Quantcast
Channel: SIP Scootershop Community
Viewing all 352 articles
Browse latest View live

New VESPA GTS Model Year 2019

$
0
0

Vespa GTS 300 SuperTech Year 2019

 

Vespa continues to carefully develop the mega-successful VESPA GTS range. The 2019 model year, which will be presented this week at the EICMA show in Milan, features 5 versions: Vespa GTS, GTS Touring, GTS Super, GTS SuperSport and the brand new Vespa GTS SuperTech with color TFT speedometer and VESPA MIA connectivity platform for your smartphone. As engines, there is the proven 125cc i-get single-cylinder engine and the new 300ccm HPE (High Performance Engine) drive. With 23.8 hp (17,5kW) at 8,250 rpm and 26 Nm (5,250 rpm), it is the most powerful engine ever offered in a Vespa. At the same time the consumption ​​could be lowered, Vespa says 29.4km / liter to WMTC standard. The transmission was packed in a new sound-absorbing housing, variomatic, V-belt, cylinder head and camshaft are completely new. The engine control unit of Magnet Marelli MIUG4 ECU is the latest generation and is already compatible with the future Euro 5 standard.

 

 

The design has evolved in details. Headlights and tail lights are now completely coming in LED technology. The horn cover has been redesigned, reminiscent of the front of the Vespa Sprint. Handlebars, mirrors and side panels have been slightly changed and give the GTS a slimmer appearance.

 

 

Vespa GTS SuperSport 2019

 

 

The seat has been redesigned for comfort and got a more comfortable padding. In the glove box is now a USB charging socket.

 

Vespa GTS SuperTech 2019

The 125cc i-Get engines have the patented start-stop system called RISS (Regulator Inverter Start Stop System) which automatically shuts off the warm engine after 5 seconds standing. A fold-out kickstand prevents the automatic restart. The small engine version delivers 12 hp (9 kW) of power at 8,250 rpm and a strong 11.1 Nm at 6,750 rpm. The consumption is, according to Piaggio, 40km / liter (WMTC cycle). 

 

 

As usual, the frame is a self-supporting steel body, the tires are 12 inches in size and a dual disc brake with standard ABS ensures prompt deceleration. An anti-slip control provides propulsion without spinning tires.

 

 

The Vespa MIA connectivity system connects the Vespa to the iOS or Android smartphone via Bluetooth and its own App. At the speedometer incoming calls and messages are displayed, calls can be accepted with a kind of joystick on the handlebars. This little knob can also control and play a music playlist. The GTS SuperTech has this Vespa MIA system as series, with the other GTS models it can be optionally selected.

 

 


SIP Scootershop Petition: 59km/h für Kleinkrafträder

$
0
0

 

 

Wir haben eine Petition bei Open Petition erstellt mit dem Ziel die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Zweiräder der Klasse M (50ccm) von 45km/h auf 59km/h anzuheben. Die genaue Begründung findet sich bei der Petition:

www.openpetition.de/!50ccm 

 

 

Wenn die Regelungen für Zweiräder attraktiver wären würden mehr Pendler und Autofahrer auf ein Zweirad umsteigen, und zwar nicht aus Fun am Wochenende sondern im (beruflichen) Alltag. Das würde uns allen guttun, dem Zweiradmarkt aber auch den Innenstädten und Pendlerparkplätzen. Demnächst wird es in vielen Städten Sperrungen wegen Umweltzonen geben, Parkraum ist schon lange knapp. Wenn ich mich mit den für den fliessenden Verkehr deutlich zu langsamen 45km/h nicht selbst gefährde auf dem Weg zum S-Bahnhof oder zur Arbeit steige ich als Pendler doch viel lieber auf ein Zweirad um.

 

 

Der Deutsche Bundestag möge beschließen, die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Kleinkrafträder mit bis zu 50 ccm Hubraum, die mit dem im Führerschein der Klasse B integrierten Führerschein der Klasse AM geführt werden dürfen, von 45 km/h um 14 km/h auf 59 km/h anzuheben. In der ehemaligen DDR durften Schwalbe Kleinkrafträder bereits 60km/h fahren (Schwalbe), vor 1992 zugelassene Modelle dürfen dies auch heute noch. Dabei sollte die Regelung, dass solche Fahrzeuge zulassungsfrei mit einem einfachen Versicherungskennzeichen gefahren werden dürfen, beibehalten werden.

 

 

Begründung

Mit der Begrenzung auf 45 km/h Höchstgeschwindigkeit liegt ein unbefriedigender Rechtszustand vor. Der Zweck der Regelung besteht darin, gerade junge Fahrer/innen vor den mangels Erfahrung noch nicht zu beherrschenden Gefahren des Straßenverkehrs zu schützen und ihnen zugleich eine Möglichkeit verbesserter Mobilität zu günstigem Preis zu schaffen. Gleiches gilt bezogen auf die fehlende Erfahrung älterer Kraftfahrerinnen und -fahrer, die lediglich einen Führerschein der Klasse B, aber keine Erfahrung oder spezielle Ausbildung im Führen zweirädriger Kraftfahrzeuge vorzuweisen haben. Dabei handelt es sich um legitime Gesetzeszwecke und ein prinzipiell geeignetes Mittel. Allerdings wäre eine Begrenzung auf immerhin 59 km/h Höchstgeschwindigkeit ein milderes Mittel, das noch besser geeignet wäre, dieses Ziel zu erreichen.

 

 

Der Hauptanwendungsbereich der in die Klasse AM fallenden Kleinkrafträder ist der Stadtverkehr. Daneben werden sie gerade von jungen Menschen auf dem Land zur günstigen Erhöhung der unabhängigen Mobilität eingesetzt. Innerhalb geschlossener Ortschaften beträgt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit 50 km/h. Fahrzeuge, die unterhalb dieser Geschwindigkeit bleiben, werden daher regelmäßig von anderen Verkehrsteilnehmern als Behinderung empfunden und so schnell wie möglich überholt. Das gilt in besonderem Maße bezogen auf zeitlich gebundene Verkehrsteilnehmerinnen wie Linienbusfahrende und LKW-Fahrende. Gerade von derart großen Fahrzeugen gehen jedoch bei Überholvorgängen gerade für kleine, insoweit Fahrrädern vergleichbare Krafträder erhebliche Gefährdungspotentiale aus. Diese übersteigen das von einer moderat erhöhten zulässigen Höchstgeschwindigkeit ausgehende Gefährdungspotential erheblich. Das gilt ebenso für den Einsatz auf kleineren Landstraßen und Wirtschaftswegen vorrangig durch jugendliche Landbevölkerung. Wie sie im Stadtverkehr ein sicheres und unauffälliges "Mitschwimmen" ermöglicht, könnte die erhöhte Geschwindigkeit auf dem Land dazu beitragen, andere Verkehrsteilnehmerinnen zum Warten bis zu geeigneten Überholsituationen zu motivieren und so die typische Gefahr des Abgedrängtwerdens zu vermindern und es andererseits ermöglichen, auf 25 oder 35 km/h beschränkte landwirtschaftliche Fahrzeuge angemessen zügig und sicher zu überholen.

 

 

Zugleich würde durch die Beschränkung auf maximal 59 km/h sichergestellt, dass der Zugang zu Autobahnen nur solchen Fahrer/innen ermöglicht wird, die eine spezielle Kraftradausbildung genossen haben. Sinn und Zweck der Führerscheinklasse A1 blieben somit erhalten.

 

 

Gerade in Zeiten drohender Fahrverbote in Innenstädten sowie steigender Parkplatznot sollte der Umstieg auf umweltfreundlichere und platzsparendere Zweiräder attraktiver gestaltet werden. Eine entsprechende Regelung würde E-Roller und E-Kleinkrafträder künftig stark unterstützen. Wir bitten hier um deine digitale Unterschrift: www.openpetition.de/!50ccm 

 

 

Danke!!

 

 

 

MOTORGEHÄUSE MALOSSI V-ONE / VR-ONE FÜR VESPA PX 200

$
0
0

Neben dem Standard Motorgehäuse für die Vespa PX 200 hat MALOSSI zwei verstärkte Versionen im Sortiment. Das MALOSSI V-One mit Drehschiebereinlaß und das MALOSSI VR-One mit Membraneinlaß. Als Material verwenden die Italiener AL Si 7MG Aluminium mit perfektem Silizium/Magnesium Anteil. Bei der Entwicklung der Gehäuse hat das Material eine große Rolle gespielt. Denn nur so war es möglich, alle Ansprüche eines modernen Motorgehäuses wie Korrosionsschutz, Bearbeitungsflexibilität, Passgenauigkeit und Festigkeit zu vereinen.

Konstruktiv haben die Italiener ein Statement gesetzt. Neben der Versteifung typischer Schwachstellen des Standardgehäuses (Nebenwelle, 5-fach Verschraubung Kurbelwellengehäuse, Schwingarm, Stoßdämpferaufnahme), wurde auch bewusst Mehrmaterial an benötigten Stellen wie Motordichtflächen, Überströmer Lima und Zylinderfuß eingeplant. Eine Innovation stellt die Verschraubung dar. Wurden bisherige Originalmotoren mit M7 Schrauben und Mutter zusammengeschraubt, werden die beiden MALOSSI One Motorgehäuse mit M8er Inbusschrauben in bereits integrierte Gewinde der großen Motorhälfte zusammengesetzt. Das Ergebnis ist eine bessere und stärkere Verbindung beider Hälften. Malossi verzichtet hierbei auf die große Motordichtung. Es wird nur temperaturbeständige Dichtmasse verwendet!

Beide Motoren besitzen eine Aussparung für den E-Starter. Optimierungsbedarf hat MALOSSI MALOSSI im Layout von Einlass und Kurbelwellengehäuse gesehen. Beides wurde strömungsgünstig optimiert. Die Überströmer sind bereits auf den MALOSSI 210er Sport bzw. 210 MHR angepasst. Vormontierte Silentgummis an Motor- und Stoßdämpferaufnahme finden sich im Lieferumfang.

 

Selbstverständlich haben beide Versionen noch ein paar Unterschiede:

 

Motorgehäuse MALOSSI V-One (5717245)

Motorgehäuse mit Drehschiebereinlaß, als Standard Ersatz verwendbar, ohne Ansaugstutzen, verstärkt, M8 Inbus-Motorschrauben, Original Lagermaße, Lager nicht im Lieferumfang, Zylinderstehbolzen sowie Bolzen für Bremse vormontiert

 

Motorgehäuse MALOSSI VR-One (5717230)

Motorgehäuse mit Membraneinlaß, für Anspruchsvolle Tuner, inkl. Membranansaugstutzen 360° drehbar für PHBH 30-34mm Vergaser, inkl. 6 Klappen Membran, verstärkt, M8 Inbus-Motorschrauben, inkl. Lager (Lima 25x52x15 / Kulu 25x62x12), Zylinderstehbolzen sowie Bolzen für Bremse vormontiert

 

Fazit:

Das V-One ist perfekt als Standard Ersatz verwendbar. 210er Fahrer freuen sich auf die bereits angepassten Überströmer und das neue Verbindungssystem der Motorhälften welches es ermöglicht, den Motor easy im eingebauten Zustand zu spalten.

Anspruchsvolle Tuner greifen auf das VR-One zurück. Man hat alle Vorzüge des V-One Gehäuse. Die Verstärkungen sind perfekt für leistungsstarke Motoren. Mit der Verwendung eines Rollenwalzen- anstatt Nadellagers auf der Lima Seite, wird ein altbekanntes Problem gelöst. Im Lieferumfang finden sich bereits die beiden Kurbelwellenlager sowie der Membranansaugstutzen inkl. Membrane. Berücksichtigt man noch die nicht mehr benötigte große Motordichtung ist er preislich unterm Strich unschlagbar!

 

Motorgehäuse V-One

Art. Nr. 57172450

Preis: 849,00 EUR inkl. Mwst.

 

Motorgehäuse VR-One

Art. Nr. 57172300

Preis: 959,00 EUR inkl. Mwst.

 

[View:http://www.sip-scootershop.com/Community/themes/sip/utility/]

Schwarzer Freitag bei SIP: 25 € sparen!

$
0
0

 

 

Schwarzer Freitag bei SIP Scootershop! Am Freitag, 23.11.2018 25 € online sparen mit dem Gutscheincode BLACKFRIDAY18. Einfach bei Bestellabschluss eingeben.

Mindestbestellwert 100 €, 1x pro Haushalt, nur Endverbraucher. 

Wir wünschen Dir einen schönen schwarzen Freitag!

 

 

Dein SIP Scootershop Team


Cyber Friday at SIP Scootershop: save 25 €

$
0
0

 

 

Cyber Friday at SIP Scootershop! On Friday, november 23, 2018 save 25 € online with the promo code BLACKFRIDAY18. Simply enter during checkout.

 

 

Minimum order 100 €, 1x per household, only end user.

 

 

We wish you a nice Friday!

DREHZAHLMESSER/TACHO SIP FÜR VESPA GTS 125-300 FL Modelle

$
0
0

Der SIP Tacho / Drehzahlmesser ersetzt den serienmäßig sehr spärlich ausgerüsteten Tacho gegen ein echtes Multifunktionsgerät. Der Tachometer besticht durch seine große analoge Anzeige für Geschwindigkeit (bis 160kmh) und Drehzahl (bis 16.000 U/Min). Die Tachonadel zeigt demnach entweder Drehzahl oder Geschwindigkeit an.

 

Im unteren digitalen Display können wahlweise 18 Funktionen angezeigt werden. Diese lassen sich per Knopfdruck umschalten. Neben den Standardfunktionen wie analoge / digitale Geschwindigkeitsanzeige, Tages & Gesamtkilometer, Temperatur verfügt der Tacho über einen analogen & digitalen Drehzahlmesser, digitale Benzin- und Temperaturanzeige, Beschleunigungsmesser für Strecken und Geschwindigkeitsmessung, Durchschnittsgeschwindigkeit und viele weitere Features (siehe Funktionsliste).

 

Die Hintergrundbeleuchtung kann aus acht verschiedenen Farben gewählt werden. Die Helligkeit lässt sich zudem gesondert regeln. Vor jedem Neustart vollzieht das Instrument einen kompletten Selftest. Die Geschwindigkeitsabnahme erfolgt wie original über die Tachowelle oder kann über einen digitalen Geschwindigkeitssensor übertragen werden. Die passenden Sensoren sind im Zubehör erhältlich.

Ein Kabelsatz zum Anschluss am Fahrzeug ist im Lieferumfang enthalten. Dieser wird zwischen Tacho und Kabelbaum angeschlossen. Alles ohne löten, einfach und unkompliziert.

 

Anbei eine Funktionsübersicht.

 

Die Montage ist kinderleicht. Der Kabelsatz vom Tacho wird einfach am Fahrzeugkabelbaum angeschlossen. Der SIP Tacho liefert bei dieser Montagevariante alle Infos wie es auch das serienmäßige Gerät tut

 

 

 

Wer sich zusätzlich noch die Drehzahl und Motor Temperatur anzeigen lassen will, muss zwei weitere Kabel verlegen (der orig. Kabelbaum liefert die beiden o.g. Signale nicht, sonst hätten wir dies natürlich im Kabelsatz bereits integriert). Das Drehzahlsignal ist relativ einfach abgenommen (Signal kommt von der Zündspule). Besonders stolz sind wir auf die Anzeige der Motor Temperatur[/b]. Bei den FL Modellen wird diese nicht mehr über den Kabelbaum ausgeliefert. Piaggio hat einfach die PIN Belegung am Temperatursensor leer gelassen ;-). 

Dem Tacho liegt ein Kabelsatz für den orig. Motortemperatursensor bei. Wird dieser angeschlossen (2 Pins, roter Pfeile) und am Tacho eingesteckt, zeigt die linke Balkenanzeige am Tacho die Temperatur. 

 

 

 

Die Tachos werden am dem 27.08 ausgeliefert. Lieferbar in schwarz / silber

 

schwarz:

https://www.sip-scootershop.com/de/products/drehzahlmessertacho+sip+fur_mv914006b

silber:

https://www.sip-scootershop.com/de/products/drehzahlmessertacho+sip+fur_mv914006s

 

Eine genaue Funktionsübersicht findet ihr bei uns auf der Webseite. Wer sich im Vorfeld noch etwas näher mit dem Tacho beschäftigen will, studiert am besten die Montage & Funktionsanleitung.

 

https://www.sip-scootershop.com/de/main/base/details/Download.aspx?ID=f808940e-6e0d-49fc-8c1d-c5f10465d72a

 

Vespa Tuning SIP PERFORMANCE BFA 225 – 306ccm

$
0
0

 

 

High End Tuning für Largeframe Vespa

 

 

 

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Die älteste Weisheit des Verbrennermotorbaus. - Außer durch noch mehr Hubraum! BFA hat dieses Prinzip auf die Spitze getrieben und bietet einen Motor für die Vespa Largeframe Modelle mit 306ccm Hubraum an. Dabei wurde kein Stein auf dem Anderen gelassen. Motorgehäuse, Zylinder, Kurbelwelle, alles wurde neu entwickelt und den Notwendigkeiten eines 306ccm High-End Triebwerkes angepasst. Das Resultat hebt Vespa Tuning auf eine neue Ebene. Leistung, Drehmoment und Bandbreite sind eher mit einem Motocross Motorrad denn mit einem Vespa Roller zu vergleichen.

 

 

Der BFA 306 Motor und die die Einzelteile des Sets gehören zum Exklusivsten, was es an Motoren für klassische Schaltroller zu kaufen gibt. Das bezieht sich nicht nur auf den Preis, vielmehr sind Qualität von Materialien und Verarbeitung auf höchstem Niveau. Vor allem aber die Fahrleistungen, die mit diesen Komponenten möglich werden, stellen die absolute Spitze dar. Und das alles auf dem Bauraum des originalen Motors der Vespa Largeframe Modelle.

 

 

 

 

Vor Jahren hatten uns Ale und Fabio aus Parma, Italien kontaktet, sie würden an einem 306ccm Motor für die Vespa PX herumtüfteln. Damals noch unter dem Namen BSG. Dennoch staunten wir nicht schlecht, als im Frühjahr 2018 die ersten 306ccm Teile bei uns eintrafen. Hier bei SIP Scootershop sind wir einiges gewohnt, da wöchentlich Teile und Ideen aus der weltweiten Szene eintreffen. Doch die 306ccm Parts haben hier intern zu einem Auflauf geführt, der an eine weihnachtliche Bescherung erinnerte. Das Motorgehäuse, zusammen mit der Kurbelwelle und dem Zylinder, verspricht sämtliche Tuner-Träume auf einmal erfüllen zu können. Hohe Leistung, sportliches Touren oder einfach mehr Spaß auf dem täglichen Weg zur Arbeit und 10 Minuten länger schlafen können.

 

 

Nachdem Jesco einen Sprintroller für das Tacho Karacho 2018 Rennen aufgebaut hatte, war schnell klar: Die Träume werden real. Innerhalb weniger Tage war der Motor zusammengesetzt und mit nur einigen Prüfstandsläufen zum Abstimmen von Vergaser und Zündung gab es ein erstes vielversprechendes Resultat: 55 PS am Hinterrad, erschreckendes Drehmoment, super laufruhig und vor allem ein unglaublich breites Band. Was passiert, wenn man sich mit dem Motor genauer beschäftigt und wieweit die Grenzen seiner Möglichkeiten gesteckt sind, werden erst noch weitere Tests zeigen.

 

 

 

 

Die 50PS Marke haben auch schon andere Motoren geknackt. Stimmt, aber nicht viele. Und die nötige Tuningerfahrung haben wenige. Hier werden enorme Leistungen fast mit Plug&Play erreicht. Und wir hoffen, mit dem Motor an der 70 PS Marke zu kratzen. Zudem glauben wir, dass es mit dem Setup möglich ist, auch einen tourentauglichen Vespa Motor aufzubauen, nur eben mit 40-50 PS und mehr.

 

 

Erneut kamen Ale und Fabio auf uns zu. „Unsere wahre Passion ist Smallframe“. Familiäre und berufliche Veränderungen kamen hinzu. Zudem nahm das 306cc Projekt so an Fahrt auf, dass sie es nicht mehr alleine stemmen konnten. Auf keinen Fall sollte dieses Wunderwerk in den Regalen verschwinden, wie so manch anderes BFA Lambretta oder Smallframe Projekt. Daher hat SIP Scootershop nun das 306er Projekt von BFA übernommen und führt es seitdem als unter SIP BFA weiter im Sortiment.

 

 

Das Sortiment wird nun ausgebaut. Die unzerstörbaren Motorgehäuse mit der massiven, laufruhigen Kurbelwelle sollen auch als Upgrade für 125 – 200er Largeframe Motoren nutzbar seien. Eben der belastbare und laufruhige Motor, den sich die Vespa Tuner seit den 80er Jahren wünschen. Daher kommt das Gehäuse mit den passenden Abmessungen für Vespa Zylinder in unterschiedlichen Hubraumklassen. Dazu eine 225ccm Version und Varianten, die bereits mit den Überströmern der MHR Malossi Zylinder versehen sind. 

 

 

 

 

Der edelste Weg dem Schafspelz einen Wolf einzupflanzen bleibt der 306er. Er ist nichts für Ottonormal-Vespafahrer.

 

 

Alle BFA - SIP Tuningpartsim Shop findet ihr hier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vespa High End Tuning SIP BFA 225 – 306cc

$
0
0

 

 

High End Tuning for Largeframe Vespa

 

 

There's no replacement for displacement. The oldest wisdom of combustion engine construction. Except by even more engine displacement! BFA has taken this principle to extremes and is offering an engine for the Vespa Largeframe models with 306cc capacity. Here, no stone was left unturned. Engine case, cylinder, crankshaft – everything was redeveloped and adapted to the needs of a 306cc high-end powertrain. The result raises Vespa tuning to a new level. The performance, torque and bandwidth are more comparable to a motocross motorbike than a Vespa scooter.

 

The BFA 306 engine and the individual parts of the set are among the most exclusive products that can be bought when it comes to engines for classic geared scooters. This relates not only to the price; rather, the quality of the materials and the workmanship are at the highest level. Above all, however, the riding performances made possible with these components represent the absolute ultimate. And all that on the space of the original engine of the Vespa Largeframe models.

 

 

 

 

 

Years ago, we were contacted by Ale and Fabio from Parma, Italy, who told us that they were fiddling around on a 306cc engine for the Vespa PX. At that time, it was still under the name BSG. Nevertheless, we were not half astonished when the first 306cc parts arrived at our premises in spring 2018. We are used to quite a lot here at SIP Scootershop, as parts and ideas arrive weekly from the world scene. However, the 306cc parts led internally here to a level of excitement reminiscent of Christmas gift giving. The engine case, along with the crankshaft and the cylinder, promises to fulfil all tuner dreams at once. High performance, sporty touring or simply more fun on the daily route to work and being able to sleep for 10 minutes longer.

After Jesco had developed a sprint scooter for the Tacho Karacho 2018 race, it was quickly clear that the dreams are becoming a reality. Within a few days the engine was assembled and with just a few dyno test runs to tune the carburettor and ignition there was a first promising result: 55 hp on the rear wheel, frightening torque, super smooth and, above all, an incredibly wide band. Only further tests will show what happens when closer attention is given to the engine and what the boundaries of its possibilities are.

 

 

 

 

 

Other engines have also already broken the 50 hp mark. But not many. And few people have the necessary tuning experience. Here, huge performances are almost achieved with plug & play. And we hope to scrape the 70 hp mark with the engine. Additionally, we believe that, with the setup, it is also possible to develop a Vespa engine that is suitable for touring, only with 40-50 hp and more.

 

 

Ale and Fabio approached us again. “Our true passion is smallframe.” Added to this were family and professional changes. In addition, the 306cc project was picking up pace to such an extent that they could no longer manage it on their own. There was no way this marvel should disappear onto the shelves, like many another BFA Lambretta or smallframe projects. Therefore, SIP Scootershop has now taken on the 306 project from BFA and has since continued to carry it in the range under SIP BFA.

 

 

 

The range is now being expanded. The indestructible engine cases with the huge, smooth crankshaft are also to be usable as an upgrade for 125 – 200cc largeframe engines. Precisely the strong, smooth engine the Vespa tuners have wanted since the 1980s. Therefore, the case comes with the suitable dimensions for Vespa cylinders in different capacity classes. There is also a 225cc version and variants that are already equipped with the transfer ports of the MHR Malossi cylinders. 

 

 

 

 

The classiest way to plant a wolf into sheep’s clothing remains the 306cc engine. It is nothing for regular Vespa riders.

 

 

 

You can find all the BFA - SIP tuning parts in the shop here.


 

 


Wareneingang SIP Scootershop – Blick hinter die Kulissen

$
0
0

So kommen Artikel vom Lieferanten zu uns ins Lager

 

 

 

 

Wir bei SIP Scootershop haben derzeit knapp 60.000 Artikel in unserem Warenwirtschaftssystem. Unser oberstes Ziel ist es, immer alle diese Artikel sofort verfügbar am Lager zu haben. Nicht nur einmal haben uns Steuerberater und Wirtschaftsprüfer ermahnt, unser Lager zu verkleinern und wirtschaftlicher zu denken. Die wissen aber nicht, dass 80% unserer Zulieferer in Italien sitzen und es den Begriff „Just in Time“ leider noch nicht ins Italienische geschafft hat. Die Lieferfähigkeit unserer etwa 500 Lieferanten ist, diplomatisch ausgedrückt, doch oft recht unterschiedlich. MALOSSI beispielsweise, von dem wir alle 7.000 Artikelnummern führen, liefert immer und pünktlich. Alle 2 Wochen erhalten wir frische Ware aus Bologna, alles hat sich auf einem hohen technischen EDV Niveau über viele Jahre eingespielt. Einen anderen Lieferanten können wir nur per Fax erreichen, die durchschnittliche Zeit zwischen Bestellung und Warenanlieferung bei uns beträgt mehr als 300 Tage und er liefert gerade mal eine handvoll Artikel. Wenn das aber die besten Sitzbänke sind die man für alte Vespas kaufen kann gehen wir diese extra Meile gern.

 

 

 

 

Wir wollen einen Wareneingang bei uns am Beispiel einer SIP Schlauchlos Felge einmal zeigen.

Unser Einkaufsteam behält immer sämtliche Artikel in unserer Warenwirtschaft im Blick. Dabei hilft uns die EDV mit Soll- und Meldebeständen, die sich über einen Algorithmus abhängig von den Verkaufszahlen und saisonalen Schwankungen dynamisch anpassen. Das System schlägt dem Einkäufer auf Grundlage historischer Daten und diesen Formeln die Bestellung eines Artikels vor, damit dieser wieder rechtzeitig am Lager eintrifft.

Der Lieferant erhält unsere Bestellung und wir eine Proforma Rechnung. Meist müssen wir einen Teil des Bestellwerts bereits beim Lieferanten anzahlen, manchmal auch erst bei Lieferbereitschaft, leider selten erst nach Erhalt der Ware bei uns. 

Wenn es die Spediteure und ggf. der Zoll gut mit uns meinen kommt zum errechneten Liefertermin die Ware dann bei uns in Landsberg am Zentrallager an. Dann ist es oft wie Weihnachten für unser Wareneingangs-Team, speziell neue oder besonders aufsehenerregende Produkte lösen dann kleine Versammlungen im Team aus und die Nachricht verbreitet sich bei uns wie ein Lauffeuer. Plötzlich schlendern dann auch Produktentwickler und Verkäufer zufällig mal im Wareneingang rum und schauen was es so neues gibt…. 

Die SIP Schlauchlos Felgen kommen immer in großen 40 Fuss Seecontainern zu uns und müssen fix bei uns entladen werden um Standgebühren zu vermeiden. Per Lieferschein prüfen wir die Lieferung auf Vollständigkeit und schauen ob es sichtbare Beschädigungen gibt. Dann wird die Ware sortiert nach Artikelnummern und es folgt die Qualitätsprüfung. SIP Scootershop ist beim Kraftfahrt Bundesamt als Hersteller verifiziert, was Teile mit KBA Nummern, Teilegutachten oder Artikel mit E-Prüfzeichen erst möglich macht. Dafür sind strenge Prüfkriterien einzuhalten, abhängig vom Artikel. Meist sind das Stichproben aus der Lieferung die mit geeichten Messmitteln genau vermessen und gewogen werden müssen, dazu Sichtprüfungen und eine ausführliche Dokumentation.

 

 

 

 

Als nächsten Schritt schlägt unser System den optimalen Lagerort vor. Ausschlaggebende Kriterien dafür sind die Verkaufshäufigkeit und das benötigte Lagervolumen. Manche Artikel erhalten ein sogenanntes Picklager aus dem kommissioniert wird und ein Übermengenlager aus dem nachgefüllt wird. Wir lagern unsere 60.000 Artikel nicht thematisch sondern chaotisch ein. Kurbelwelle liegt neben Zylinder liegt neben Kotflügel. Nur der Computer weiss, wo sich ein Produkt befindet. Mit einem finalen Scan verbucht der Mitarbeiter der die Ware einlagert den Zugang ins Lager.

 

 

 

 

Ist uns der Artikel ausgegangen schaltet die Lageranzeige im Webshop von gelb (bestellt) auf grün (lagernd) um und wir können mit der Auslieferung beginnen. Kunden, die so einen Artikel im Rückstand hatten, werden nun direkt beliefert. 

Meist merkt man als Kunde aber gar nichts von diesen Abläufen und der Artikel bleibt einfach “grün”. 

 

 

 

 

Du willst unser Lager live besichtigen? Jedes Jahr am Open Day im Mai bieten wir geführte Touren durch alle Bereiche des SIP Headquarters an. Von unserem Shop aus gibt es zudem immer einen Einblick in einen Teil unseres Lagers mit dem Verpackungsbereich.

SIP Scootershop Warehouse: behind the scenes

$
0
0

How items from suppliers arrive in our warehouse

 

 

 

At SIP Scootershop, we currently have nearly 60,000 items in our warehouse system. Our key objective is always to have all these items in stock and immediately available. Tax advisors and auditors have more than once urged us to reduce the size of our warehouse and take a more efficient approach. What they do not know is that 80% of our suppliers are based in Italy and the concept of “just in time” has unfortunately yet to make it into Italian. To put it diplomatically, the delivery capacity of our approximately 500 suppliers varies widely. Take MALOSSI, for example. We stock all their 7000 items and they always deliver – and always on time. We receive new goods from Bologna every two weeks thanks to an advanced IT system that we have established together over the years. There is another supplier that we can only contact by fax. The average time between order and delivery is more than 300 days and they supply only a handful of items. Yet if that handful includes the best seats on the market for vintage Vespas, then we are happy to go the extra mile.

 

 

 

Find out how the incoming goods system works with the example of a SIP tubeless rim.

Our purchasing team always has an overview of all items in our ERP system. The IT department helps by providing target and actual inventory levels, which are dynamically adjusted in line with sales figures and seasonal fluctuations using an algorithm. The system suggests items for the buyer to order based on historical data and these formulas, ensuring the items reach the warehouse in time. The supplier receives our order and we receive a pro forma invoice. Usually, we need to pay the supplier part of the order value up front, sometimes not until they are ready to deliver but unfortunately rarely only after we have received the goods. If everything goes well with carriers and if applicable customs, the goods arrive at our central warehouse in Landsberg by the calculated delivery date. What follows is often Christmas come early for our incoming goods team. They gather around new or especially exciting products and the news spreads through the building like wildfire. Suddenly, product development and sales staff appear in the incoming goods section as if by chance to have a look at what’s new…. 

 

 

The SIP tubeless rims always arrive in 40-foot marine containers and need to be unloaded as fast as possible to avoid additional costs. We check each delivery against the delivery note to ensure that it is complete and look for any visible damage. The goods are then sorted by item number and undergo quality control. SIP Scootershop is a verified manufacturer with the Kraftfahrt-Bundesamt (German Federal Motor Transport Authority), which allows us to provide parts with KBA numbers, part approvals and items with the e-mark. Verified manufacturers must comply with strict testing criteria in line with the specific item. This usually means precisely measuring and weighing samples from the delivery with calibrated measuring equipment, carrying out visual inspections and producing detailed documentation.

 

 

 

Next, our system suggests the best storage location. The key criteria here are frequency of sale and required space. Certain items are placed in a picking store from which they can be picked, and an overflow warehouse from which the picking store is restocked. Our 60,000 items are stored chaotically, not thematically. Crankshafts are stored beside cylinders and mudguards. Only the computer knows where a product is. With a final scan, the member of staff storing the goods records their addition to the warehouse.

 

 

 

If we have run out of the item, the inventory display in the Web shop switches from yellow (on order) to green (in stock) and we can start delivery. Customers who have been waiting for such an item are then supplied immediately. 

 

However, customers are not usually aware of all these processes and the item simply remains “green”. 

 

 

 

Would you like to see our warehouse for yourself? We run guided tours of all areas of the SIP Headquarters at our Open Day in May each year. Our shop also always gives you a sneak peak at the packaging area of our warehouse.

 

 

SIP Scootershop wird 25 Jahre: 1994-2019

$
0
0

SIP Scootershop wird 25 Jahre: 1994-2019

 

 

 

Ein viertel Jahrhundert ist es her, dass Alex Barth und Ralf Jodl SIP Scootershop in einer Garage gegründet haben. Die erste Ware lagerte zwischen den Bienenkörben von Alex´ Vater, die Pakete wurden per Vespa von den Chefs selbst in Ermangelung von Mitarbeitern zur Postfiliale gefahren. Das waren noch Zeiten. Es wird hier bald eine ausführliche Chronik der letzten 25 Jahre geben...

 

 

 

Aufkleber SIP "SIP 25 Jahre"

 

Plakette "SIP 25 Jahre"

 

Aufnäher "SIP 25 Jahre"

 

Helm 70`S HELMETS "SIP 25 Jahre" 

 

T-Shirt SIP "SIP 25 Jahre"

 

Poster SIP Open Day 2019

 

 

 

APPLE PAY: SIP Scootershop führt kontaktloses Zahlen ein

$
0
0

 

 

Kickstart für APPLE PAY in Deutschland. Und der SIP Flagship Store in Landsberg ist vom Tag 1 an dabei. Schnell, einfach, sicher, kontaktlos – Apple Pay ist die moderne Form der Bezahlung, die nun auch bei SIP Scootershop angekommen ist. Besitzer eines iPhones (Version 6 oder höher, iOS 11 oder höher) oder der Apple Watch können sie ab sofort im SIP Flagship Store nutzen. Dazu müssen sie ihr iPhone/ihre Apple Watch nur mit der Oberkante an unser Bezahlterminal halten, eine PIN-Eingabe ist nicht erforderlich, die Legitimation erfolgt mit Face ID oder Touch ID bzw. durch Doppelklick bei der Apple Watch.

 


Apple Pay steht zum Start allen Kunden der teilnehmenden Banken zur Verfügung. Um Apple Pay verwenden zu können, muss die Kredit- oder EC-Karte der kooperierenden Bank in der App „Wallet“ hinterlegt werden.

 

 

 

 

 

SIP Scootershop introduces Apple Pay

$
0
0

 

 

Kickstart for APPLE PAY in Germany. And the SIP Flagshipstore in Landsberg joins in from day one. Fast, easy, secure, contactless - Apple Pay is the modern form of payment that has now arrived at SIP Scootershop. Owners of an iPhone (version 6 or higher, iOS 11 or higher) or the Apple Watch can now use them in the SIP Flagshipstore. To do this, you only need to hold your iPhone / Apple Watch with the top edge on our payment terminal, a PIN entry is not required, the legitimacy is done via Face ID or Touch ID or by double-clicking on the Apple Watch.

 

 

Apple Pay is available to all customers of the participating banks. In order to use Apple Pay, the credit or debit card of the cooperating bank must be deposited in the "Wallet" app.

 

 

 

 

 

Blinker Kit SIP für Vespa GTS/GTS Super/GT/GT L 125-300ccm

$
0
0

SIP LED Blinkerkits mit integrierten LED Positionsleuchten und E-Zulassung, mit getönten oder klaren Blinkergläsern. Durch die LED Leuchten wird man im Straßenverkehr auch tagsüber deutlich besser erkannt.

 

Positionsleuchten strahlen vorne in weißem Licht, hinten in rotem Licht, die Blinkfunktion bleibt orange. Wird am Fahrzeug der Blinkvorgang ausgeführt so leuchten auf der jeweiligen Seite abwechselnd die Blinker- oder Positionsleuchten auf. 

 

 

 

Die Blinker Kits können Plug&Play ohne weitere Modifikationen montiert werden. Ein LED Blinkrelais ist im Kit bereits enthalten. Dieses muss gegen das serienmäßige Relais ausgetauscht werden. (Anschluss im Sicherungskasten/Gepäckfach). Sollten die Blinker einzeln bestellt werden (vorne / hinten), muss ein LED Blinkrelais (Art.-Nr. 85032300) mitbestellt werden. 

 

 

  • LED Positionsleuchten
  • mit E-Nummer / Prüfzeichen
  • erhältlich in getönt
  • erhältlich in klar
  • Plug & Play Montage
  • Hochwertige Qualität und optimale Passform

 

Um den Einbau zu erleichtern, bieten wir je nach Modell, die Blinker bereits fahrzeugspezifisch an. Vor der Bestellung genaues Fahrzeugmodell bzw. Baujahr überprüfen. Die Anschlüsse der Modelle unterscheiden sich

 

Die Kits werden einbaufertig inkl. benötigtem Anschlussmaterial geliefert.

 

 

 

 

 

 

 

 

SIP-TIPP: Mit passendem LED Rücklicht kombinieren (z. B. Art.-Nr. TLGT002S). 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

SIP Scootershop turns 25 Years

$
0
0

SIP Scootershop turns 25 years: 1994-2019

 

 

A quarter of a century ago, Alex Barth and Ralf Jodl founded SIP Scootershop in a garage. The first goods were stored between the beehives of Alex's father, the packages were driven via Vespa by the bosses themselves in the absence of employees to the post office. Those were the days. There will soon be a detailed chronicle of the last 25 years ...

 

 

 

 

Sticker SIP "SIP 25 Years"

 

Badge "SIP 25 Years"

 

Patch "SIP 25 Years"

 

Helmet 70`S HELMETS "SIP 25 Years" 

 

T-Shirt SIP "SIP 25 Years"

 

Poster SIP Open Day 2019

 

 


SIP Scootershop feiert erfolgreiche Rennsaison 2018

$
0
0
SIP Scootershop feiert erfolgreiche Rennsaison in Italien Dieses Jahr startete unser SIP Scootershop Rennteam gleich in 3 Klassen mit unseren Fahrern, Andreas Lukas und Joe Schack in der legendären Trofei Malossi : Unsere Renn-Fahrzeuge: 70ccm 2t Piaggio ZIP SP1 - Joe Schack 100ccm 2t Piaggio ZIP SP1 - Andreas Lukas https://www.sip-scootershop.com/de/ersatzteile/tuning-005/rennteam+2018+malossi+zip+70100ccm-1353 185ccm 4t Modern Vespa Sprint - Joe Schack und Andreas Lukas https://www.sip-scootershop...(read more)

SIP Scootershop celebrates successful racing season 2018

$
0
0

SIP Scootershop celebrates successful racing season in Italy 2018

 

 

 

 

This year our SIP Scootershop Racing team started in 3 classes with our riders Andreas Lukas and Joe Schack in the legendary Trofei Malossi:

 

 

Our racing scooters:

 

70cc 2stroke Piaggio ZIP SP1 - Joe Schack

 

100cc 2stroke Piaggio ZIP SP1 - Andreas Lukas

https://www.sip-scootershop.com/en/ersatzteile/tuning-005/rennteam+2018+malossi+zip+70100ccm-1353

 

 

185ccm 4stroke Modern Vespa Sprint - Joe Schack and Andreas Lukas

https://www.sip-scootershop.com/en/ersatzteile/tuning-005/rennteam+2018+malossi+vespa+sprint+matic+185ccm-1354

 

 

 

 

The Trofei Malossi in Italy is the only scooter racing series that is taking place exclusively on motorbike circuits, so on much longer distances at much higher speeds than you would expect from scooter racing. With a 100cc Piaggio ZIP (65kg empty weight) and about 33hp at the rear wheel, over 170km/h on the straights are possible.

 

 

The 70cc class is the participant-strongest class in the Trofei Malossi with a total of 68 starters. This is divided into 3 regional championships, North, South and Sicily, each with 6 races. Here we were able to win with our team rider Joe Schack for the first time since the founding of the race series 31 years ago, as a non-Italian team a regional championship. Followed by two national finals with all starters, where Joe took a very good 3rd place.

 

 

Results in the classes 100cc 2stroke and 185cc 4stroke after a total of 12 races:

 

 

3rd place Vespa Sprint 185cc 4t Joe Schack

6th place Piaggio ZIP 100cc 2t Andreas Lukas

 

 

A successful rookie year that makes fun of more ...

 

 

 

 

 

Trofei Malossi 2019

 

 

Races

 

 

30.-31.03. Autodromo di Modena - Modena (MO)

11.-12.04. Autodromo Tazio Nuvolari - Cervesina (PV)

08.-09.06. Autodromo dell'Umbria - Magione (PG)

13.-07.14. Autodromo di Varano - Varano de'Melegari (PR)

 

 

Final World Malossi Days

 

27th-29th September Autodromo di Vallelunga - Campagnano di Roma (Roma)

 

 

Presentation ceremony

 

09.11. EICMA Motorcycle Fair (Stand Malossi 11am) - EICMA RHO (MI)

 

 

The races on Sunday will be streamed live on Facebook:

 

https://www.facebook.com/TrofeiMalossi

 

 

Further information at:

 

http://trofei.malossi.com/

 

Seilzugkit SIP PERFORMANCE für Vespa/Lambretta

$
0
0

Manchmal kann eine kleine Ursache eine große Wirkung entfalten. Das trifft auch und gerade auf die alte Technik von Schaltrollern zu. Das hier die Seilzüge für die Funktion eine große Rolle spielen ist kein Geheimnis. Die Bedienung kaum eines Fahrzeuges findet mit so langen und umständlich verlegten Zügen statt, wie die der klassischen Vespa und Lambretta Roller. Das führt zu einem indirekten Gefühl bei der Bedienung und erhöht die Betätigungskräfte. Wenn die Technik so gut gepflegt ist, dass sie quasi dem Auslieferungszustand entspricht, dann empfinden das routinierte Rollerfahrer nicht als großes Problem. Dennoch sind Gefühl und benötigte Kraft nicht mit modernen Fahrzeugen zu vergleichen. Dies und die verhältnismäßig hohen Wartungsintervalle, sind die Gründe, warum schon lange an Verbesserungen der Seilzüge gearbeitet wird und verschiedene Hersteller Züge mit modernen Eigenschaften auf den Markt bringen.

 

 

 

 

SIP hat sich dem Thema ganz von vorne angenommen, mit dem ehrgeizigen Ziel anstatt einer weiteren Evolution, gleich die Revolution zu starten. Die SIP Performance Seilzüge sollten den aktuellsten Stand der Technik abbilden. Sowohl für die Bedienung, als auch für Fahrdynamik und Handling, eine neue Stufe darstellen. Um die hohen Ansprüche zu erfüllen, haben wir viel getestet und viel recherchiert, welche technischen Möglichkeiten es im Fahrzeugbau gibt. Die Ergebnisse haben wir auf die Verhältnisse der alten Schaltroller angepasst.

 

 

 

 

  • Besonders feste, verwindungssteife Außenhüllen
  • Hochwertige und rennerprobte Qualität
  • Fahrzeugspezifische Längen
  • Ohne Nacharbeit verbaubar
  • Schaltzüge mit verwechselungsfreier Kennzeichnung (1 - 1, 2 - 2)
  • Seile aus Edelstahl, ROSTFREI
  • Verschweißte Seilzugenden
  • Alle Seilzughüllen mit PE Innenliner
  • 7x7 Einzeladern für Gaszüge, extrem flexibel, auch bei kleinen Radien kein Problem
  • Kupplungs-, Brems- und Schaltzüge aus 19 Einzeladern, für höchste Belastbarkeit
  • Schaltzüge für sichere und präzise Schaltvorgänge vorgelängt und mit gerundeter Außenkontur
  • Kupplungs- und Bremszüge (vo.+hi.) geölt

 

Wahlweise in schwarz oder grau erhältlich. 

 

 

 

 

Speziell für die Vespa Wideframe Modelle bieten wir die Seilzugkits mit Kreuzmuster an. 

 

 

 

In diesem Video zeigen wir Euch Schritt für Schritt wie man unsere SIP Performance Seilzüge für Vespa und Lambretta montiert und einstellt. Hier am Beispiel einer Vespa 180 SS mit einem PX Motor.

 

 

 

 

Hier kannst du die Seilzugkits SIP Performance bestellen:

 

 

 

 

 

 

 

Alle Seilzüge sind ebenfalls auch einzeln, wahlweise mit oder ohne Hülle verfügbar. Eine Übersicht des kompletten Sortiments findest du hier.

 

Zur einfachen Montage empfehlen wir dieSIP Seilzugzange. Für alle Klassik und Oldie-Vespas ein Segen und ein absolutes Muss für jede Werkstatt

 

 

 

 

 

 

 

Cable Kit SIP Performance for Vespa/Lambretta

$
0
0

Occasionally only a relatively small impulse can have a great effect, which is especially true of the technology involved in tuning vintage Vespas. The fact that control cables play an essential role in their overall function is no big secret. Hardly another form of transport includes such long and awkwardly-routed control cables in its design as a classic Vespa or Lambretta scooter. This can quickly lead to vague feedback from the various connected components and stiff operation. When correctly set up these problems can be minimised, although more modern scooter types remain a lot more user-friendly to the rider. Due to the longer service intervals sometimes involved, extensive research has been carried out in the quest for improved control cables and a number of manufacturers are currently producing types with updated performance characteristics.

 

 

 

 

SIP decided to take on the challenge by starting from scratch with a completely fresh and modern design. These SIP Performance Control Cables were conceived to be state-of-the-art, introducing a new level of operational control, riding dynamics and handling to any vintage scooter type. To satisfy these high requirements we first carried out extensive research and testing to establish our possibilities within the constraints of current vehicle construction technology. We then adapted the results to the conditions presented by vintage metal-bodied scooters.

 

The product of this development process, the SIP Performance Control Cables, fulfil all demands made on modern control cables.

 

 

 

 

 

 

  • Especially stable, torsion-free cable-outers.
  • High-end, race-proven quality.
  • Exact lengths for specific scooter models.
  • No further modification or adjustment necessary, plug & play!
  • Gearbox control cables individually marked (1-1,2-2) at both ends
  • Rust-free stainless steel cable inners.
  • Welded cable-inner ends.
  • All outer cables lined with a PE material.
  • 7 x 7 single-strands for the throttle cable-inners, extremely flexible even when sharply bent.
  • 19 single-strands for the clutch, brake and gear control cable-inners for increased durability.
  • Gear control cables are pre-stretched to ensure precise operation with a rounded profile.
  • Clutch and both brake cables are pre-lubricated.

 

 

Available in black or grey

 

 

 

 

Specially made for Vespa Fender Light Models with cross pattern

 

 

 

 

 

 

 

Here you can order the SIP Performance Cable Kits

 

 

 

 

 

 

All cables are also available with or w/o sleeve. Click here

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Copenhagen Scooter Club Vespa & Lambretta Tour 2018

$
0
0

A friendship has been connecting us to the Copenhagen Scooter Club for more than 15 years. At that time a few members of their team stranded in front of our shop on the way back from the Eurovespa in Viterbo near Rome and repaired the Vespas in our yard. They stayed in our Scooterists Community House and one of the two stayed in Landsberg almost the whole summer and returned countless times on his Vespa and rode many SIP tours with us later. That the guys from the CSC are still active and like to ride they proofed with their Ride to the Gardalake, Italy - together with friends of the Lambrettaclub Malmø.

 

 

"7 guys on 7 scooters from Copenhagen scooter club and lambretta club Malmø, cruising arround Lake Garda, Italy. With only one thing on our minds, cruise, drink coffee, eat pasta and cruise some more, climb all the mountains and make a cool movie for you and for us. This was deffenetly not the last time. So much fun and so much quality scooter time. As we say here in Denmark, ild i piben (fire in the exhaust)🔥😂“

 

 

Of course we do not want to deprive you of this great video that the guys have sent us - as a guest post here on our SIP TV channel!

 

 

 

 

Viewing all 352 articles
Browse latest View live