Kabelsatz bereits integriert). Das Drehzahlsignal ist relativ einfach abgenommen (Signal kommt von der Zündspule). Besonders stolz sind wir auf die Anzeige der Motor Temperatur[/b]. Bei den FL Modellen wird diese nicht mehr über den Kabelbaum ausgeliefert. Piaggio hat einfach die PIN Belegung am Temperatursensor leer gelassen ;-). 

 

Dem Tacho liegt ein Kabelsatz für den orig. Motortemperatursensor bei. Wird dieser angeschlossen (2 Pins, roter Pfeile) und am Tacho eingesteckt, zeigt die linke Balkenanzeige am Tacho die Temperatur. 

 

 

 

Die Tachos werden am dem 27.08 ausgeliefert. Lieferbar in schwarz / silber

 

schwarz:

https://www.sip-scootershop.com/de/products/drehzahlmessertacho+sip+fur_mv914006b

silber:

https://www.sip-scootershop.com/de/products/drehzahlmessertacho+sip+fur_mv914006s

 

Eine genaue Funktionsübersicht findet ihr bei uns auf der Webseite. Wer sich im Vorfeld noch etwas näher mit dem Tacho beschäftigen will, studiert am besten die Montage & Funktionsanleitung.

 

https://www.sip-scootershop.com/de/main/base/details/Download.aspx?ID=f808940e-6e0d-49fc-8c1d-c5f10465d72a

 


Vespa & Lambretta Beschleunigungsrennen TACHO KARACHO 21. Juli 2018 Bericht

$
0
0

Beschaulich ist Landsberg, schön gelegen am Lech mit Blick auf die Alpen. Selbstredend wird in der Heimat von SIP gerne Vespa und Lambretta gefahren. Das stilvolle Fortbewegungsmittel passt in eine Gegend, in der man Gutes schätzt, vom Essen bis zur Wahl des Fahrzeuges.

 

 

Am vergangenen Samstag war es jedoch für ein paar Stunden vorbei mit Beschaulichkeit und entspanntem Cruisen mit eleganten Rollern aus den 60er Jahren. Weit vernehmbar lag die Melodie von Rennmotoren über einem Industriegebiet im Nordwesten der Stadt. Süßer als der Duft der blühenden Lech Wiesen zog der Duft von hochleistungs Zweitaktmotoren durch die Luft und die Atmosphäre war von knisternder Rennspannung erfüllt.

Alles verursacht von eben diesen klassischen Motorrollern, die man im Sommer gerne vor den Eisdielen Landsbergs sieht. Besser von dem, was die Anforderungen eines Rennens von einem solchen Roller übriggelassen haben.

 

 

 

 

Es war Showtime vor den Toren des SIP Scootershop. "Tacho Karacho", ein Beschleunigungsrennen nur für Schaltroller, fand zum ersten Mal mitten in Landsberg statt. Angereist waren dafür die schnellsten Roller aus dem deutschsprachigen Raum. Das Rennen war ein Wertungslauf der Deutschen Blechroller Meisterschaft „DBM“, also ein Pflichttermin für jeden Tuner, der etwas auf sich hält.

Um den ganzen den richtigen Rahmen zu geben, wurden vom Veranstalter alle Vorkehrungen getroffen: die Zuschauer wurden mittels einer gut hörbaren Moderation von Hannes Bichteler (Sport1) und großen LED Displays über Rennverlauf und Ergebnisse informiert. Das Rennen wurde während der kompletten Länge der Veranstaltung live via Facebook übertragen und für Fahrer und Zuschauer gab es ausreichend Möglichkeiten sich zwischendurch auf eine Pizza oder ein Getränk hinzusetzen. Einige Piloten nutzten noch die Möglichkeiten des SIP Leistungsprüfstands, Rekordhalter an dem Tag war eine Vespa mit 62 PS!

 

Leider war einzig das Wetter nicht der Veranstaltung zugetan. Nach wochenlangem Sonnenschein sollte es genau an diesem Samstag erstmals wieder regnen. Trotz der schlechten Wettervorhersage fanden sich über 500 Besucher am Streckenrand ein. Wirklich ein guter Wert, unter diesen Bedingungen. Leider regnete es den ganzen Vormittag leicht, bis das Rennen am frühen Nachmittag dann doch wegen starken Regens für ungefähr eine halbe Stunde unterbrochen werden musste. Dafür blieb es dann, nach erneutem Start, bis zum Ende trocken.

 

 

Bedauerlicherweise haben sich die feuchten Bedingungen auf die Anzahl der Fahrer ausgewirkt. Im vorhergesagten Dauerregen wollten sich nur die routinierten Fahrer an den Start stellen. Das hat zwar für ein sehr gut besetztes und ausreichend gefülltes Starterfeld gereicht, doch hatten die Veranstalter im Vorfeld die Hoffnung, viele neue Starter motivieren zu können sich an der Startampel zu probieren.

 

 

 

 

Die Bedingungen zu Beginn des Rennens waren dann auch eine Herausforderung an das Können der Fahrer. Viele Läufe begannen mit spektakulären Rutschern oder Drifteinlagen. Glücklicherweise ohne, dass sich einer der Fahrer verletzt hätte. 

Am Ende des Tages lag ein hochklassiges und spannendes Rennen hinter Fahrern und Zuschauern. Die Beschleunigungswerte, die in den schnellen Klassen erreicht wurden, lassen die meisten Sportmotorräder zurück und mit 6,7 Sekunden auf 150m wurde ein neuer Deutscher Rekord erreicht. Dabei betrug die höchste Geschwindigkeit nach der kurzen Strecke, 132 km/h. Matthias Brugger war es, der sich an diesem Tag die Krone aufsetzen konnte.  

 

 

 

 

Eine Veranstaltung, die nach einer Wiederholung verlangt, denn manchmal mögen sie es auch in Landsberg am Lech etwas härter, schneller, lauter. Aber dann bitte mit italienischem Flair und Stil.

 

 

Alle Bilder vom SIP Tacho Karacho Beschleunigungsrennen findet ihr hier bei flickr.

 

 

Ergebnisse:

 

Klasse 1:

  1. Christoph Cramer
  2. Frank Schiemer
  3. Philippe Mittelberger

 

 

Klasse 1a:

  1. Frank Schiemer
  2. Alex Bonald
  3. Gerhard Zsiga

 

 

Klasse 1b:

  1. Matthias Dahl
  2. Alex Bonald
  3. Stephan Sippl

 

 

Klasse 3:

  1. Tim Große-Brauckmann
  2. Nico Gnisci
  3. Marc-Oliver Neumann

 

 

Klasse 4:

  1. Matthias Brugger
  2. Gerhard Zsiga
  3. Tim Große-Brauckmann

 

 

Klasse 5:

  1. Gerhard Zsiga
  2. Jesco Schmidt
  3. Romeo Napoliello

 

 

Klasse 6: 

 

  1. Philippe Mittelberger
  2. Jered Fischer
  3. Thomas Lechner
Hier ist unser SIP TV Video vom Tacho Karacho 2018. Wenn es gefällt bitte liken, teilen und unseren YouTube Kanal abonnieren. Danke!

 

 

 

Vespa & Lambretta Quartermile TACHO KARACHO SIP Scootershop 2018

$
0
0

Tranquil Landsberg is beautifully situated on the Lech river with a view of the Alps. Vespa and Lambretta are of course popular in the home of SIP. This stylish means of transport fits into the region where there is an appreciation of good things, from food to their choice of vehicle.

 

Last Saturday though there was an end to the tranquillity and chilled cruising with elegant scooters from the 1960s for a few hours. The melody of racing engines over an industrial area to the north west of the town was audible from afar. The smell of high-performance two-stroke engines filled the air sweeter than the fragrance of Lech’s blossoming meadows and the atmosphere was charged with the sizzling excitement of the race.

All caused by these classic scooters that you are happy to see in front of Landsberg’s ice cream parlours in the summer.

 

 

 

 

 

 

It was showtime just outside the SIP Scootershop. “Tacho Karacho”, a drag race just for geared scooters, took place in the middle of Landsberg for the first time. The fastest scooters from the German-speaking region had travelled here for this. The race was a championship race for the German “Deutsche Blechroller Meisterschaft – DBM” so a date that was not to be missed for any self-respecting tuner.

All the arrangements were made by the organisers to provide the right setting for the whole thing: the spectators were informed about the progress of the race and results by clearly audible presentation by Hannes Biechteler (Sport1) and large LED displays. The race was broadcast live on Facebook during the entire event and there were plenty of opportunities for riders and spectators to sit down for a pizza or drink in between. Some riders even used the opportunities of the SIP dynamometer, the record holder on the day was a Vespa with 62 PS

 

 

 

Unfortunately, the only thing that didn’t care for the event was the weather. After weeks of sunshine, it had to rain again for the first time on precisely this Saturday. Despite the poor weather forecast, there were more than 500 visitors along the course. A really good number under these conditions. Unfortunately it rained lightly the whole morning until the race had to be interrupted for roughly half an hour in the early afternoon due to heavy rain. But then after the restart it remained dry until the end.

 

 

 

Regrettably the damp conditions had had an impact on the number of riders. Only the experienced riders wanted to line up on the start line in the forecast continuous rain. Although this was enough for a very well filled starting field with good competitors, the organisers had hoped beforehand to be able to motivate lots of new starters to try their luck at the starting light.

 

 

 

 

 

The conditions at the start of the race were then even a challenge for the riders’ skills. Many heats started with spectacular sliding or drifting. Luckily without any of the riders injuring themselves.

At the end of the day, the riders and spectators had experienced a first-class and thrilling race. The accelerations achieved in the fast classes leave most sports bikes behind and a new German record was achieved with 6.7 seconds over 150 m. At the same time, the fastest speed after the short course was 132 km/h. Matthias Brugger took the crown that day.

 

 

 

 

 

An event that calls for a rerun as sometimes they like things a bit tougher, faster and louder in Landsberg am Lech too. But then with Italian flair and style please.

 

 

 

All pictures of SIP Tacho Karacho Quartermile can be found here on flickr.

 

 

Results

 

Class 1:

  1. Christoph Cramer
  2. Frank Schiemer
  3. Philippe Mittelberger

 

 

Class 1a:

  1. Frank Schiemer
  2. Alex Bonald
  3. Gerhard Zsiga

 

 

Class 1b:

  1. Matthias Dahl
  2. Alex Bonald
  3. Stephan Sippl

 

 

Class 3:

  1. Tim Große-Brauckmann
  2. Nico Gnisci
  3. Marc-Oliver Neumann

 

 

Class 4:

  1. Matthias Brugger
  2. Gerhard Zsiga
  3. Tim Große-Brauckmann

 

 

Class 5:

  1. Gerhard Zsiga
  2. Jesco Schmidt
  3. Romeo Napoliello

 

 

Class 6: 

 

  1. Philippe Mittelberger
  2. Jered Fischer
  3. Thomas Lechner
Here is our SIP TV Video of Tacho Karacho 2018. If you like it please like, share and subscribe to our YouTube Channel!

 

 

 

Rennauspuff SIP Performance by NORDSPEED für Vespa

$
0
0

Die Firma NORDSPEED aus der Nähe von Bremen genießt einen geradezu legendären Ruf, was den Bau von Rennauspuffanlagen für klassische Vespa und Lambretta Schaltroller angeht.

 

Besonders im Bereich der 200er Vespa Largeframe Modelle sind die Anlagen von Tobi Rußmann die absolute Referenz. Die beengten Platzverhältnisse zwischen den Stehbolzen der Zylinder, die den Überströmern wenig Luft zum Atmen lassen, weiß er am besten zu deuten. Das Design seiner Auspuffanlagen erlaubt es, das Optimum unter diesen ungewöhnlichen Bedingungen zu erreichen.

 

SIP und NORDSPEED haben sich entschlossen zusammen zu arbeiten. Das Ergebnis sind Auspuffanlagen mit dem leistungsfähigsten Design, gepaart mit modernen Ausstattungsmerkmalen, wie O-Ring Flansch, EGT und Lambda Anschluss.

 

Rennauspuff R2

Der R2 stellt die absolute Spitze der Leistungsskala da. Mit ihm lassen sich Leistungen erzielen die, bis zu seinem Erscheinen, als unmöglich galten. Er wurde speziell für den Malossi MHR entwickelt. Ziel war es, die Möglichkeiten dieses Zylinders bis an die Grenzen auszuloten. Das Ergebnis ist wirklich beeindruckend: bis zu über 50PS am Hinterrad sind bereits erzielt worden.

Allerdings bedeuten ein solches Leistungsregionen einiges an sauberer Arbeit und sorgen für Abstriche in der Alltagstauglichkeit. Der R2 arbeitet in hohen Drehzahlbereichen. Das führt zu einem ähnlich unruhigen Fahrverhalten, wie bei einer stark getunten Vespa Smallframe, nur mit wesentlich mehr Kraft.

 

Damit der R2 sein volles Potential ausspielen kann, ist es unbedingt notwendig, dass die anderen Bauteile des Motors das nötige Umfeld liefern. Dazu gehören ein Ansaugstutzen mit großem Querschnitt und ein Vergaser mit mindestens 35mm Durchmesser. Als Zylinder sollte ein Potenter Tuningzylinder zum Einsatz kommen. Am besten ein Malossi MHR oder ein Quattrini M232/244.

Der wichtigste Punkt, der für die Funktion dieses Auspuffs erfüllt sein muss, sind die passenden Steuerzeiten. Sind diese nicht auf die Bedürfnisse des R2 abgestimmt, kann er nicht seine Leistung entfalten oder arbeitet sogar weniger effektiv als nominell schwächere Anlagen. Laut Nordspeed kann die optimale Performance mit folgenden Steuerzeiten abgerufen werden:

 

  • Überströmzeit: 138°
  • Auslasszeit: 198°

 

 

Fazit: der R2 stellt die absolute Spitze der möglichen Leistung da. Benötigt aber einen sorgfältig angepassten Motor und sorgt für Abstriche bei der Alltagstauglichkeit. Dafür dankt er mit den besten Fahrleistungen, die im Schaltrollerbereich möglich sind.

 

 

Hier kannst du den Rennauspuff SIP Performance R2 bestellen. 

 

Rennauspuff Camaro:

Der Camaro ist ein drehmomentstarker Auspuff, der im Alltagsbetrieb mit einem schönen Drehzahlband und ausgeglichener Leistungsentfaltung überzeugt. Dabei entwickelt er eine sehr gute Spitzenleistung. In der Stadt, auf dem Weg zur Arbeit oder auf Touren auf den Berg ist der Camaro, mit seiner ausgeglichenen Charakteristik und dem guten Drehmoment, kaum zu schlagen.

Seine Stärken spielt der Camaro dann aus, wenn er an einem Motor verbaut wird, der das passende Umfeld bietet. Das bedeutet ein ausreichend dimensionierter Vergaser, ein überarbeiteter Einlass und natürlich ein Tuningzylinder, der größere Querschnitte an den Kanälen aufweist.

 

Damit der Camaro optimal arbeiten kann, ist es sehr wichtig, dass die Steuerzeiten des verwendeten Zylinders zu dem Layout des Auspuffs passen:

 

  • Überströmzeiten: 124°-130°
  • Auslasszeit: 186°-194°
  • Vorauslass: 30°-32°

 

 

Fazit: der perfekte Auspuff für einen sehr starken Alltagsmotor mit gutem Drehmoment und einer ausgewogenen Mischung aus Drehzahlband und Leistung.

 

Hier kannst du den Rennauspuff SIP Performance Camaro bestellen. 

 

 

 

 

Racing Exhaust SIP Performance by Nordspeed for Vespa

$
0
0

The tuning company NORDSPEED from Bremen in northern Germany enjoys an almost legendary reputation for the design of racing exhaust systems for classic Vespa and Lambretta scooters. Especially with 200cc Vespa Largeframe models the products of Tobi Rußmann are the absolute reference. The cramped space between the studs of the cylinder, with little space to work on, he knows best to interpret.

 

The design of its exhaust systems allows it to reach the optimum in these unusual conditions. SIP Scootershop and NORDSPEED have decided to work together. The result is exhaust systems with the most powerful design, coupled with modern features such as O-ring flange, EGT and Lambda connection.

 

SIP Racing exhaust R2:

 

The R2 represents the absolute peak of the performance scale. With this product, performance levels can be achieved that, until it´s appearance, were considered impossible. It was specially developed for the Malossi MHR cylinder kits. The goal was to explore the possibilities of this cylinder to the limits. The result is really impressive: up to 50hp on the rear wheel have already been achieved. However, such a performance level means a lot of clean work and cuts back on everyday usability. The R2 works in high rev ranges. This leads to a similar restless driving behavior, as with a heavily tuned Vespa Smallframe, only with much more power. For the R2 to exploit its full potential, it is imperative that the other components of the engine provide the necessary environment. These include an intake manifold with a large cross section and a carburetor with at least 35mm diameter. The cylinder should be a potent tuning cylinder. Best of all a Malossi MHR or a Quattrini M232 / 244. The most important point that must be met for the function of this exhaust is the appropriate timing. If it´s not adapted to the needs of the R2, the engine can not perform well or even work less effectively than nominally weaker assets. According to Nordspeed, optimal performance can be obtained with the following times:

 

  • Transfer port timing: 138°
  • Exhaust port timing: 198°

Conclusion: the R2 represents the absolute peak of possible performance. But needs a carefully adapted engine and cuts back on everyday practicality.

 

 

Here you can order the SIP Performance R2 exhaust

 

SIP Racing Exhaust Camaro:

 

The Camaro is a high-torque exhaust, which convinces in everyday use with a nice speed range and balanced power delivery. He develops a very good peak performance. In town, on the way to work or touring the mountain, the Camaro, with its balanced characteristics and good torque, is hard to beat. Its strengths shows the Camaro when it is installed on an engine that provides the right environment. This means a sufficiently sized carburettor, a revised inlet and of course a tuning cylinder having larger cross sections at the channels. For the Camaro to work optimally, it is very important that the timing of the cylinder used match the layout of the exhaust:

 

  • Transfer port timing: 124 ° -130°
  • Exhaust port timing: 186 ° -194°
  • Blow down timing: 30 ° -32°

 

Conclusion: the perfect exhaust for a very powerful everyday engine with good torque and a well-balanced mix of rev range and performance.

 

Here you can order the SIP Performance Exhaust Camaro

 

 

 

 

VESPA Road Trip Dolomiten 2018 - SIP Scootershop

$
0
0

So kunterbunt gemischt wie heuer war unsere Vespa Reisegruppe noch nie.  Österreicher, Franzosen, Italiener, Thailänder, Deutsche. Verschiedene Kulturen und Eigenarten und doch eint uns eine nicht unwesentliche Tatsache, wir alle haben offensichtlich 2-Takt Öl in den Adern und eine große Passion für die alte Vespa. Wir alle lieben den klang der Vespen, wenn sie sich gemächlich die Pass- und Küstenstraßen entlangschlängeln, wir lieben die üppigen Rundungen der betagten Damen, das Gefühl, wenn sie beim ersten Kick anspringt und man förmlich spüren kann, dass auch sie Lust hat auf eine feine Reise im Kreise Gleichgesinnter. 

Diesmal führt uns unser Weg über die Dolomiten nach Vicenza, das Westufer des Lago di Garda entlang nach Meran und über den Passo del Rombo zurück nach Landsberg.

Doch eins nach dem anderen.

 

 

 

 

Tag 1, Donnerstag 2. August

Geschniegelt und gestriegelt trifft sich das 19-köpfige Team am Donnerstag morgen am SIP Scootershop Headquarter in Landsberg am Lech. Manche schlürfen gemütlich einen Goodbye Cappuccino in der Siperia, Manche zangeln hektisch, für den alles entscheidenden Feinschliff, am Gefährt umher. Ein letztes Gruppenfoto wird geschossen und es geht bei angenehmen Temperaturen auf die B17 gen Garmisch, an Innsbruck vorbei nach Brixen auf das malerische Würzjoch. Eigentlich soll es dort lediglich eine kleine Fahrer Pause geben, ein plötzlich aufkommender Schauer beschert dem Wirt der „Ütia de Börzt“ einen sicherlich gern gesehenen, üppigen Umsatz. https://goo.gl/maps/daHthCZacT82 

 

 

 

 

Tag 2, Freitag 3. August

Der Regen hat sich verzogen und wir düsen gut gelaunt über das Pordoijoch, den Passo San Pellegrino, den Passo Rolle über das malerische Bassano del Grappa nach Vicenza. Es ist heiß. Nicht mal der Fahrtwind schafft es uns die ersehnte Erfrischung zu besorgen, Aperol Spritz schon. Von innen. Wir treffen uns auf der La Terrazza della Basilica mit den Clubmitgliedern des Vespa Club Vicenza auf einen Aperitivo und fahren gemeinsam mit Tacho Karacho zum abendlichen Dinner, dass uns unglücklicher Weise erst kurz vor Mitternacht serviert wird. Fein waren die Bigoli, Pizzen und Burger trotzdem. Wir nächtigen im ehemaligen Kloster Monte Berico. 

https://www.laverabirreria.it 

https://goo.gl/maps/QFp1baK2hjL2

 

 

 

 

Tag 3, Samstag 4. August

Es kühlt nicht ab. Schon morgens ist es heiß. Wir besuchen das Headquarter von Fabrizio Caoduro´s 70´s Helmets, cruisen anschließend eine kurvenreiche Route durchs wunderschöne Valpolicella und speisen ein hervorragendes Tagliatelle-Degustationsmenue in der Trattoria Caprini in Torbe. Hernach führt uns unser Weg direkt an den Lago di Garda und zwar genau nach Garda. Dort gibt es endlich die lang ersehnte Arschbombe in den See, der Asiate erlernt erste Schwimmtechniken, wir köpfen zahlreiche Pullen Spumante. Es wird wieder Mitternacht bis sich unsere Mägen mit Antipasti und frisch Gegrilltem füllen, wir schlafen wie Steine.

http://www.trattoriacaprini.it

https://www.facebook.com/Trattoria-La-Val-637388756303475/

https://goo.gl/maps/cauWbu774pr

 

 

 

 

Tag 4, Sonntag 5. August

Der vorletzte Tag unserer recht entspannten Reise beginnt mit hausgemachter aber nicht übertriebener Hektik, denn wir wollen die 10Uhr15 Fähre von Torri del Benaco auf die Westseite des Sees nach Toscolano Maderno erreichen und schaffen dies selbstverständlich souverän auf die letzte Sekunde. Wir knattern durch die Berge, durch Tunnels, den See entlang, halten zur kurzen Stippvisite am Montecastello und durchfahren Limone. Vorbei am Lago di Tenno erreichen wir am frühen abend Meran und treffen dort die überaus freundlichen Mitglieder des hiesigen Vespa Clubs auf ein sensationelles Dinner nebst Grappa Verköstigung beim Pfefferlechner. 

https://www.gardasee.de/ausflugsziele/madonna-di-montecastello

http://www.pfefferlechner.it/hausbrauerei.html

https://goo.gl/maps/sqgzuWBCcw32

 

 

 

 

Tag 5, Montag 6. August

Letzter Tag und somit Heimreisetag. Wir erklimmen teilweise mit letzter Kraft, der Höhe von knapp 2500m geschuldet, dass raue Timmelsjoch (italienisch Passo del Rombo), durchqueren das Ötztal und schüsseln nach dem Fernpass über Reute und Füssen am Forggensee vorbei Nachhause an den Lech. Immer gejagt von Gewitter und Regen im Rücken, beides holt uns aber nur einmal kurz ein.

https://goo.gl/maps/XsK4c1ZiZ7H2 

 

 

 

 

Als Schlusswort übernehme ich gern die warmen Worte eines unserer französischen Mitfahrern, Jacques Mancuso aus Avignon, der folgende Zeilen in unsere gemeinsame WhatsApp Gruppe schrieb: 

 

 

"I would like to thank all of you for all those Moments shared together. For your opene generosity, for the glances in any directions that helps everyone to look with wider angles. For the harmony you've been creating between the engine rhythm, the sounds of so many laughs, and the wind that our Vespas create on each side of our helmets. It looks, sounds and smells like the real friendship and love life should be every day. May we share many other breathing times like that. Even if it's not Alu´s birthday next time! But I guess it will always be at beer time... Kisses to everyone and many thanks to all the girlfriends who allowed that to be possible! Vi voglio bene a tutti cari amici!"

 

 

Dem ist nichts hinzuzufügen.

 

 

#siptour #happybirthdayalu #fullsteamahead #nodinnerbeforemidnight #lapatate #forgetyourworriesbutneveryourluggage #siptour2019wogehtshin #holidayonsteiss

 

 

Christian vom SIP Scootershop

 

 

Alle Bilder von unserem VESPA ROAD TRIP 2018 findet ihr hier auf flickr.

 

 

Hier ist unser SIP TV Video zum Roadtrip, viel Spass damit. 

Wenn das Video gefällt bitte unseren Kanal auf YouTube abonnieren, ein LIKE dalassen und das Video teilen. Danke!

 

 

 

 

 

VESPA Road Trip Dolomites 2018 by SIP Scootershop

$
0
0

Our touring group has never been as colourful as it was this year, with participants from Austria, France, Italy, Thailand and Germany. A variety of cultures and types, but all with one little thing in common - the fascination we have for our beloved 2-stroke motorcycles appears to be in our blood. We all love the noise of the Vespas as they make their way leisurely along coastal roads and around mountain passes, we love the lavish curves of the classic models and that feeling when you kick on the starter and the engine starts straight away and you know your bike also wants to set out on a journey with like-minded travellers.

This time our journey took us over the Dolomites to Vicenza, along the western banks of Lake Garda to Merano, and back to Landsberg over the Passo del Rombo.

 

Here’s how it went.

 

 

 

Day 1, Thursday 2nd August 2018

All kitted out and kitted up, the gang meets on Thursday morning at the headquarters of the SIP scootershop in Landsberg am Lech. Some sip a goodbye cappuccino in the Siperia, while others tinker away determinedly, making their final adjustments to their companion. A last group photo is taken, and at pleasant temperatures, we set off towards Garmisch on the B17, passing Innsbruck and heading for Brixen along the picturesque Würzjoch pass. Soon enough, it's time for a cold drink, and the landlord at the “Ütia de Börzt” gets a surprise group visit and the chance for some welcome takings.

 

https://goo.gl/maps/daHthCZacT82

 

 

 

Day 2, Friday 3rd August

The rain has petered out and we cruise cheerfully along the Pordoijoch pass, the Passo San Pellegrino, the Passo Rolleand and the Bassano del Grappa pass to Vincenza. It’s hot. Too hot even for the wind to cool us down as we drive - it takes an Aperol Spritz to do that. From inside, that is. We meet at La Terrazza della Basilica for an aperitif with members of the Vincenza Vespa Club, before setting off together with Tacho Karacho for an evening meal which, frustratingly, isn’t served to us until just before midnight. Luckily, the spaghetti, pizzas and burgers are all great, though. We spend the night at the former Monte Berico monastery.

https://www.laverabirreria.it

 

https://goo.gl/maps/QFp1baK2hjL2

 

 

 

Day 3, Saturday 4th August

The weather isn’t getting any cooler. It’s already hot by the morning. We visit the headquarters of Fabrizio Caoduro’s ‘70s Helmets, before cruising along a wild route through the beautiful Valpolicella and enjoying a superb Tagliatelle dinner at the Trattoria Caprini in Torbe. Our journey then takes us past Lake Garda and onto Garda itself. It’s time for another stopover and a long-awaited dip in the lake, with our Asian companion learning his first swimming techniques. We knock back more than a few glasses of Spumante wine. Once again, it’s midnight before we get to enjoy our anitpasti and meat fresh from the grill, and we sleep like logs.

http://www.trattoriacaprini.it

https://www.facebook.com/Trattoria-La-Val-637388756303475/

 

https://goo.gl/maps/cauWbu774pr

 

 

 

Day 4, Saturday 5th August

The second-to-last day of our very leisurely trip starts in chaos, something for which we only have ourselves to blame, as we have to make it in time for the 10.15 am ferry from Torri del Benaco on the western shores of the lake to Toscolano Maderno. We make it in style at the very last second. We wend our way through the mountains, through tunnels, along the lake, before making a flying visit to Montecastello and driving through lime groves. Passing Lake Tenno, we reach Merano in the early evening, where we meet with the friendly members of the local Vespa Club, before sitting down to a sensational dinner, including a Grappa tasting at the Pfefferlechner.

https://www.gardasee.de/ausflugsziele/madonna-di-montecastello

http://www.pfefferlechner.it/hausbrauerei.html

 

https://goo.gl/maps/sqgzuWBCcw32

 

 

 

Day 5, Monday 6th August

It’s the last day, and time to head home. Hitting the limits of our strength thanks to the 2,500 m. climb, we manage to make it over the Timmelsjoch pass (in Italian, the Passo del Rombo), before crossing the Ötztal valley, heading over the Fern pass through Reute and Füssen, and finally passing lake Forggensee and returning home to Lech.

https://goo.gl/maps/XsK4c1ZiZ7H2

 

 

 

 

Please allow me to finish with some warm words by Jacques Mancuso from Avignon, who wrote the following in our WhatsApp group: 

 

 

"I would like to thank all of you for all those moments shared together. For your opened Generosity, For the Glances in any Directions that helps everyone to look with wider Angles. For the Harmony you've been creating between the Engine Rhythm, the Sounds of so many Laughs, and the Wind that our Vespa create on each Side of our Helmets. It looks, sounds and smells like the real Friendship and Love Life should be Every day. May we share many other breathing Times like that. Even if it's not Alu´s Birthday next Time! But I guess it will always be at Beer Time... Kisses to Everyone and many thanks to all the Girlfriends who allowed that to be possible! Vi voglio bene a tutti cari amici!"

 

 

We can't add to that!

 

 

#siptour #happybirthdayalu #fullsteamahead #nodinnerbeforemidnight #lapatate #forgetyourworriesbutneveryourluggage #siptour2019wherewegonnago #holidayonsteiss

 

 

Christian, SIP Scootershop

 

 

All pictures of the SIP VESPA ROAD TRIP 2018 can be found here on flickr.

 

 

Here is our SIP TV Video of this year´s Roadtrip, enjoy. 

If you like the video, please please subscribe to our channel on YouTube , like the Video and share it with your friends. Thanks!

 

 

 

 

 

Vespa Parade in Paris Sept. 2018

$
0
0

 

 

In June 2015 the “ Vespa Club Ile-de-France” was born from the ashes of the defunct “Vespa Club Paris75” and organised its first Vespa Parade Paris in September 2015. 

 

 

    THE VESPA PARADE PARIS 2018 : MORE THAN 180 VESPAS IN THE STREETS OF PARIS !

    On Saturday 15th September 2018, the « Vespa Club Paris Ile-de-France », at the invitation of the « Vespa Club de France » and our sponsor « La Clinique du Scooter », took part in this year’s « Vespa Parade Paris ». In glorious sunshine and on the back of 3 hugely successful events over the last 3 years, more than 180 Vespas and twice as many scooter fans came along on the Saturday morning to the “MotoPlex Clinique du Scooter” shop, situated at 137 Boulevard de l’Hopital in Paris, to show off their machines and to present the free breakfast. 

     

     

     

     

    A number of magnificent scooters, from the oldest model dating back to 1946, right up to the latest models in the new range. All engine sizes and colours were present, parked out on the “Boulevard”. With the variety of registration plates, it was plain to see they had come, not only from Paris and it’s suburbs, but from the rest of France, as well as Belgium and the UK. Each year this event has grown in size from the sixty scooters in 2015, to 110 in 2016, 150 last year… with this year the largest so far…

     

     

    All morning, Vespas continued to arrive, as the admiring Parisians looked on. The owners were treated to a great breakfast. It was also possible to join the «Vespa Club de Paris Ile-de-France» on site and get a goodie bag from our sponsors. This year the staff at Wheelsecure.com put on a demonstration of their anti-puncture device. Once all the participants had checked in, the start of the «Vespa Parade Paris» was close. Each entrant was automatically entered into the tombola, which was to be drawn after the ride out and comprised of numerous prizes donated by our many sponsors, who had generously supported the event: Piaggio/Vespa France, SIP-Scootershop, Tucano Urbano, WheelSecure, Vulcanet, Belstaff, Helmo Helmets, Three-Stroke Productions, Scootering Magazine, Wild Magazine. And so it was that just before lunch when the 180 Vespas were started up and left in a convoy for the ride out along the main Paris Boulevards, the Left Bank of the Seine, the Right Bank of the Seine, taking in the «Ile de la Cité», before making a stop at the “Invalides” for a quick photo; and finally descending onto the quayside in front of the Eiffel tower. Tourists and Parisians alike were amazed by our convoy of Vespas, which on this the “French Heritage Day”, saw us follow the three wheeler “Vespa Ape Calessino” leant to us by Sofian from Clinique du Scooter, and from which George of “Ghost Phjotography” was able to immortalise this hugely colourful procession! 

     

     

     

     


    We then looped back along the river Seine, finally parking our Vespas along side the narrow boat café/bar «Le Bal de la Marine», which is moored right by the Eiffel Tower. Here the participating scooterists were able to get a copious meal and where we held the draw for the tombola. It was our youngest Vespa fan Lucien, who got to ride in a side-car with his father Paulo, a member of Paris’ Vulcan SC, who undertook the draw for us to determine the lucky winners of the 60 or so prizes.

     

     

    Once again, the Vespa Parade Paris had been a superb event. The Vespa scooter is an inescapable part of Paris, whether they are from the 50/60/70/80/90 or more recent models, whether they have small or powerful engines. We thank the Vespa riders who rode with us, and for their continued support for our club ! All future events held by theVespa Club Paris Ile-de-France will be announced on our Facebook page, which we invite you to join, and to discover the 300 or more photos of the Vespa Parade Paris 2018… So come along and join us, show that we exist and that we are the life and heart of Paris!

     

     

    Lionel - President of «Vespa Club Paris Ile-de-France»

    https://www.facebook.com/Vespa.Club.Paris.IDF/

     

     

    All pictures can be found here on flickr, credits to photoprapher Floppy Du Wood

     

     

    Video of the VESPA PARADE PARIS 2018:

     

     

     

     


    Vespa Parade Paris September 2018

    $
    0
    0

     

     

    Im Juni 2015 entstand der "Vespa Club Ile-de-France" als Nachfolger des "Vespa Club Paris75" und organisierte im September 2015 seine erste Vespa Parade in Paris.

     

     

      VESPA PARADE PARIS 2018: MEHR ALS 180 VESPAS IN DEN STRASSEN VON PARIS!

       

       

      Am Samstag, den 15. September 2018, nahm der Vespa Club Paris Ile-de-France auf Einladung des Vespa Club de France und unseres Sponsors La Clinique du Scooter an der diesjährigen Vespa Parade in Paris teil. Bei strahlendem Sonnenschein und nach 3 sehr erfolgreichen Events in den letzten 3 Jahren, kamen am Samstag morgen mehr als 180 Vespas und doppelt so viele Rollerfans zum "MotoPlex Clinique du Scooter" am Boulevard de l'Hopital in Paris. Es gab für alle Teilnehmer ein kleines kostenloses Frühstück.

       

       

       

       

      Eine Reihe prächtiger Roller, vom ältesten Modell aus dem Jahr 1946 bis hin zu den neuesten "Modern" Modellen stand da geparkt. Mit der Vielzahl an Kennzeichen war es offensichtlich, dass die Scooterists nicht nur aus Paris und seinen Vororten kamen sondern auch aus dem Rest von Frankreich sowie aus Belgien und Großbritannien. Jedes Jahr ist diese Veranstaltung gewachsen, angefangen mit 60 Scooter im Jahr 2015 auf 110 im Jahr 2016 und 150 im letzten Jahr.

       

       

      Nach und nach rollerten die Teilnehmer an, bewundert von vielen Passanten. Es war auch möglich, vor Ort Mitglied des «Vespa Club de Paris Ile-de-France» zu werden und von unseren Sponsoren eine Tasche zu bekommen. Jeder Teilnehmer nahm automatisch an einer Tombola teil, die nach dem Corso stattfinden sollte. Sie bestand aus zahlreichen Preisen, die von vielen Sponsoren gespendet wurden, die die Veranstaltung großzügig unterstützt hatten: Piaggio / Vespa France, SIP-Scootershop, Tucano Urbano, WheelSecure, Vulcanet, Belstaff, Helmo Helme, Three-Stroke, Scootering Magazine, Wild Magazine. 180 Vespas und Lambrettas rollerten los, entlang der Pariser Boulevards, dem linken Seine-Ufer, dem rechten Ufer der Seine und auf die "Ile de la Cité ». Vor dem Invalidendom wurde ein Gruppenfoto gemacht und natürlich auf dem Kai vor dem Eiffelturm. Touristen und Pariser waren gleichermaßen begeistert von dieser bunten Truppe an diesem "Tag des französischen Kulturerbes".

       

       

       


      Wir schlängelten uns dann entlang der Seine zurück und parkten schließlich unsere Vespas vor der kleinen Bootsbar "Le Bal de la Marine", die direkt am Eiffelturm vor Anker liegt. Hier konnten die teilnehmenden Rollerfahrer sich bei einem Essn stärken und es wurde die Auslosung für die Tombola veranstaltet um die glücklichen Gewinner der rund 60 Preise zu ermitteln.

       

       

      Wieder einmal war die Vespa Parade Paris ein großartiges Ereignis. Vespa Roller sind ein Teil von Paris, egal ob alt oder neu, ob kleine oder starke Motoren. 

       

       

      Lionel - President of «Vespa Club Paris Ile-de-France»

      https://www.facebook.com/Vespa.Club.Paris.IDF/

       

       

      Alle Bilder gibt es hier auf flickr, danke an Fotograf Floppy Du Wood

       

       

      Video der VESPA PARADE PARIS 2018:

       

       

       

       

      Baja Bound and Gagged VI and No Border Limits XII September 2018

      $
      0
      0

       

       

       

      America’s only International scooter rally, kicks off in San Diego Southern California each year with folks coming from 4 different states to attend, the ride celebrates Mexican Independence, so we try to make it happen close to that weekend, this year we had 45 attendees and 35 vintage scooters.

      Our traditional meet up Friday 14th was at Shakespeare Pub for a good old English fry up and if you can handle it a pint of beer to get the motor running.

       

       

       

       

       

       

      Departing for the border we cross over Coronado Bridge and take the coast road of this wonderful city in southern California, before a short 100kph highway ride to hit the border about 45km, once across the border we by-pass by Tijuana on-route to the Baja Mexico coast road.

       

       

      Riding past Rosarito, we stay on the coast road for about 75Km, stopping in La Fonda La Mision for lunch and refreshments, before hitting out campsite Clam Beach, aptly named for the fact that you are on the beach and can pick your own clams for dinner or breakfast.

       

       

      Our ride involves camping, campsite eating, cooking and drinking and unlike America, Mexico still allows the use of fireworks, so Friday night and Saturday night goes off with a bang, before, during and after the festivities. 

       

       

       

       

       

       

       

      Friday evening we had an evening ride about 40km back up the coast to Porta Nuevo for refreshments , this is a testy wee ride as the evenings get quite breezy on the coast and makes riding in the dark a little more fun, all made it there and back safely to continue the party.  

       

      Saturday starts with a 8am breakfast and hangovers, once we clean-up we get on the road to Ensenada a 40km ride, this ride takes us down the coast and has the most beautiful views big cliffs down into the sea wonderful twisty roads, this is one of the best views you can have in a scooter.

       

      Once in Ensenada we stop for lunch, this is obligatory every year, when in Baja Mexico, fish tacos are a must do, oh and a mix of beverages or two. This area is a very traditional fish market in a small fishing port, the locals have a bunch of mariachi bands for your enjoyment or amusement, sometime this is good other time not so, but they are trying to make a living so a dollar or two goes down well, plus you get them to leave if it was bad.

       

      Once fed and ready for the next ride, we are off and have around 60km ride to the Baja wine country, the ride take us along the Guadalupe Road in-land towards Tecate, a main route in the region.  

       

      Mexico and the Baja region have invested heavily in this region specifically around the wine industry and the sights are very impressive as is the wine, beer and food, the vineyard of choice is Encuentro. This place is a hotel, vineyard and restaurant, with wonderful views of the valley and mountains, very picturesque, a couple of hours here to relax before our journey back to the campsite for dinner, the ride back is around 70km, riding to the coast as sun sets, it is something to see.

       

      Sunday our final day, starts at 8am with breakfast, a slower start to the day as many of us have already burn the candle at both ends, so after breakfast and clean up we hit the road to the border around 11am with our final stop and an end to our ride back at the Shakespeare pub.      

       

       

       

       

       

      Thanks to the writer Jeff Gray for this great event-report! We're happy for beeing a little part of this eventful tour!

       

      Check out the video about the ride to Mexico. It feels like you're one of the rider!

       

      Tuningkits für Vespas mit TÜV Gutachten von SIP

      $
      0
      0

      tuningkits fuer vespa mit tüv

       

       

      Wir bieten ab sofort Tuningkits mit TÜV Gutachten zur einfachen Eintragung in die Fahrzeugpapiere an. Mit unseren Teilegutachten-Kits bieten wir Euch die Perlen unserer jahrelangen Tuning-Erfahrung jetzt Road-Legal durch Rundum-Sorglos-Pakete zum Eintragen in die Fahrzeugpapiere.

       

       

      Für die Teilegutachten-Tuningkits haben wir die Lieblings-Kombinationen des SIP Teams und vieler Kunden ausgewählt. Es sind echte Up-Grades für die betagten Konstruktionen der Vespa-Motoren. Ob mit SIP Road oder unserem klassischen SIP Performance Resonanzauspuff - die Kits sind immer deutlich sportlicher als das Original, aber dennoch tourenfreundlich und geräuscharm, teils durch doppelwandigen Auspuff und mit genug Bodenfreiheit und harmonischer, früher Leistungsentfaltung. Enthalten sind auch viele wirkungsvolle Kleinteile wie die Schwimmerkammer mit größerem Nadelventil und der besondere Gasschieber, mit denen der Einstieg auch jenen gelingt, die nicht im Detail mit Feintuning vertraut sind.

       

       

      Artikel mit offiziellem Teilegutachten Wenn Ihr mit diesem Dokument beim "TÜV" oder einer anderen Überwachungsinstitution vorstellig werdet, kann der Prüfer die Werte für Geräusch, Leistung und Höchstgeschwindigkeit direkt in das Prüfzeugnis Eures Fahrzeuges übernehmen; das heißt ihr spart Euch Zeit und Kosten für diese Messungen, die in der Regel mehrere Hundert Euro ausmachen und nicht an jeder Ecke erstellt werden können. Mit dem Prüfzeugnis könnt Ihr danach auf der Zulassungsstelle die Änderungen in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen und Ihr seid fortan völlig legal mit mehr Leistung unterwegs. Bitte gebt bei der Bestellung die Fahrgestellnummer eures Fahrzeuges an (FIN / VIN)! Der Sachverständige (z. B. TÜV) prüft dann, ob die Bauteile wie im Gutachten beschrieben verbaut sind und zieht das zugrunde liegende Teilegutachten ein bzw. archiviert es. Die FIN, auf die das TGA ausgestellt ist, muss nicht im Verwendungsbereich des Gutachtens liegen, d. h. auch ein Gutachten für Malossi 210 kann auf die FIN einer PX80 ("V8X1T...") ausgestellt sein. Das Ausstellen der TGA´s auf 1 eindeutige Fahrgestellnummer dient als Kopierschutz. Für die Angabe Eurer FIN bitte das Freitextfeld am Ende der Online-Bestellung (Kommentar) nutzen oder bei der Bestellung per Telefon dazusagen. Ohne FIN kann Euch der Teilegutachten-Artikel nicht zugesendet werden. Für Kombinationen von leistungssteigernden Bauteilen beachtet bitte die Tuningkits, die wir für Euch zusammengestellt haben (z. B. 1010410H). Die darin enthaltenen Teilegutachten beschreiben den gemeinsamen Verbau aller im Lieferumfang enthaltener Teile. 

       

       

      Hier geht’s direkt in den Shop zu den verfügbaren Kits: http://bit.ly/roadlegalvespa 

       

       

      Weitere Teilegutachten, teilweise auch nur einzeln für Zylinder oder Auspuffanlagen sind in Vorbereitung!

       

      Vespa Aperitivo: bei SIP Scootershop monatlich

      $
      0
      0

      Es heisst doch immer, München (oder aus unserer Sicht natürlich Landsberg) sei die nördlichste Stadt Italiens. Das stimmt aber höchstens mit sehr viel gutem Willen. Und weil der nicht immer gegeben ist, muss man ab und zu richtig nach Italien fahren. Und so landet man dort dann oft am späten nachmittag an einer kleinen Bar. Auf dem Tisch stehen ein kaltes Getränk und ein paar Häppchen. Focaccia mit Zucchini, Reissalat mit Fenchel, gegrilltes Gemüse, Antipasti. Einen Teller, auf dem man die Häppchen stapeln kann, bekommt man, wenn man ein Bier, einen Wein oder einen "Spritz Aperol" bestellt. Auf die Getränke gibt es zwar einen kleinen Aufschlag, dafür ist das Vorspeisenbüffet dann umsonst. "Aperitivo" nennen die Italiener das. Eine Tradition, die in Mailand groß geworden und mittlerweile in vielen italienischen Städten verbreitet ist. Manchmal sind die Kleinigkeiten, die eigentlich als Appetitanreger gedacht sind, so üppig, dass man das Abendessen ausfallen lassen kann.

       

       

       

       

      Könnte man nicht ein klein wenig von diesem Lebensgefühl in die Heimat hinüberretten? Bayern ist doch sonst so italienisiert. Wir sagen Ciao und bestellen Cappuccino, allerdings entgegen italienischer Gepflogenheiten auch nachmittags. Außerdem trinken wir Aperol Spritz. Der ist bei uns, anders als in Italien, eher ein Frauengetränk und viele Barkeeper können ihn inzwischen nicht mehr sehen. Aber er eignet sich perfekt für den Aperitivo. Unser Weisswein "Chiaro di Luna" selbstverständlich auch. Oder ein kühles "Peroni". Und genau so einen Aperitivo gibt es jeden Monat einmal in der SIPERIA, der kleinen italienischen Bar im SIP Scootershop Store in Landsberg.

       

       

      Ab SIP10 (17) Uhr kann man dort auf der Terrasse noch ein paar Sonnenstrahlen und DJ-Sound genießen. Dazu gibt es zum Snacken wie in Bella Italia ein reichhaltiges Antipasti-Buffet. Alle Getränke kosten nur 4,50 € und beinhalten das italienische Buffet. 


      Immer zum selben Termin, immer zur selben Zeit gibt es den "Open Dyno" Event bei SIP Scootershop. Leistungsprüfstandsläufe für Jedermann, an dem man nach Voranmeldung die Power seines Rollers messen lassen kann. Anmeldungen per E-Mail an: dyno@sip-scootershop. de

       

       

      Den nächsten Termin für den Siperia Aperitivo und SIP Open Dyno findet man auf der Facebook Seite der Siperia. A presto!

       

       

       

       

      Vespa Aperitivo SIP Scootershop Siperia Landsberg

      $
      0
      0

      They always say Munich (or Landsberg respectively) is the northernmost city in Italy.That's true but at most with a lot of goodwill.And because of that, you have to travel to Italy from time to time.And here it is likely you end up in the late afternoon at a small bar. On the table are a cold drink and a few appetizers.Focaccia with zucchini, rice salad with fennel, grilled vegetables, antipasti.If you order a beer, a wine or a "Spritz Aperol" you get a plate on which you can stack the snacks.On the drinks there is a small surcharge, but the appetizer buffet is free.The Italians call it "Aperitivo". A tradition that has grown up in Milan and is now widespread in many Italian cities.Sometimes the little things that are meant to be appetizers are so lavish that you can skip dinner.

       

       

       

       

      Could not a little bit of this attitude of life be taken home?Bavaria is otherwise so Italianized. We also drink Aperol Spritz.Unlike in Italy, this is more of a women's drink and many bartenders can not see it anymore.But it is perfect for the Aperitivo.Of course, our white wine "Chiaro di Luna" too.Or a cool "Peroni".And every single month there is an Aperitivo in the SIPERIA, the small Italian bar in the SIP Scootershop Store in Landsberg.

       

       

      From 5pm you can enjoy a great sundowner and DJ sound on the terrace.There is also a rich antipasti buffet for snacking as in Bella Italia.All drinks cost only € 4.50 and include the Italian buffet.


      Always at the same time, there is the "Open Dyno" event at SIP Scootershop.Performance test runs for everyone, where you can measure the power of your scooter by appointment.Registration by e-mail to: dyno @ sip-scootershop.de

       

       

      The next date for the Siperia Aperitivo and SIP Open Dyno can be found on the Facebook page of Siperia.A presto!

       

       

       

       

      Skydive VESPA - im freien Fall

      $
      0
      0

       

       

      Vespa Stunt-Ikone Günter "Lumpi" Schachermayr schreckt vor nichts zurück! Diesmal plante er einen Fallschirm-Sprung mit seiner Vespa aus einer Cessna Carvan 208. Bei einer Flughöhe von 4200 Metern startete der spektakuläre Stunt. Schachermayr stürzte sich samt Vespa aus dem Flugzeug. „Es war ein Überlebenskampf mit Beschleunigungskräften über 6G. Ich wollte aber keines Falls mein Gerät auslassen und machte alle Bewegungen meiner Vespa mit“, berichtet der Steyrer. Ein Eintrag ins Guiness Buch der Rekorde ist beantragt. Amtliche Leistung, Günter!

       

       

       

       

      Vespa SKYDIVE - free fall Vespa stunt

      $
      0
      0

       

       

      Vespa stunt icon Günter "Lumpi" Schachermayr did it again! This time he planned a parachute jump with his Vespa from a Cessna Carvan 208. At an altitude of 4200 meters the spectacular stunt started. Schachermayr crashed out of the plane, sitting on his Vespa. "It was a survival fight with acceleration forces above 6G. But I did not want to omit my scooter and made all the movements of my Vespa" reports the Austrian. An entry in the Guinness Book of Records has been requested. Great performance, Günter!

       

       

       

       


      SIP Kunde gewinnt Vespa & Lambretta NOMAD RALLY

      $
      0
      0

       

       

      SIP Kunde Thomas aus Bozen hat bei der NOMAD Rally teilgenommen, einer der härtesten Rallyes für Vespa und Lambretta Fahrer weltweit. Die Rally wird jährlich in Marokko ausgetragen und fordert von Fahrer und Maschine alles. So ein hartgesottener ist Thomas und er hat die Rally 2018 gewonnen! 1.500km über Stock & Stein. Mit im Gepäck: SIP Performance Stoßdämpfer 2.0 und SIP Road Rennauspuff

       

       

                       

       

       

      Thomas Fazit: SIP Material hält und überlebt so einige Original Vespa Komponenten: gebrochene Gabel und verbogene Stoßdämpferaufnahme hinten am Rahmen. Ein Materialtest der besonderen Art, der uns natürlich ein wenig Stolz auf unsere Eigenprodukte macht.

       

       

       

       

      Lust selbst mal durch die Wüste zu brettern? Weitere Infos zur Nomad Rally gibts hier:

      https://www.facebook.com/vespalambrettarally/

       

       

      SIP Client wins Vespa & Lambretta NOMAD Rally

      $
      0
      0

       

       

      SIP customer Thomas from Bolzano (Italy) participated in the NOMAD Rally, one of the toughest rallies for Vespa and Lambretta riders worldwide. The rally is held every year in Morocco and demands everything from pilot and machine. Such a tough guy Thomas is and he has won the Rally in 2018! 1,500km straight through the desert. His bike was equipped with SIP Performance shock absorbers 2.0 and SIP Road Exhaust

       

       

                       

       

       

      Thomas conclusion: SIP material survives whereas some original Vespa components broke: broken fork and bent brackets. A hard material test of a special kind, which of course makes us proud of our own products.

       

       

       

       

      Do you want to ride on your scooter through the desert yourself? Further information about the Nomad Rally can be found here:

      https://www.facebook.com/vespalambrettarally/

       

       

      SPIELZIMMER Hamburg - therapeutisches Schrauben

      $
      0
      0

       

       

      Spielzimmer Hamburg - therapeutisches Schrauben an alten Vespa & Lambretta für Fortgeschrittene

       

       

       

       

      Psychiatrische Klinik. Das Schild hat offensichtlich mal irgendjemand geklaut. Irgendwo. Zum Glück lange her und verjährt. Gut zwei Meter groß, lehnt der ehemalige Wegweiser zur Therapieeinrichtung an der Wand einer Kellerwerkstatt in Hamburg Eimsbüttel. Zwischen zwei Smallframe-Sprintern, einem Seitenwagenboot in rot und einer Auspuffsammlung, die vom Volumen her vage an die Schuhsammlung von Imelda Marcos erinnert. 

       

       

      "Willkommen im Spielzimmer", freut sich Marek über jeden Besucher. Vorausgesetzt er bringt Bier mit. "Mit einer konventionellen Schraubergemeinschaft haben wir wahrscheinlich soviel gemein, wie mexikanisches Wrestling mit der Ringerjugend des Eimsbütteler Sportvereins. Auch wenn hier regelmäßig versucht wird, mit den Regeln des gesunden Menschenverstandes zu handeln, hat das, was wir hier machen, damit tatsächlich wenig zu tun. Inhaltlich zumindest, in der Umsetzung jedoch diskutierbar". Offensichtliches "fishing for compliments" von jemanden, dessen Pokalsammlung mittlerweile das Regalbrett durchbiegt. Schließlich zeigt die sechsköpfige Therapiegruppe vor allen Dingen eine große Leidenschaft für technische Lösungen, auf die sonst - möglicherweise zu recht - noch niemand gekommen ist. 

       

       

      Wahnsinn mit Methode

      Dass diese trotz allen Irrsinns offensichtlich doch Hand und Fuß haben, dokumentiert das Team aus Eimsbüttel nicht nur auf ihrer Facebookseite mit immerhin über 1.500 Fans, sondern auch regelmäßig auf Customshows und Veranstaltungen quer durch die Republik. Sharknado, Matzes rote Rakete, der Froschkönig, Stray Bullet, 10 Inch Terror oder die Dupont - die Coups aus der Hamburger Kellerwerkstatt sorgen fast immer für "what the fucks" und je nach Mentalität Kopfschütteln oder Begeisterung. 

      "Aus einer Kawasaki GPZ 500 einen Motor samt Rahmenhalterung rauszuschneiden und in eine Lambretta zu integrieren, ist auf der Sachebene ebenso wenig sinnvoll, wie die Kombination einer Scheibenbremse mit einer selbstkonstruierten Speichenfelge, wie an der Stray Bullet", gibt Marek zu, während Werkstattkollege André die Grillwürste umdreht, die am Treppenniedergang brutzeln. "Wenn man sich mit so einem Wahnsinn allerdings ernsthaft beschäftigt, dann soll es mindestens gut werden." 

       

       

       

       

      Toleranz ist wichtig, Dogma nicht

      Wie dieses "gut" dann aussieht, entscheidet allerdings jeder selbst. Auch das macht das Spielzimmer aus. Die Roller, die hier stehen, unterscheiden sich stark. Den einen Spielzimmer-Stil gibt es nicht. Neben einer Lambretta LI Special im Dealer Custom-Style der 60er Jahre, steht Svens Faro Basso Rahmen im Graffiti-Look und mit einer Sitzbank aus einem alten Skateboard. Weitere fertige oder sich im Umbau befindliche Projektroller stapeln sich in zwei eigens dafür angeschafften Schwerlastregalen. Toleranz ist also wichtig. Und jede Form von Dogmatik verboten. "O-Lack-Anoraks oder andere Verteidiger des einzig wahren Glaubens haben bei uns nichts verloren. Hier schraubt jeder an seiner Kiste so, wie er es für richtig hält", so André weiter. Auch Falschtakter und Automaten werden hier regelmäßig per hydraulischer Hebebühne ins Kellergeschoss abgelassen oder eben wieder ans Tageslicht gepumpt. "Zumindest, solange das nicht bedeutet, mit 60 km/h durch den Hamburger Elbtunnel fahren zu müssen, wie ich bei einem ersten Ausflug mit den Kollegen schmerzlich feststellen musste. Es tat schon weh, als Simon, Marek und Matze im zweiten Gang an mir vorbeizogen während ich liegend die letzten Leistungsreserven aus der Lambretta rauszukitzeln versuchte." 

       

       

      Zum Glück sind derlei traumatische Erlebnisse längst austherapiert. "Auch wenn die Grenzen zwischen Patienten, Therapeuten und Pflegern hier sehr flexibel verlaufen, steht die Hausmeisterrolle hier seit mittlerweile vier Jahren fest", schmunzelt Marek vielsagend.

       

       

      "Wo bleibt ihr, die Wurst ist fertig. Und bringt Bier mit". Kurze Pause, dann geht´s weiter. Bei der Zerspanungstherapiestunde im Flexarium. 

       

       

      Weitere Einblicke ins Spielzimmer gibts hier auf flickr.

       

       

       

       

      SPIELZIMMER Hamburg - a therapeutical Vespa & Lambretta garage

      $
      0
      0

       

       

      Spielzimmer (Playroom) Hamburg, Germany - therapeutical workshop for vintage Vespa & Lambretta - for the advanced

       

       

       

       

      Psychiatric Clinic. Obviously someome has stolen this sign. Somewhere. Luckily, long ago and barred. Good two meters high, the former signpost leans against the therapy facility on the wall of a basement workshop in Hamburg Eimsbüttel, north Germany. Between two Vespa Smallframe Sprinters, a sidecar in red and an exhaust collection that vaguely recalls the volume of Imelda Marcos´ shoe collection.

       

       

      "Welcome to the playroom", Marek is happy about every visitor. Provided he brings beer. "With a conventional wrench monkeys community we probably have as much in common as Mexican Wrestling with the gymnastics group of the sports club Eimsbüttel. Although we regularly try to act with the rules of common sense, what we do here has really little to do at least in terms of content, but arguable in implementation". Obvious "fishing for compliments" from someone whose cup collection is now bending the shelf. After all, the six-person therapy group shows above all a great passion for technical solutions to which - otherwise rightly - nobody has come to yet.

       

       

      Madness with method

      The team from Eimsbüttel has more than 1,500 fans on their Facebook page, but also regularly shows up at custom shows and events across the country, despite their insanity. Sharknado, Matzes red rocket, the Frog Prince, Stray Bullet, 10 Inch Terror or the Dupont Lambretta - the brilliant coups from the Hamburg cellar workshop almost always cause "what the fucks" and depending on mentality shaking head or enthusiasm.

      "Cutting out a Kawasaki GPZ 500 engine with a frame bracket and integrating it into a Lambretta makes no sense at the material level, as does the combination of a disc brake with a self-made spoke rim, as on the Stray Bullet," Marek admits while workshop colleague André turns over the sausages on the grill. "If you seriously deal with such madness, then it should at least be good."

       

       

       

       

      Tolerance is important, not dogma

      However, everyone decides how this "good" looks like. This is what makes the "Playroom" so special. The scooters that stand here are very different. The one "Spielzimmer" style does not exist. In addition to a Lambretta LI Special in Dealer Custom-Style of the 60s, stands Sven´s Vespa Faro Basso frame in graffiti look and with a seat made of an old skateboard. Other finished or under construction project scooters are stacked in two specially purchased heavy duty racks. Tolerance is important. And forbidden are any form of dogmatics. "Original-lacquer Ideologists or other defenders of the one truth have no place her," André continues. Also 4-strokes and Automatic Scooter are regularly drained by hydraulic lift in the basement or just pumped back to daylight. "At least, as long as that does not mean having to ride through Hamburg's Elbtunnel at 60 km/h, as I had to painfully discover on a first trip with my colleagues." It hurts a lot, when Simon, Marek and Matze overtake me in second gear while I am lying down trying to tease out the last reserves of power from the Lambretta."

       

       

      Luckily, such traumatic experiences have long been overcome. "Even if the boundaries between patients, therapists and caregivers are very flexible here, the janitorial role has been firmly established here for four years now," Marek smiles meaningfully.

       

       

      "Where are you, the sausages are ready, and bring beer". Short break, then works continue in the "Playroom".

       

       

      More insights to the SPIELZIMMER can be found here on flickr.

       

       

       

       

      Neue VESPA GTS Modelljahr 2019

      $
      0
      0

      Vespa GTS 300 SuperTech Year 2019

       

      Vespa entwickelt die mega-erfolgreiche VESPA GTS Modellreihe vorsichtig immer weiter. Das Modelljahr 2019, das diese Woche auf der Messe EICMA in Mailand präsentiert wird, bringt 5 Versionen: Vespa GTS, GTS Touring, GTS Super, GTS SuperSport und die brandneue Vespa GTS SuperTech mit Farb-TFT Tachometer und der VESPA MIA Konnektivitäts-Platform fürs Smartphone. Als Motoren gibt es den bewährten 125ccm i-Get Einzylinder Motor sowie den neuen 300ccm HPE (High Performance Engine) Antrieb. Mit 23,8 PS (17,5kW) bei 8.250 Umdrehungen und 26 Nm (5.250 Umdrehungen) ist es der leistungsstärkste Motor der je in einer Vespa angeboten wurde. Gleichzeitig konnten die Verbrauchswerte gesenkt werden, Vespa gibt 29,4km/Liter nach WMTC Standard an. Der Antrieb wurde in ein neues schallschluckendes Gehäuse eingepackt, Variomatik, Keilriemen, Zylinderkopf und Nockenwelle sind komplett neu. Die Motorsteuerung von Magnet Marelli MIUG4 ECU entspricht der neuesten Generation und ist bereits mit dem zukünftigen Euro 5 Standard kompatibel.

       

       

      Das Design hat sich in Details weiterentwickelt. Frontscheinwerfer und Rückleuchten sind nun komplett auf LED Technik umgestellt. Die Kaskade wurde neu gestaltet und erinnert ein wenig an die Front der Vespa Sprint. Lenker, Rückspiegel und Seitenhauben wurden leicht verändert und geben der GTS ein etwas schlankeres Erscheinungsbild.

       

       

      Vespa GTS SuperSport 2019

       

       

      Der Sitz wurde für besseren Komfort neu gestaltet und bekam eine bequemere Polsterung spendiert. Im Handschuhfach befindet sich nun eine USB Ladebuchse.

       

      Vespa GTS SuperTech 2019

      Die 125ccm i-Get Motoren haben das patentierte Start-Stop System namens RISS (Regulator Inverter Start Stop System) das den betriebswarmen Motor nach 5 Sekunden Stand automatisch abstellt. Ein ausgeklappter Seitenständer verhindert den automatischen Neustart. Die kleine Motorversion bringt 12 PS (9 kW) Leistung bei 8.250 Umdrehungen und starke 11.1 Nm bei 6.750 Umdrehungen. Den Verbrauch gibt Piaggio mit 40km/Liter nach WMTC an. 

       

       

      Wie gewohnt ist der Rahmen eine freitragende Stahlkarosse, die Reifen haben 12 Zoll Größe und eine Doppel-Scheibenbremse mit serienmäßigem ABS sorgt für Verzögerung. Ein Anti-Schlupf-Regelung sorgt für Vortrieb ohne durchdrehende Reifen.

       

       

      Das Vespa MIA Konnektivitäts-System verbindet die Vespa mit dem iOS oder Android Smartphone per Bluetooth und einer eigenen App. Am Tacho werden so eingehende Anrufe und Nachrichten angezeigt, Anrufe können mit einem Art Joystick am Lenker angenommen werden. Damit kann auch eine Musik-Playlist angesteuert und abgespielt werden. Bei der GTS SuperTech ist dieses MIA System Serie, bei den anderen GTS Modellen kann es optional dazugewählt werden. 

       

       

      Viewing all 352 articles
      Browse latest View live