Quantcast
Channel: SIP Scootershop Community
Viewing all 352 articles
Browse latest View live

SIP / GSF Racing Team triumphiert beim ESC Lauf in Ungarn 2016

$
0
0

Auch dieses Jahr engagiert sich das SIP Scootershop Rennteam wieder in der ESC Rennserie (European Scooter Challenge, eurochallenge.de). Mike Betz, auch bekannt als Betreiber des GSF und langjähriges Mitglied des SIP Fahrerkaders, fährt auch dieses Jahr nach kurzer Pause wieder für SIP Scootershop.

 

 

 

 

In Mikes K5 Rennroller kommen ausschließlich SIP Produkte und vor allem SIP Eigenentwicklungen zum Einsatz. Bei der Bremse verlässt sich Mike auf die SIP Bremszange mit KBA Zulassung, wobei sogar die mitgelieferten Bremsbeläge renntaugliche und vor allem siegfähige Verzögerung bieten. Auch beim Fahrwerk verlässt sich Mike auf Stoßdämpfer von SIP, die selbst unter widrigsten Bedingungen wie wellige Fahrbahnen, hartes Anbremsen vor dem Kurveneingang Top Performance abliefern.

Der Motor, K5 konform mit Polini Zylinder, Auspuff und Ansaugtrakt ausgestattet, wurde mit den SIP Werkzeugen wie dem Kurbelwellen Einzieher aufgebaut..ein Muss für jeden Schrauber, der einen standfesten Motor benötigt!

 

 

Das Rennen in Ungarn, in Anspielung auf den legendären Scooterrun "Holiday in Holland" liebevoll Holiday in Hungary genannt, ist seit Jahren fester Bestandteil des ESC Rennkalenders. Am Freitag wird den Fahrern ausgiebig Trainingsmöglichkeiten geboten, um die Roller final hinsichtlich Fahrwerk und Vergaser auf die Gegebenheiten vor Ort abzustimmen. Da das fahrerische Level in den Meisterschaftsklassen seit Jahren bereits sehr hoch ist, wird der Freitag auch ausgiebig genutzt, um die eigene Linienwahl und Performance noch um das letzte mögliche Quentchen zu verbessern, bevor am Samstag das Qualifying und die eigentlichen Rennläufe starten. Am Sonntag startet dann das allseits beliebte 6h Langstreckenrennen, was insbesondere für die Langstreckenfans einen gelungenen Abschluss des Rennwochenendes darstellt.

 

 

Mike, derzeitig amtierender K5 Meister, nutzte den Freitag vollständig, um die durch Andreas Putz in K5 in der letzten Saison gesetzte Bestzeit mit 57,15 zu übertrumpfen. So wurde Runde um Runde gedreht und mittels Laptimer und Zwischenzeiten die Rundenzeit sukzessive optimiert bis schlußendlich eine 56,80 auf dem Laptimer stand. Auch Mikes schärfste Mitstreiter Stoffi und Achim nutzten die Gelegenheit und bereiteten sich ebenfalls bestmöglich auf das Rennen am Samstag vor. 

 

 

 

 

Der Samstag begrüßte die Rennfahrer mit bestem Wetter und der Track heizte relativ zügig auf, so dass bereits im Qualifying erstaunlich viel Grip herrschte. Die größte Herausforderung war somit, eine möglichst ungestörte Runde fahren zu können, da Überholmanöver natürlich die Rundenzeiten wesentlich verschlechterten. Mike konnte jedoch jeweils am Ende der Qualifyings sich nahezu frei auf der Strecke bewegen, was sowohl im ersten und auch im zweiten Qualifying in der jeweils schnellsten Rundenzeit resultierte. Somit bestens gerüstet, konnte Mike geruhsam in die Mittagspause gehen. Als dann der Startaufruf ertönte kam der großem Schock: Der Rennroller sprang plötzlich nicht mehr an. Erst nach längerem Schieben fing der Motor wieder an zu zünden…wohl nur abgesoffen? Egal. Mike fuhr vor zum Startgrid, doch auch hier starb der Motor plötzlich wieder ab. Offensichtlich bestand hier wohl ein größeres Problem. Während das Feld bereits zur Aufwärmrunde startete, mühte sich Mike wechselweise mit Anschieben und Kicken an, um den Roller doch noch zum Laufen zu bekommen. Das Feld war bereits fast um den Kurs, als der Roller endlich wieder ansprang… jedoch mit absoluter Minderleistung. Kaum fähig sich alleine fortzubewegen, fuhr der Roller fast die ganze Runde nur rotzend und spuckend, um kurz vor der Startaufstellung doch noch einigermaßen zu funktionieren. Auf Pole Position startend verlor Mike jedoch wegen des immer noch suboptimal laufenden Motors sofort drei Plätze und auch während der ersten drei Rennrunden hatte das Aggregat nicht die volle Leistung, der Motor riegelte bei 8000 Umdrehungen einfach ab. Das Spitzenfeld aus Achim und Stoffi konnte sich daher schnell absetzen, während Mike versuchte, irgendwie den Anschluss zu halten. Als sich dann aber der Motor wie auf magische Weise erholte, konnte die Aufholjagd beginnen. Innerhalb weniger Runden konnte Mike wieder auf Stoffi und Achim aufschließen, die sich bis dahin bereits einen erbitterten Zweikampf lieferten. Was nun passierte waren wohl unter anderem die spannendsten Rennrunden der diesjährigen ESC Saison: Mehrmalige Positionswechsel, erbitterte Zweikämpfe, Beinahekollisionen im einstelligen Zentimeterbereich beherrschten die letzten 8 Runden. Sowohl Fahrer als auch Material waren weit über ihren Grenzen, was sich über krasse Rutscher in fast allen Kurven und hyperventlilierende Rennfahrer äußerte. Schlußendlich konnte Mike in einem Fotofinish mit einem Vorsprung von 10cm(!) vor Stoffi die Ziellinie überqueren, Achim folgte kurz darauf auf Platz 3. Die Zuschauer waren außer sich, was für ein spannendes Rennen!!!

 

 

Mike machte sich natürlich sofort auf die Fehlersuche, jedoch in der Kürze der Zeit ohne Erfolg, ein Wechsel der Zündkerze brachte jedoch eine Linderung der Symptomatik. Im zweiten Rennlauf wieder auf Pole startend konnte Mike diesmal mit einem gut laufenden Motor auch als Erster in die erste Kurve einbiegen, Achim und Stoffi waren ihm jedoch dicht auf den Fersen. Mike setzte in Folge alles daran, schnell einige Meter zwischen sich und seine Verfolger zu bringen. Dies gelang zuerst nicht, Achim konnte nach der Start-/Zielgerade einen Angriff starten, der jedoch durch Mike gekontert werden konnte. Im weiteren Verlauf schaffte es Mike dann aber, sich gut von seinen beiden Kontrahenten abzusetzen und diesen Vorsprung auch zu halten. Als Resultat konnte Mike im zweiten Rennlauf mit einem bequemen Abstand vor Achim und Stoffi die Ziellinie überqueren.

 

 

 

 

Beide Rennläufe gewonnen, erneut Tagessieg für das SIP Rennteam! 

 

 

Ergebnis der Tageswertung war somit (zweiter Lauf zählt für die Tageswertung etwas mehr als der erste Lauf):

1. Platz: Mike Betz (GSF / SIP Scootershop Racing Team)

2. Platz: Achim Wolf

3. Platz: Stoffi (Stoffis / SIP Scootershop Racing Team)

 

 

Der Abend nach dem Rennen klang unter Sound von DJ Bumen feuchtfröhlich aus, alle feierten zusammen und begossen den unfallfreien Renntag.

 

 

 

 

Als Schlusswort natürlich noch ein riesen Dankeschön seitens des SIP Rennteams an die Veranstalter für ein Top Rennen, an all die Wettstreiter, die sich unter dem Rennen härteste Zweikämpfe liefern und am Abend lachend bei einem Bier in den Armen liegen und an alle anderen, die zu dieser gelungenen Veranstaltung beigetragen haben.

 

 

Habt ihr auch Lust mitzufahren? Dann informiert euch hier:

http://www.eurochallenge.de

https://www.germanscooterforum.de/topic/145945-esc-news/

 

 

 

 


Vespa Road Trip auf Ibiza

$
0
0

Bei Ibiza denkt man erstmal an Night Clubbing, David Guetta und natürlich an tolle mediterrane Strände. Wem das alleine jedoch zu langweilig ist und wer mehr von der wunderschönen Balearen-Insel entdecken möchte für den empfiehlt sich das Leihen einer Vespa. Auf 2 Rädern spürt man den wunderbaren Geruch nach Pinien und Kräutern viel intensiver als im klimatisierten Auto und Parkplatzprobleme kennt man auch keine - ein nicht zu unterschätzender Vorteil gerade in der Hauptsaison von Juni bis August.

 

 

 

 

Empfehlenswert und mit einer Vespa bis 125ccm auch ohne Aufpreis möglich ist die Überfahrt von Ibiza Hafen nach Formentera. Ich habe es geschafft auf der kleinen Schwesterinsel von Ibiza mehr als 150km an einem Tag zurückzulegen, bei gerade mal 25km Gesamtlänge der Insel. Tip zum Sonnenuntergang mit einem Sangria Cava in der Hand: Restaurant Es Moli de Sal

 

 

 

 

Ein toller Reiseführer ist "My Ibiza" von Hjordis Fogelberg der leider vergriffen ist. Am Flughafen oder in Buchläden auf Ibiza gibt es ihn jedoch noch und auch die Facebookseite gibt gute Tips.

 

 

 

 

Generell befinden sich die Straßen auf Ibiza in einem gepflegten und guten Zustand. Lange Trockenheit und Staub machen sie jedoch rutschig und natürlich gibt es endlose Kurven die entsprechende Gefahren bergen - aber natürlich auch wunderschön zum Befahren mit der Vespa sind. 

 

 

Wo kann man auf Ibiza eine Vespa leihen? Unser Kunde Carlos von Legends Bike Ibiza ist schon mal eine sehr gute Adresse und er bietet auch geführte Touren über die Insel an die absolut empfehlenswert sind. Sie führen einen an Plätze die man zum einen von Ibiza nicht erwartet hätte und sicher selbst ohne weiteres nicht gefunden hätte.

https://www.facebook.com/legendsibiza      http://www.legendsibiza.es/

Eine Vespa LX 125 für eine Woche kostet ca. 190 €.

 

 

 

 

Hier gibt es weitere Bilder vom Vespa Road Trip in Ibiza aus dem August 2016.

 

Felge SIP Performance für Modern Vespa

$
0
0

Die SIP Performance Felge für Modern Vespa Modelle GTS/GTS Super/GTV/GT 60/GT/GT L 125-300ccm kommen in gewohnt hoher Qualität, bei denen sowohl Verarbeitung als auch Passgenauigkeit stimmen. Produkt mit perfektem Oberflächenfinish, 20 Speichen, Oberfläche CNC bearbeitet und eingegossenem SIP Logo. Lieferbar in schwarz matt, schwarz matt mit poliertem Rand und silber.

 

 

 

 

Sie sind unter Berücksichtigung der ETRTO (European Tyre and Rim Technical Organisation) Richtlinien, der Industrievorgabe für Felgen- und Reifenproduktionen, gefertigt und besitzen das KBA Typenzeichen. Somit legal im deutschen Straßenverkehr einsetzbar.

 

 

 

 

 

Montagehinweis:

Vespa GTS Modelle mit ABS: Bei den Vespa GTS 2014 Modellen mit ABS muss der ABS Sensor mit einer Unterlegescheibe etwas ausdistanziert werden (geringer Spurversatz).

- Bei den neusten Generations der GTS ABS Modellen (z.B. 70 Jahre Editon) wird das Tonrad für den ABS Sensor bereits direkt an der Felge verschraubt. Bei diesen Modellen werden Radbolzen mit Innengewinde benötigt (Art.-Nr. PI000617 / 5 Stück). An diesem wird das Tonrad befestigt. Ein ausgleichen des ABS Sensors ist weiterhin nötig.

 

Felge SIP Performance für Vespa GTS kaufen. 

 

 

RIM SIP Performance Modern Vespa

$
0
0

The SIP Performance rims for Modern Vespa models GTS/GTS Super/GTV/GT 60/GT/GTL 125-300ccm come in the usual high quality both regarding finish as well as fitting accuracy. Product with perfect surface finish, 20 spokes, surface CNC machined and with cast-in SIP logo. Available in matt black, matt black with polished side and silver.

 

 

 

The rims are produced according to ETRTO (European Tyre and Rim Technical Organisation) guidelines, the industry standard for rim and tire productions, and have KBA (German Federal Office for Motor Traffic approval). Therefore, they are road legal in Germany.

 

 

 

 

Here you can buy the SIP Performance Rim for Modern Vespa GTS/GTS Super/GTV/GT 60/GT/GTL 125-300ccm

 

Mounting Note: On some Vespa GTS 2014 ABS Models you might have to put a washer on the ABS Sensor 

 

 

SIP Scootershop/GSF racing team triumphs at 2016 ESC race in Hungary

$
0
0

The SIP Scootershop racing team is involved again this year in the ESC race series (European Scooter Challenge, eurochallenge.de). Mike Betz, also known as the head of German Scooter Forum and longstanding member of the SIP driver squad, will also be riding this year for SIP Scootershop after a short break.

 

 

 

 

Exclusively SIP products and above all SIP developments are used on Mike’s K5 racing scooter. For the brakes, Mike relies on the SIP brake calliper with road approval, whereby even the brake pads that are included provide race-ready and above all winning deceleration. For the chassis as well, Mike relies on SIP shock absorbers, which deliver top performance even under the most adverse conditions such as wavy lanes and hard braking before entering curves. The motor, K5-conform and equipped with a Polini cylinder, exhaust and intake stroke, has been developed with the SIP tools such as the crankshaft inserter, a must for any gearhead who needs a steady motor!

The race in Hungary, affectionately named Holiday in Hungary in reference to legendary scooter run, "Holiday in Holland", has been a fixed part of the ESC racing calendar for years. On Friday, the riders are given abundant practice opportunities in order to make final chassis and carburettor adjustments to suit the conditions on site. As the riding level in the championship classes has already been very high for years, the Friday is largely used to make any final touches to the racing line and performance before starting the qualifying stage and the actual races on the Saturday. On Sunday the universally popular 6-hour endurance race begins, which represents a successful conclusion to the racing weekend, for long-distance fans especially.

Mike, the current K5 champion, used the Friday completely to trump the fastest time set last season by Andreas Putz in K5, who managed 57.15. Lap after lap was completed and the lap time was successively optimised using a lap timer and intermediate times until a final time of 56.80 was recorded on the lap timer. Mike’s strongest opponents Stoffi and Achim also used the opportunity to prepare themselves as best they could for the racing on Saturday.

 

 

 

 

The Saturday greeted the racers with excellent weather and the track heated up relatively quickly, resulting in a surprisingly large amount of grip holding sway in the qualifying stage. The greatest challenge was therefore being able to complete a lap that was as uninterrupted as possible, as overtaking manoeuvres naturally worsened lap times significantly. However, Mike was able to move almost freely on the route at the end of qualifying stage, which resulted in the fastest lap times in both the first and second qualifying phases. Being consequently best positioned, Mike could enjoy a leisurely lunch break. Then came the big shock when the starting call sounded: All of a sudden, the scooter wouldn’t start any more. Only after a long push did the motor start to ignite again… was it just flooded? It doesn’t matter. Mike rolled up to the starting grid, but the motor suddenly died again. It was clear that there was a major problem. While the rest were already starting their warm-up lap, Mike tried hard to get the scooter started with alternating kicking and pushing. The rest were almost already at the end of their lap when the scooter finally started up again, but with an extremely reduced output. Barely able to move by itself, the scooter did almost the whole lap spitting and spluttering, functioning to some extent just before reaching the starting position. Starting in pole position, Mike dropped three places straight away because of the still suboptimal motor, and while the unit wasn’t performing fully during the first three rounds, the motor simply seized up at 8000 revolutions. The leading group consisting of Achim and Stoffi could therefore quickly break away, while Mike tried to keep up somehow. However, when the motor regenerated again as if by magic, the race to catch up began; in a few laps Mike was able to join up again with Stoffi and Achim, who until then were engaging in a fierce duel. What happened next were, to say the least, the most exciting laps of this year’s ESC season: Several changes in position, fierce combat, and near-collisions with single-digit centimetres between riders dominated the last 8 laps. Both riders and material were exceeding their limits, which showed in the rough sliding at almost all curves and hyperventilating riders. Ultimately, Mike crossed the finish line in a photo finish, 10cm(!) ahead of Stoffi. Achim followed shortly behind in 3rd place. The audience was exasperated – what an exciting race!!!

 

Mike machte sich natürlich sofort auf die Fehlersuche, jedoch in der Kürze der Zeit ohne Erfolg, ein Wechsel der Zündkerze brachte jedoch eine Linderung der Symptomatik. Im zweiten Rennlauf wieder auf Pole startend konnte Mike diesmal mit einem gut laufenden Motor auch als Erster in die erste Kurve einbiegen, Achim und Stoffi waren ihm jedoch dicht auf den Fersen. Mike setzte in Folge alles daran, schnell einige Meter zwischen sich und seine Verfolger zu bringen. Dies gelang zuerst nicht, Achim konnte nach der Start-/Zielgerade einen Angriff starten, der jedoch durch Mike gekontert werden konnte. Im weiteren Verlauf schaffte es Mike dann aber, sich gut von seinen beiden Kontrahenten abzusetzen und diesen Vorsprung auch zu halten. Als Resultat konnte Mike im zweiten Rennlauf mit einem bequemen Abstand vor Achim und Stoffi die Ziellinie überqueren.

 

 

 

 

Mike, of course, set out to see what was wrong straight away, but in the brief period of time without success, a spark plug change alleviated the symptoms. Beginning in pole position in the second race again, Mike turned into the first curve with a well-running motor this time, but Achim and Stoffi were hot on his heels. As a result, Mike did everything he could to quickly put a few metres between him and his followers. This didn’t work at first; Achim was able to begin his attack after the start/finish stretch, but this was countered by Mike. As things developed, however, Mike was able to put a good distance between him and his opponents and maintain his lead. As a result, Mike crossed the finish line in the second race with a comfortable distance between him and Achim and Stoffi.

 

 

Both races won, victory of the day for the SIP racing team again!

 

 

The result of the day’s standings was therefore (the second race counts somewhat more than the first one for the day’s standings):

 

1st: Mike Betz (GSF / SIP Scootershop Racing Team)

2nd: Achim Wolf

3rd: Stoffi (Stoffis / SIP Scootershop Racing Team)

 

The evening after the races was brought to a merry close with the sounds of DJ Bumen, as everybody partied together and drank to an accident-free day of racing.

 

 

 

 

As a closing remark, a big thank you goes out from the SIP racing team to the organisers for a top race, to all the competitors who skirmished fiercely in the races and embraced each other in the evening, smiling and with a beer, and to everybody else who contributed to this successful event.

 

 

 

Ibiza by Vespa

$
0
0

When you think of Ibiza, you would initially think of nightclubs, David Guetta and, of course, beautiful Mediterranean beaches. But for those who find that on its own too boring and would like to discover more of this wonderful Balearic island, it is recommended that you hire a Vespa. You can experience the wonderful odour of pines and herbs much more intensively on two wheels than in an air-conditioned car, and you won’t have any problems parking either – an advantage that is not to be underestimated, especially in the high season from June to August.

 

 

 

 

 

The crossing from the harbour in Ibiza to Formentera is recommended, and possible at no extra cost with a Vespa up to 125cc. I have managed to cover more than 150km in one day on Ibiza’s small sister island, with an overall length of 25km. A tip to enjoy the sunset with a glass of sangria de cava: the Es Moli de Sal restaurant.

 

 

 

 

A good travel guide is “My Ibiza” by Hjordis Fogelberg, which is unfortunately out of print. However, it is still available at the airport and in bookstores in Ibiza, and there are also good tips on the Facebook page.

 

 

 

 

In general, the roads in Ibiza are in a good, well-maintained condition. However, long periods of dry weather and dust make them slippery and, of course, there are endless curves that harbour danger, but it goes without saying that they are marvellous to travel on with a Vespa.

 

 

Where can you hire a Vespa in Ibiza? Our customer Carlos from Legends Bike Ibiza is a good place to look, and he also offers guided tours across the island, which are definitely recommended. They will take you to places you never would have expected to see in Ibiza and that you surely wouldn’t have found otherwise.

https://www.facebook.com/legendsibiza      http://www.legendsibiza.es/

A Vespa LX 125 for one week costs around €190.

 

 

 

 

Here are more pictures from the Vespa Road Trip Ibiza from August 2016.

 

 

1. Vespa Treffen der Vespa Freunde Loiching

$
0
0
Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich am 14.August bereits ab 10.00 Uhr die ersten Zweitakter am Feuerwehrhaus in Loiching ein. Gegen Mittag konnten die Vespa Freunde Loiching bereits über 170 Roller zählen. Die gemeinsame Ausfahrt um 13.30 Uhr war das besondere Highlight des Tages. Neben Benzingesprächen gab es auch Leckereien vom Grill, Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Das Interesse der Bevölkerung aus Loiching und Umgebung war erfreulich groß und so war der Platz...(read more)

Rock n Roller Benefizfahrt

$
0
0
Round Table spendet 500,- Euro an Verkehrswacht! Der Kemptener Service Club, Round Table, veranstaltete am 10. September 2016 die erste erste Round Table Rock 'N' Roller Benefizrollertour. Der Erlös ging dabei zu 100% an die Verkehrswacht Kempten e.V., die sich u.a. ehrenamtlich um die Kinderverkehrserziehung an Schulen kümmert. Bei bestem Wetter erfreuten sich 36 Teilnehmer an einer tollen Ausfahrt durch die wunderschöne Allgäuer Landschaft. Von Kempten ging es zum Alpsee...(read more)

Burgrun 2016 - 1. Linzer Vespa Club

$
0
0
Der Burgrun startete am 12. August bei eher bescheiden Wetter. Trotzdem fanden sich schon einige Rollerfahrer ein. In einem kleinen Kreis verbrachten wir einen eher kühlen und regnerischen Freitag auf der Burgruine Reichenau. Als besonderes Event gab es am Freitag unsere Feuershow. Die Dame wurde standesgemäß mit der Vespa (Beiwagen) zur Bühne gebracht. Am Samstag wurde es nach dem Frühstück immer besser, die Sonne kam raus und es war ein perfekter Tag. Der Corso führte...(read more)

Vespa Parade 2016 in Paris

$
0
0

“Vespa Parade Paris” 2016: more than 110 Vespa in the streets of Paris!

Saturday September 17th 2016, the “Vespa Club Paris Ile-de-France” respond to the invitation of the “Vespa Club de France” and our partner “La Clinique du Scooter” to participate to its 2nd “Vespa Parade Paris”. Despite an unsure weather report more than 110 Vespa (with nearly twice enthusiasts) came to the meeting organized by our partner to exposed their Vespa on Montparnasse Boulevard and share their passion around the free breakfast.  Very nice machines took part to the event, from older models (1946) to new models, all size engines, every colors were parked on this main Boulevard. The registration numbers of the Vespa showing people riding from Paris, its suburb, province, but also Belgium, England, Italy and Portugal. Vespa arrived from everywhere all morning under the admirative gaze of Parisians while riders were enjoying the free breakfast offered by Samy of “La Clinique du Scooter”. The “Vespa Club Paris Ile-de- France” board was there to welcome new and renewing members, offering them the new edition of Curves magazine by SIP-Scootershop or having their scooter clean for free by Vulcanet (two wheels cleaning clothes).

All participants to the “Vespa Parade Paris” were given a bag full of goodies thanks to Piaggio/Vespa France, SIP-Scootershop, Tucano Urbano, Esquad, KYT, Three-Stroke Productions. The luckiest who had been riding the furthest were rewarded by more consequent goodies from the “Vespa Club Paris Ile-de-France” and its partners: KYT (helmets), Esquad (armored riding jeans), SIP-Scootershop (parts and accessories), Three-Stroke Productions (clothing), Piaggio/Vespa France (Tshirts and mugs) and Vulcanet (cleaning travel kit).

By end of morning all 110 Vespa were ready to start, they left in convoy towards the Grands Boulevards of the left bank, passing the Montparnasse Tower, the Eiffel Tower, the Museum of Quai de Branly, Alexander III Bridge, the Invalides, the Cité de la Mode and Design and the new Motoplex of “La Clinique du Scooter” on the Hospital boulevard … Tourists and Parisians were stunned by this convoy of Vespa riding through the streets of Paris. Two stops were organized (Seine river bank and François Mitterrand Library) so all could take pictures or pose for the Vespa Three-wheeler’s photograph who followed the all ride.

It was then time to leave Paris and ride in the suburb along the River Marne and enjoy a lunch between Vespa enthusiasts in a typical 1950’s restaurant called a “Ginguette” where all Vespa were perfectly aligned under the sun, finally back. Once more the “Vespa Parade Paris” was a nice event. Vespa are unavoidable in Paris whatever the year of production 50’s, 60’s, 70’s, 80’s, 90’s or more recent, small or big engines and we thank all Vespists who were present at the event and showed us their commitment to the Club. All future events organized by the “Vespa Club Paris Ile-de-France” are announced on our Facebook page and we invite you to join us and see the 300 more pictures of the Vespa Parade 2016…

Join the “Vespa Club Paris Ile-de-France” and let’s show to everyone that we are the life and heart of Paris!

Lionel VELARD - Président « Vespa Club Paris Ile-de-France »

https://www.facebook.com/Vespa.Club.Paris.IDF/

Seite öffnen um die Medien anzuschauen

29. World Malossi Days

$
0
0
Zu Gast bei Freunden. Am Wochenende traf sich die Malossi Familie bei den 29. World Malossi Days auf dem Adria International Raceway. Freitagmorgens machten wir uns auf den Weg gen Italien. Alljährlich zur Oktoberfestzeit, feiert Malossi das große Saisonfinale an der Adria Küste. Die Italiener bewiesen ein weiteres Mal, was Gastfreundschaft und Geselligkeit bedeutet. Ein großes Galadinner mit allen Fahrern bot einen passenden Einstand in das bevorstehende Rennwochenende und...(read more)

Wetterschutz von TUCANO URBANO.

$
0
0

Im Herbst oder Frühjahr können noch etliche Tage mit Sonnenschein zu einer Ausfahrt mit der Vespa oder Roller locken. Das Laub ist bereits goldgelb, der Nebel liegt über den Flusstälern und nur noch selten trifft man auf andere Zweiradfahrer. Die Zeiten der leichten Jacke und Hose sind allerdings gezählt. Die Sonne hat zwar noch genügend Kraft den Cappuccino beim Stop im T-Shirt zu genießen, für die Fahrt auf dem Roller ist allerdings ein Kälteschutz unabdingbar. 

 

Die kurze Ausfahrt in der City bestreitet man daher am besten mit dem „Panta-Fast“, „Linuscud“ oder „Take-Away“ Wetterschutz. Blitzschnell angezogen hält er Beine und Hüfte mollig warm und ist 100% wasserdicht. Ideal für Fahrer oder Beifahrer.  

 

 

   

 

Praktisch: "Take-Away" BeindeckeWird einfach über der Kleidung getragen und ist blitzschnell angezogen

 

Für größere Touren empfehlen wir den Wind/Wetterschutz Termoscud von TUCANO URBANO. Der "Termoscud®"ist der optimale Wasser- und Kälteschutz für alle Jahreszeiten. Mit einigen Handgriffen wird die Decke mit dem Roller verbunden. Beine und Unterkörper sind somit optimal geschützt. Der Mantel ist unter dem gepolsterten, wasserdichten Material mollig warm!

 

Um auch den Sozius / Beifahrer trocken und warm ans Ziel zu bringen empfehlen wir den „Termoscud Passeanger“. Dieser wird per Klettverschluss am „Termoscud“ des Fahrers befestigt oder um die Hüfte des Fahrers gelegt. 

Auch die besten Winterhandschuhe gerät irgendwann an ihre Grenzen. Um trotzdem mit warmen Händen unterwegs zu sein ist man mit Griffstulpen bestens beraten.

Diese gibt es je nach Verwendung aus Neopren oder unverwüstlichem Nylon. Wem das noch nicht reicht wählt die beheizte Variante. 


      

 

Viele weiteren Produkte wie Handschuhe, Halstücher, Halswärmer, Regenbekleidung von TUCANO URBANO findet ihr hier:

 

 

 

   

 

   

 

   

 

                                      

 

 

FMSCT SuperMoto 2016 - Thailand Championship

$
0
0
Unser Thundercat Racingteam / TDC Scooter fährt in Thailand seit Jahren beständig in der örtlichen Rennserie „FMSCT Supermoto Thailand Championship“ Richtung Podium. Vor kurzem ereilte uns wieder der neueste Rennbericht mit zahlreichen Fotos von Runde 2 und Runde 3 der insgesamt 5 Runden umfassenden Rennserie. Stattgefunden haben diese beiden Runden auf dem Bira Circuit in Pattaya. Offensichtlich kann man hier nicht nur bestens Strandurlaub machen, sondern auch noch gepflegt...(read more)

FMSCT SuperMoto 2016 - Thailand Championship

$
0
0



For years now, our Thundercat Racingteam / TDC Scooter drives itself on the top of the podium in the local racing series FMSCT Supermoto Thailand Championship. Just recently a new racing report reached us, featuring numerous pictures taken during round 2 and 3 out of a total of 5 rounds. Both rounds took place on the Bira Circuit in Pattaya. Aside from enjoying an attractive holiday on the beach there, you can also take a neat ride on your vespa and get how wheels. In the open class our team reached 5th place. This was the worst result of the Thundercats on this weekend and can be seen as a small blunder. The final runs will be on 8th and 9th October where overall victory will be decided. A total number of 500 drivers will attempt! Go Thundercats!

 


Seite öffnen um die Medien anzuschauen

 

SIP Team siegt bei Vespa Rennen ESC Harzring September 2016

$
0
0

 

 

Auch dieses Jahr engagiert sich das SIP Rennteam wieder in der ESC Rennserie (European Scooter Challenge, eurochallenge.de). Mike Betz, auch bekannt als Betreiber des GSF (germanscooterforum.de) und langjähriges Mitglied des SIP Fahrerkaders, fährt auch dieses Jahr nach kurzer Pause wieder für SIP Scootershop.

 

In Mikes K5 Rennroller kommen ausschließlich SIP Produkte und vor allem SIP Eigenentwicklungen zum Einsatz. Bei der Bremse verlässt sich Mike auf die SIP Bremszange mit KBA Zulassung, wobei sogar die mitgelieferten Bremsbeläge renntaugliche und vor allem siegfähige Verzögerung bieten. Auch beim Fahrwerk verlässt sich Mike auf Stoßdämpfer von SIP, die selbst unter widrigsten Bedingungen wie wellige Fahrbahnen, hartes Anbremsen vor dem Kurveneingang Top Performance abliefern. Der Motor, K5 konform mit Polini Zylinder, Auspuff und Ansaugtrakt ausgestattet, wurde mit den SIP Werkzeugen wie dem Kurbelwellen Einzieher aufgebaut. Ein Muss für jeden Schrauber, der einen standfesten Motor benötigt!

 

 

 

 

Das Rennen am Harzring ist seit langer Zeit fest im ESC Rennkalender etabliert und wird seit mehreren Jahren durch den Wotox Scooter Club unter der Führung von Jesco (bekannt aus diversen Film- und Fernsehshows bzw. aus der DBM) veranstaltet. Am Freitag wird den Fahrern ausgiebig Trainingsmöglichkeit geboten, um die Roller final hinsichtlich Fahrwerk und Vergaser auf die Gegebenheiten vor Ort abzustimmen. Viele nehmen sich bereits am Freitag Urlaub, um auch schon am Tag vor dem Rennen schon trainieren zu können und den Roller auf die Gegegebnheiten vor Ort einzustellen. Am Samstag finden dann das Qualifying,  die eigentlichen Rennläufe und natürlich Abends die abschließende Party statt, bevor am Sonntag alle wieder den Heimweg antreten..

 

 

 

 

Mike, derzeitig amtierender K5 Meister,  hatte sich vorgenommen, am Freitag mit verschiedenen Reifendrücken zu experimentieren und konnte auch für die vorherrschende Teer/Reifenkombination besten Luftdrücke herausfahren. Mike ist wie die meisten anderen Fahrer auf Reifen des Herstellers PMT unterwegs, da diese neben hervorragendem Grip auch eine hohe Gutmütigkeit im Grenzbereich aufweisen. Auch Mikes schärfste Mitstreiter Stoffi (Stoffis / SIP Racing Team) und Achim nutzten die Gelegenheit und bereiteten sich ebenfalls ihrerseits bestmöglich auf das Rennen am Samstag vor. 

 

 

 

 

Der Samstag begrüßte die Rennfahrer mit bestem Wetter und der Track heizte wie schon am Freitag relativ zügig auf, so dass man nur den ersten Qualifying Lauf mit dem Medium Reifen am Hinterreifen bestritt und ab dem zweiten Qualifying beim Hinterreifen auf die harte Gummimischung wechseln musste. Vorne erwies sich der PMT S weiterhin als tauglich. Mike hatte im Qualifying jedoch das Pech, oft keine freie Runde fahren zu können, was sich dann nur in der zweitbesten Trainingszeit niederschlug. Somit fand sich Mike beim ersten Rennlauf auf Startplatz Nummer 2 wieder. Achim Wolf konnte sich auf Pole positionieren, während Stoffi knapp hinter Mike auf Platz 3 rangierte.

 

 

Nach der relativ kurzen Mittagspause stand der erste Rennlauf der K5 auf dem Plan. Beim Start stellte Stoffi seine jahrelange Routine unter Beweis und konnte Mike beim Start überholen, so dass sich in den folgenden Runden das Trio Stoffi/Achim/Mike einen harten Kampf an der Spitze lieferte. Auch dieses Mal war das K5 Rennen eine wahre Schau für das Publikum, es gab ständig Führungswechsel und jeder verlangte sich und dem Roller alles ab, was zur Verfügung stand. Schlußendlich konnte sich Mike vor Stoffi und Achim durchsetzen, Sieg im ersten Rennlauf für das SIP GSF Racing Team! Auf Platz 4 folgte Michael 'Muh' Sätzler und auf Platz 5 Andreas Bayer.

 

 

Auch im zweiten Lauf verlief der Start ähnlich wie beim ersten Rennlauf, und so bogen trotz Mikes Pole Position Stoffi und Achim vor ihm in die erste Kurve ein.der Start ist einfach keine von Mikes Stärken. Bereits in der dritten Kurve nach Start stürzte jedoch Achim nach einem Fahrfehler, so dass Mike sich direkt hinter Stoffi wiederfand. Beide lieferten sich daraufhin einen harten aber fairen Kampf um die Spitze, wobei Mike bis wenige Runden vor Schluß die Führung behaupten und sogar einen kleinen Vorsprung herausfahren konnte. Dann jedoch baute Mikes Hinterreifen durch die hohen Nachmittagstemperaturen stark ab und er musste, um einen Sturz vorzubeugen, etwas Gas rausnehmen. Stoffi, Altmeister der ersten Stunde, nutze dies gnadenlos aus und konnte sich in der vorletzten Runde vor Schluß noch mit einem gewagten Manöver vor Mike einreihen und als erster durchs Ziel fahren, Mike folgte auf Platz zwei und Andreas Bayer auf Platz drei.  Auf Platz 4 folgte Muh, Achim konnte nach seinem Sturz noch auf Platz 5 vorfahren.

Nach dem Rennen wurden die drei Tages-bestplatzierten Stoffi, Mike und Andreas ins Parc fermé gebeten, wo, wie in der K5 üblich, die wichtigsten Eckdaten des Motors auf Reglement-Konformität überprüft werden. Hier fiel jedoch bei Stoffis Motor eine Unregelmäßigkeit im Bereich der minimal einzuhaltenden Quetschspalte auf, weswegen seine Ergebnisse bei beiden Rennläufen für ungültig erklärt wurden. Diese Unregelmäßigkeit war offenbar einem Zylinderwechsel vor dem Rennen zuzuschreiben, dessen Fertigungstoleranzen wohl in einem ungünstigen Bereich lagen.

 

Ergebnis der Tageswertung für die K5 war somit (zweiter Lauf zählt für die Tageswertung etwas mehr als der erste Lauf):

1. Platz: Mike Betz

2. Platz: Andreas Bayer

3. Platz: Achim Wolf

 

 

 

 

Im Anschluss an die eigentlichen ESC Rennläufe gab es noch einen Endurance Langstrecken Rennlauf, wo sich nach anfänglichen Reifenproblemen ebenfalls wieder Mike zusammen mit seinem Teamkollegen Christian Kachel mit deutlichem Abstand gegen die Konkurrenz durchsetzen konnte.

 

 

Nicht die spannendsten, dafür aber die lustigsten Rennläufe gab es dann abschließend beim für den Harzring legendären Beer and Banana Race, dem jedes Jahr Unmengen an Bier und Bananen zum Opfer fallen. Stuntartige Fahrmanöver gepaart mit wettkampfmäßiger Vernichtung von Bier und Bananenenvorräten. Wahnsinn. Muss man erlebt haben :-)

 

 

Als Schlusswort natürlich noch ein riesen Dankeschön seitens des SIP Rennteams an die Veranstalter für ein Top Rennen, an all die Wettstreiter, die sich unter dem Rennen härteste aber faire Zweikämpfe liefern und gute Besserung an die Verletzten des leider nicht unfallfreien Rennwochenendes.

 

 

Habt ihr auch Lust mitzufahren? Dann informiert euch hier:

http://www.eurochallenge.de

https://www.germanscooterforum.de/topic/145945-esc-news/

 

 

Wir freuen uns auf euch!

 

 

Weitere Bilder (danke Bengt Lange!) finden sich hier bei flickr.


 

 


Vespa Bungee Jump (crazy)

$
0
0

"Herz ist mir fast stehen geblieben!!" So schildert Vespa Stuntman Günter "Lumpi" Schachermayr das Gefühl während seinem neuesten Streich. Durchaus nachvollziehbar wenn man sich die Bilder ansieht:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auf einer eigens konstruierten Rampe wurde der Österreicher in Position gebracht. 96m hoch ist die Eisenbahnbrücke in Kärnten, der Artist wurde an die Vespa gezurrt und das Bungee Seil wurde gemäß dem Gewicht von Fahrer und Fahrzeug dimensioniert. 3, 2, 1 und um genau 12 Uhr gings ab in die Tiefe, 0-100km/h in 2 Sekunden. Bravo Günter!

 

 

Video des Vespa Bungee Jumps:

 

 

 

 

Vespa Neuigkeiten Intermot Köln 2016

$
0
0

 

 

Die Intermot in Köln öffnete wieder ihre Pforten und wir waren für Euch vor Ort um die heissesten Neuigkeiten für Roller-Enthusiasten zu finden. Der Hersteller VESPA war mit einem großen Stand in Köln und präsentierte seine Modellpalette für das Jahr 2017. Die gute alte VESPA PX wurde hier ein letztes Mal ausgestellt, leider ist sie Opfer der neuen Euro 4 Norm geworden und muss eingestellt werden. Schade, dass sich Vespa nicht zu einem überarbeiteten Motor durchringen konnte, wir nehmen wirklich nur sehr ungern von dieser Motorroller Legende Abschied. Aber auch in Pontedera reagieren eben die Controller und nicht die Romantiker und so beziehen sich die Neuheiten alle auf die Modern Vespa Modelle. 

 

Die VESPA GTS 300 kommt 2017 als Sondermodell "Touring" mit praktischem Gepäckträger und Windschutzscheibe, dafür aber mit neuem Euro 4 Norm Motor der leider auch nur noch 21.5 PS leisten wird (0.5 PS weniger als aktuelle Euro 3 Modelle). Die GTS 125 erhält den neuen "i-Get" Motor der nun ebenfalls Euro 4 konform ist und ein Start-Stop System (RISS) bietet. Der selbe Motor findet sich künftig auch in Primavera und Sprint Modellen. Hier hat PIAGGIO enorm Entwicklungsarbeit geleistet und neben vielen anderen Optimierungen jede bewegliche Komponente aufwendig gelagert um einen besonders ruhigen und widerstandsarmen Lauf zu erreichen. Der Luftfilter wurde leiser und gleichzeitig durchlässiger gebaut, die Getriebeabstimmung verbessert, Wasserkühler in den Motorblock integriert für eine kürzere Warmlaufphase, neuer beidseitig gezahnter Keilriemen für minimierten Reibungsverlust und eine neue elektronische Motorsteuerung. Diese besitzt einen barometrischen Sensor der eine optimale Brennraumfüllung in jeder Fahrsituation und in jeder Höhenlage garantiert. Das neue Triebwerk leistet 7,9kw (11 PS) und entwickelt ein Drehmoment von 10,4 Nm bei 6000 U/min. Vespa verspricht eine Reichweite von 364km bei 8 Liter Tankinhalt. Wir sind sehr gespannt auf eine erste Testfahrt. Die Primavera wie die Sprint erhalten darüberhinaus ABS serienmäßig sowie einen USB Anschluss im Gepäckfach des Beinschilds. Die neue Vespa Primavera kommt in vier Farben, Rosso Drago (rot mit beiger Sitzbank), Nero Vulcano (schwarz mit roter Sitzbank), Midnight blue (blau mit beiger Sitzbank) und Montebianco (weiss mit roter Sitzbank). Die neue Vespa Sprint erscheint auch als Touring Modell mit Gepäckträger und Windschild. Zudem gibt es eine Sprint Sport in Farbe Titanium grey mit Dekoraufklebern und schwarzen Felgen. Die neue Vespa Primavera kommt in den Farben Rosso Dragon (rot), Nero Lucido (schwarz), Montebianco (weiss), Giallo Positano (gelb), und Blu Gaiola (blau) - alle mit schwarzer Sitzbank.

 

 

Bilder von der Intermot 2016 findet ihr hier auf flickr.

 

 

 

Vespa Parade Paris 2016

$
0
0

 

 

Samstag 17. September: Der Vespa Club Paris Ile-de-France" veranstaltet zum 2. Mal die "Vespa Parade Paris". Obwohl das Wetter nicht gerade optimal war kamen doch 110 Vespas zum vereinbarten Treffpunkt am Boulevard Montparnasse und erfreuten sich an einem gemeinsamen Picknick. Es gab wunderbare Fahrzeuge zu sehen, die älteste Baujahr 1946 aber auch aktuelle Modelle. Die Vespistis kamen aus Paris und der näheren Umgebung aber man sah auch belgische, englische, italienische und portugiesische Kennzeichen. SIP Kunde und einer der führenden Vespa Shops in Paris "La Clinique du Scooter" sponsorte das gemeinsame Frühstück und verteilte unser CURVE Kundenmagazin.

 

 

 

 

Jeder Teilnehmer erhielt eine Tüte mit kleinen Geschenken von SIP Scootershop, Vespa France, Tucano Urbano und Three-Stroke-Productions. Für die am weitest angereisten Gäste gab es dann noch tolle Sponsor Geschenke und dann konnte die Ausfahrt auch endlich beginnen. Am Rive Gauche entlang fuhr man am Montparnasse Turm vorbei zum Eiffel Turm bis zur Invalidenbrücke. Die Passanten staunten nicht schlecht welcher Corso sich da durch die Stadt der Liebe schlängelte. Der erste Stop fand am Seine Ufer statt, der zweite an der François Mitterrand Bibilothek so dass alle Teilnehmer ausgiebig ins Gespräch kamen und Bilder machen konnten. Anschliessend ging es ausserhalb Paris an der Marne entlang in ein wunderschönes 50er Jahre Restaurant namens "Ginguette" zum gemeinsamen Mittagessen.

Wieder war die Vespa Parade ein toller Event für alle die dabei waren! Bis nächstes Jahr!

 

 

Lionel VELARD - Président « Vespa Club Paris Ile-de-France » 

 

 

https://www.facebook.com/Vespa.Club.Paris.IDF

 

 

Weiter Bilder gibts hier auf flickr!

 

 

 

Vespa Parade Paris Sept. 2016

$
0
0

 

 

Saturday September 17th 2016, the “Vespa Club Paris Ile-de-France” respond to the invitation of the “Vespa Club de France” and our partner “La Clinique du Scooter” to participate to its 2nd “Vespa Parade Paris”. Despite an unsure weather report more than 110 Vespa (with nearly twice enthusiasts) came to the meeting organized by our partner to exposed their Vespa on Montparnasse Boulevard and share their passion around the free breakfast. Very nice machines took part to the event, from older models (1946) to new models, all size engines, every colors were parked on this main Boulevard. The registration numbers of the Vespa showing people riding from Paris, its suburb, province, but also Belgium, England, Italy and Portugal. Vespa arrived from everywhere all morning under the admirative gaze of Parisians while riders were enjoying the free breakfast offered by Samy of “La Clinique du Scooter”. The “Vespa Club Paris Ile-de- France” board was there to welcome new and renewing members, offering them the new edition of Curves magazine by SIP-Scootershop or having their scooter cleaned for free by Vulcanet (two wheels cleaning clothes). 

 

 

 

 

All participants to the “Vespa Parade Paris” were given a bag full of goodies thanks to Piaggio/Vespa France, SIP-Scootershop, Tucano Urbano, Esquad, KYT, Three-Stroke Productions. The luckiest who had been riding the furthest were rewarded by more consequent goodies from the “Vespa Club Paris Ile-de-France” and its partners: KYT (helmets), Esquad (armored riding jeans), SIP-Scootershop (parts and accessories), Three-Stroke Productions (clothing), Piaggio/Vespa France (Tshirts and mugs) and Vulcanet (cleaning travel kit). By end of morning all 110 Vespa were ready to start, they left in convoy towards the Grands Boulevards of the left bank, passing the Montparnasse Tower, the Eiffel Tower, the Museum of Quai de Branly, Alexander III Bridge, the Invalides, the Cité de la Mode and Design and the new Motoplex of “La Clinique du Scooter” on the Hospital boulevard … Tourists and Parisians were stunned by this convoy of Vespa riding through the streets of Paris.

 

 

Two stops were organized (Seine river bank and François Mitterrand Library) so all could take pictures or pose for the Vespa Three-wheeler’s photograph who followed the all ride.It was then time to leave Paris and ride in the suburb along the River Marne and enjoy a lunch between Vespa enthusiasts in a typical 1950’s restaurant called a “Ginguette” where all Vespa were perfectly aligned under the sun, finally back.

 

 

Once more the “Vespa Parade Paris” was a nice event. Vespa are unavoidable in Paris whatever the year of production 50’s, 60’s, 70’s, 80’s, 90’s or more recent, small or big engines and we thank all Vespists who were present at the event and showed us their commitment to the Club. All future events organized by the “Vespa Club Paris Ile-de-France” are announced on our Facebook page and we invite you to join us and see the 300 more pictures of the Vespa Parade 2016…

 

 

Join the “Vespa Club Paris Ile-de-France” and let’s show to everyone that we are the life and heart of Paris!

Lionel VELARD - Président « Vespa Club Paris Ile-de-France »

 

 

https://www.facebook.com/Vespa.Club.Paris.IDF

 

 

More pictures are here on flickr!

 

 

 

Mods vs Rockers St. Petersburg Sept. 2016

$
0
0

 

 

Die Veranstaltung Mods vs Rockers wird schon zum zweiten Mal vom Vespa Club Saint-Petersburg organisiert. In der Stadt an der Neva treffen sich Freunde aus ganz Russland und auch Leopold vom SIP Team war vor Ort. Oft genug ist St. Petersburg regnerisch, jedoch begrüßte die Stadt die Teilnehmer pünktlich zur Veranstaltung mit sonnigem Wetter. Einige Scooterists waren sogar tapfer genug um in der Neva zu schwimmen. 

 

 

 

 

Die Veranstalter haben ein interessantes und spannendes Kulturprogramm vorbereitet und die Gäste genossen die wunderschönen Aussichten in Saint-Petersburg. Des Weiteren bewunderten sie die Uferstraßen und das Zentrum der Stadt, besichtigten die Gebäude aus der Zeit von Peter dem Großen, dem Gründer der Stadt. 

 

 

 

Am lustigsten und interessantesten war die Veranstaltung, die bei SIP Kunde und Händler "Butcher Garage" stattgefunden hat. Zum Schluss gab es für die Teilnehmer ein Konzert von „The Millions“ und „The Yellow Pillow“ im Dune Club, wo die Freunde, in netter Gesellschaft und mit leckeren Vorspeisen, den Abend zusammen verbrachten.

 

 

Bilder von "Mods vs Rockers" findet ihr hier bei flickr.

 

 

 

 

 

Viewing all 352 articles
Browse latest View live